Instagram frisst 11 GByte Speicherplatz - wieso?

rongador schrieb:
TWITCH:
2,01 GByte - Das ist massiv viel. Dort sind keine Videos gespeichert, keine Bilder, nix. Es ist nur "Streaming". Aber 2000 MByte für eine Art "Streaming-Player" ist schon echt viel.
Streaming Player speichern teilweise bis zu mehreren Minuten an Videomaterial zwischen. Dabei gehen sie vorausschauend vor. Die Videos, die Dir vorgeschlagen werden, sind in der Regel schon ganz oder teilweise vorgeladen, damit Du nicht den Konsum wegen Wartezeit abbrichst. Die Apps laden ständig im Hintergrund Daten nach.

Wenn Du z.B. Instagramm öffnest, erscheinen in der Regel sofort irgendwelche „Reels“, Videos oder irgendwas anderes animiertes. Wo soll das sonst so schnell herkommen?
 
@TomH22 Und wieso werden diese Daten nicht entfernt, wenn man die App schliesst und die App neu startet? Denn dann sind diese "vorgeladenen Daten" längst veraltet.
 
Das solltest du besser den Instagram Support Fragen. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Na, jetzt ging es ja grundsätzlich um Streaming-Apps, also auch Twitch zum Beispiel. Dasselbe Verhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Wir werden dir den geistreichen Plan seitens der Programmierer leider nicht erörtern können. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Naja, die Apps sind ja so konzipiert das sie eigendlich nie geschlossen werden.
Und selbst wenn man das tut: Braucht die App anschliessend ein paar Minuten um die gecachten Inhalte wieder herunterzuladen - insbesondere wenn die Verbindung schlecht ist - wird der User vermutlich schon laengst was anderes machen.

Ich hab mich mit dem Cacheverhalten von Apps bis jetzt nicht naeher befasst, aber koennte da nicht ein aehnliches Konzept dahinterstecken wie beim RAM? Ungenutzter RAM ist wertloser RAM, bei Storage der als Cache verwendet wird, koennte ich mir eine aehnliche Designphilosophie vorstellen.
@rongador: Ist dein Storage voll?
 
@Ranayna Hast Du den Thread von Anfang an verfolgt? 11,2 GByte an Cache ist schon BISSL viel für Instagram, findest Du nicht?
 
Und was nutzt dir freier Speicher?
Halt genauso wie beim RAM. Da kommen ja auch immer wieder mal anfragen hier im Forum, wie man die RAM Belegung reduzieren kann, obwohl der RAM bei weitem nicht voll ist.
Es waere daher mal interessant wieviel Storage du hast, und wieviel frei ist. Ich kann mir sehr gut vorstellen, das solange genug Storage frei ist, iOS die Apps einfach machen laesst und erst eingreift wenn der Storage an die grenze kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BalthasarBux und TomH22
rongador schrieb:
Und wieso werden diese Daten nicht entfernt, wenn man die App schliesst und die App neu startet? Denn dann sind diese "vorgeladenen Daten" längst veraltet.
Ich nutze Instagramm eher selten, hatte sie jetzt ein paar Tage nicht auf, dadurch war der genutzte Speicher nur bei 48MB. Bin dann eben testhalber ca. 10 Minuten in der App gewesen, danach war sie bei 1,2GB. Ich vermute das geht dann langsa wieder runter. Sie hat in der Zeit aber vermutlich keine 1,2GB aus dem Internet nachgeladen. Insofern kann man nur schwer sagen, was genau dort Cache belegt. Da es aber ein recht bekanntes Phänomen ist, das Apps unter iOS schnell mal Daten im Gigabyte Bereich haben, ohne das es so richtig mit der Funktion der App erklärbar ist, kann es sein, dass es garnicht in er Hand der App Programmierer liegt, sondern z.B. an den verwendeten SDKs von z.B. Apple liegt.
Ergänzung ()

rongador schrieb:
11,2 GByte an Cache ist schon BISSL viel für Instagram, findest Du nicht?
Kann schon sein. Aber was willst Du dagegen tun? Es bleibt Dir nicht viel anderes übrig, als damit zu leben oder auf Instagramm zu verzichten…
 
Naja, dafür gibt es solche Foren, um darauf aufmerksam zu machen und zu erfahren, ob es bei anderen Nutzern auch so ist und es möglicherweise Lösungen gibt und man sich dahingehend gemeinsam mal an Instagram ala Meta wendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Sorry, dafür ist das Problem zu unbedeutend….
Ich habe mir das nur angesehen, weil mir gerade langweilig war. Und wenn mich etwas an Instagram nervt (wie schon früher an Facebook) das diese Social Media Apps, einen immer irgendeinen Scheiß zeigen, der einen nicht interessiert sogar häufig eher anwidert. Aber das ist das Prinzip dieser Systeme, insofern kann ich mich auch nicht beschweren, kann es ja jederzeit löschen.
 
@TomH22 Bei Instagram einfach den Daumen auf dem jeweiligen Post gedrückt halten und "Kein Interesse" wählen. Instagram merkt sich das und es werden weniger Inhalte zu dem jeweiligen Thema angezeigt. Funktioniert bei mir tadellos.

"Unbedeutend" würde ich die Belegung von 11,2 GByte Speicherplatz nicht gerade nennen. Stell Dir mal vor, das würde jede App machen. Dann wären bei NUR 10 Apps bereits 112 GByte Speicherplatz belegt. Unbedeutend?
 
rongador schrieb:
"Unbedeutend" würde ich die Belegung von 11,2 GByte Speicherplatz nicht gerade nennen. Stell Dir mal vor, das würde jede App machen. Dann wären bei NUR 10 Apps bereits 112 GByte Speicherplatz belegt. Unbedeutend?
“Unbedeutend“ in dem Sinne, das es mein Leben nicht genug beeinträchtigt um da Arbeit reinzustecken. Der Speicher von meinem 128GB 13 Mini ist nur zur Hälfte belegt, also schaue ich normalerweise garnicht auf den Verbrauch einzelner Apps.

rongador schrieb:
Bei Instagram einfach den Daumen auf dem jeweiligen Post gedrückt halten und "Kein Interesse" wählen. Instagram merkt sich das und es werden weniger Inhalte zu dem jeweiligen Thema angezeigt.
Wenn man den einen Müll weggedrückt hat, kommt halt der nächste Müll. Instagramm geht vermutlich nach den typischen Interessen von Menschen mit meinen Profil (Alter, Geschlecht, usw.) vor, und da passe ich nicht rein.
 
Es ist auch unbedeutend für Meta. So lang du die App nutzt und denen Daten generierst, ist doch alles in Butter. Und ansonsten stimm ich @Ranayna zu: Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass sich Apple oder Meta denkt, dass sie mit deinem Speicherplatz machen können, was sie wollen, so lang noch genug frei ist. Erst wenns eng wird, wird unnötiger Quatsch gelöscht.
 
rongador schrieb:
Naja, dafür gibt es solche Foren, um darauf aufmerksam zu machen und zu erfahren, ob es bei anderen Nutzern auch so ist und es möglicherweise Lösungen gibt
In Deinem Fall ist das Problem eh unterschwellig weil vielleicht nutzt die App den verfügbaren Speicher. Das es bei Anderen auch so ist sogar weltweit ist schon getippt.

Für Lösungen Deines Problems frag den Hersteller der App.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Zurück
Oben