installation Sata aus versehen den raid array auf IDE partion erstellt

dj-shake

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich bitte um Hilfe !

Ich habe mir vor zwei Tagen eine Sata Festplatte zugelegt, weil meine alte IDE Festplatte voll ist. Natürlich habe ich noch nie eine Sata Festplatte gehabt und wusste nicht was auf mich zu kommt. Der Sata Treiber muss über drücken von F6, im blauen bilschirm (panel) von Windows, am Start der Installation von WinXp installiert werden. Hab ich alles getan aber die Festplatte wurde nicht erkannt. Dann hab ich beim Hersteller meines Mainboards angerufen und gefragt woran es liegen könnte. Mir wurde gesagt das ich ein Bios Update durchführen soll und den Raid treiber im Bios aktivieren. Hab ich getan, aber das hat auch nicht funktioniert.
Dann kam ich auf die dumme idee ein Array zu erstellen, weil ja jetzt die funktion dafür offen war. Nachdem ich ein Array erstellt hatte war nartürlich die partion weg. Jetzt stehe ich kurz vor dem Nerven zusammen bruch. Was kann ich tun? kann mir jemand helfen?
Ich habe gelesen das man mit Testdisk seine Boot sectoren retten kann. Aber ich habe keine Ahnung von der Materie kann mir vielleicht jemand helfen?
Habe das Testdisk tutorial teilweise gelesen aber ich habe Angst durch falsches eingreifen alle dateien nachhaltig zu löschen.

Wie kann ich vorgehen? Kann ich das so machen wie in diesem Thread beschrieben hier : https://www.computerbase.de/forum/threads/fdisk-gemacht-und-raid-array-weg.122087/

Hab ich denn überhaupt eine chance den bootsektor so wiederherzustellen, so dass von der partion wieder gestartet werden kann oder nur die datein wiederherstellen??
Muss ich Testdisk für Dos benutzen oder die selbst startende CD?
Brauch ich eine zweite Festplatte dafür? Werden auch meine 160gb erkannt also kann die Platte bearbeitet werden oder geht das net weil sie zu Gross ist?

Ich bin am Verzweifeln :( *seufts*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Array wieder funktionstüchtig ist und die Blockgröße und Festplattenreihenfolge stimmt, könntest du mal eine Diagnose mit Testdisk machen.
Ich hoffe du hattest noch nicht partitioniert oder formatiert.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, vielen dank für deine schnelle Antwort. :)

Wenn dein Array wieder funktionstüchtig ist und die Blockgröße und Festplattenreihenfolge stimmt, könntest du mal eine Diagnose mit Testdisk machen.

Wie meinst du das mit der Blockgröße, Array funktion und Festplattenreihenfolge? Ich kann doch garnicht auf die festplatte zugreifen um herauszufinden ob das Array stimmt. Wo und wie kann ich die blockgröße einsehen? Die platte wird mir beim Start angezeigt und die komplette Größe auch also 160gb.

Natürlich habe ich aus totaler Angst nochmehr zu zerstören kein Format, wiederherstellungs programm gestartet oder auf den Datenträger unter windows zugegriffen.
Eigentlich habe ich ja nicht vor das array wiederherzustellen. Sondern den boot von windows wiederherstellen, (nicht das raid array) der als standard ntfs partionierung angelegt wurde, welche auf meiner IDE Platte gewesen ist. Die Sata Festplatte habe ich installieren wollen um einfach nur die dateien zu Übertragen und nicht als RAID zu betreiben. Aber ich habe aus versehen ein array für ein raid erstellt. Damit sind ja die boot sektoren überschrieben und die Platten gespiegelt.

Jetzt bin ich nur etwas verwirrt weil ich nicht weiß ob ich testdisk über dos oder über die selbst installierende CD und ob ich eine Festplatte benötige um die Daten wiederherzustellen?
Also ich habe jetzt die Sata zum laufen gekriegt und kann damit arbeiten.

gruss shake
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt testdisk 6.9 gestartet und eine analyse durchgeführt. Unten siehst du das Ergebniss.

Ich kann die dateien der Windows Partionen nicht einsehen. :(

Auch bei deeper search konnte ich die nicht einsehen, wie gehts jetzt weiter???
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    72,8 KB · Aufrufe: 169
  • 2.JPG
    2.JPG
    85,8 KB · Aufrufe: 216
  • 3.JPG
    3.JPG
    67 KB · Aufrufe: 173
  • 4.JPG
    4.JPG
    101,7 KB · Aufrufe: 143
  • 5.JPG
    5.JPG
    92,1 KB · Aufrufe: 187
  • 6.JPG
    6.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 178
  • 7.JPG
    7.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
Deine Partitionstabelle ist absolut leer.
Teile mir mal mit, auf welcher Partition du bei diesem Screen deine Daten siehst;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/2-jpg.89973/
Diese können dann wiederhergestellt werden.
Habe zwar Bilder während der Suche geseehen, aber nicht wenn die tiefere Suche abgeschlossen ist.
Davon bräuchte ich einen Screen wegen der letzten Partition, bei der auch im Speicherbereich Lesefehler angezeigt werden und auch auf ein beschädigtes Dateisystem hinweisen kann.
Im Bzug würden dann Infos fpolgen, mit dem Versuch dennoch die Daten listen zu lassen und kopieren oder ob du Datenrettungssoftware benötigst.

Viele Grüße

Fiona
 
Auf den Bildern 1-4 hast du einsicht auf die inhalte in den Partionen. Ich hatte vier Partionen und zweimal Windows auf dem System installiert.
Habe nach depper search direkt einen screen gesetzt. Meine Dateien kann ich alle einsehen bis auf eine Partion, dort erscheint " seems to be damaged ".

Was nu?? Kann ich mit testdisk noch die partion wiederherstellen oder brauch ich ein anderes tool?


gruss shake :)
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    102,1 KB · Aufrufe: 174
  • 2.JPG
    2.JPG
    106,3 KB · Aufrufe: 174
  • 3.JPG
    3.JPG
    99,6 KB · Aufrufe: 159
  • 4.JPG
    4.JPG
    65,3 KB · Aufrufe: 168
  • 5.JPG
    5.JPG
    78,1 KB · Aufrufe: 183
  • 6.JPG
    6.JPG
    78,8 KB · Aufrufe: 167
  • 7.JPG
    7.JPG
    98,5 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
Meine Dateien kann ich alle einsehen bis auf eine Partion, dort erscheint " seems to be damaged ".
Bis auf eine?
Teile mal mit, ob du bei deinen letzten drei Partitionen irgendwo deine Daten siehst.
Sonst wird die nicht mit wiederhergestellt.
Sind die drei weißen Partitionen mit dem D davor.
Die kann ansonsten auch gesetzt werden, indem die auf L gesetzt wird.

Sicherlich ist deine Partitionstabelle gegenwärtig leer.
Alle Partitionen bei denen die Daten angezeigt werden kannst du erstmal wiederherstellen.
Setze die erste Partition mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf * Stern für primär aktiv und bootfähig.
Siehst du ganz links bei der Partition.
Lasse die zweite in Ruhe.
Setze die dritte Partition von Stern auf P für nur primär, da nur eine Partition bootfähig sein darf.
Bei deinen letzten drei Partitionen weiß ich nicht, ob eine davon deine Daten anzeigt.
Teile es im Fall mal mit, dann wird die auch gesetzt.
Da du aber einen Lesefehler im Sektor hast, kann auch das Dateisystem beschädigt sein.
Teile es aber erstmal mal mit, ansonsten lasse es erstmal so.

Ich gehe jetzt von diesem Screen aus.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/screen4-jpg.77921/

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt das versucht wie beschrieben es fehlt immer noch der boot. Also ich habe die erste Platte auf *stern gesetzt die zweite auf auf L die dritte auf P viere auf L. Dann hab ich auf write bestätigt dann kam es fehlt der bootsektor und anschließend sollte ich enter drücken.
Ich kann jetzt alle Date einsehen (freu) aber nicht von der Platte booten.

Aber Testdisk zeigt in dem dritten screen das Filesytem wäre damged, ich kann aber alle daten dort öffnen und sehen.

Viele Grüße und Danke Shake :)
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    83 KB · Aufrufe: 180
  • 2.JPG
    2.JPG
    89,8 KB · Aufrufe: 181
  • 3.JPG
    3.JPG
    71 KB · Aufrufe: 183
Zuletzt bearbeitet:
Aber Testdisk zeigt in dem dritten screen das Filesytem wäre damged, ich kann aber alle daten dort öffnen und sehen.
Sichere dann mal deine Daten.
Führe hinterher oder nach der Datensicherung mal chkdsk Laufwerksbuchstabe; /r über Start / Ausführen / cmd mit dem Versuch aus, das Dateisystem zu reparieren.

Boot kommt dann später.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
So ich hab jetzt alles gesichert und habe dann check disk durchgeführt, check disk ist ohne Probleme durchgelaufen. Aber ich kann immer noch nicht von der Platte starten.

Du hast ja einen Lesefehler erkannt bei mir der Lesefehler befindet sich auf einer Partion von der ich nicht boote. Also die Partion dient als Datenspeicher.


Gruß Shake
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt davon ab was die Partition für einen Laufwerksbuchstaben hat.
Daher Start / Ausführen / cmd
Da solltest du dann chkdsk d: /r eingeben.
D: ist nur ein Beispiel für dein Laufwerksbuchstaben, wie der im Explorer angezeigt wird.
Weiß nicht ob es hilft, da ich nicht genai weiß, auf welches Laufwerk du chkdsk ausgeführt hast.

Viele Grüße

Fiona
 
Also ich habe das so durch geführt. Zuerst ausführen > chkdsk F: /r

Ich bin sogar auf das Laufwerk entsprechende gewechselt.

Gruß shake
 
Es gibt eine Diskrepanz zwischen der Partition bei der du deine Daten sehen kannst und das was Testdisk im Moment anzeigt.
Ist aber nicht aussagefähig, da die tiefere Suche fehlt.
Deine Partition in der Testisk den Fehler anzeigt, geht bis Cylinder 19927.
In der Partitionstabelle ist es aber eine Partition die 8 MB größer ist und bis Cylinder 19928 geht.
Siehst du am ersten und zweiten Screen.

Wenn du nicht booten kannst, führe mal in der Wiederherstellungskonsole von deiner Windows-CD fixmbr und fixboot aus.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
hat alles geklappt Danke!!!

Aber jetzt habe ich meine Daten auf die andere Platte verschoben und wollte diesen speicher der Partion hinzufügen.(gottseidank habe ich alles gesichert) Ich habe auch eine Partion wo keine dateien mehr vorhanden waren gelöscht, damit Partion magic den unpartionierten speicher wiederverteilen kann. Dabei kam ein Fehler auf und jetzt seh ich ganz viele wirre zecihen beim starten. Ich habe partion magic 8 benutzt um den speicher neu zuzuordnen. Ich kann auf meine Daten zugreifen wenn ich von der anderen Festplatte starte.
Testdisk zeigt mir bei der jetzigen analyse wieder einen Lese fehler an.
Die Freigabe des speichers hat geklappt ich habe jetzt den speicher zu verfügung den ich haben wollte.

Ist der boot wieder weg? Wie kann man denn vernünftig den speicher neu aufteilen wenn ein dateisytem schon vorhanden ist?

Gruß Shake
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    91,8 KB · Aufrufe: 171
  • 2.JPG
    2.JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
Testdisk zeigt mir bei der jetzigen analyse wieder einen Lese fehler an.
Ob deine Boot weg ist, sehe ich nur auf den Screen nach Analyse und vor Quick Search.
Dann sehe ich auch den Lesefehler.
Ich weiß jetzt nicht ob ich alles richtig verstanden habe.
Ansonsten teile es mit.
Wenn du deine Daten auf eine andere Partition gesichert hast, würde ich vorschlagen die beschädigte Partition zu löschen, nicht mit PM was zu machen, sondern auf den freien Speicherplatz eine neue Partition mit der Windows-Datenträgerverwaltung zu erstellen, normal zu Foamtieren und hinterher nochmal mit chkdsk Laufwerk: /r zu prüfen.

Viele Grüße

Fiona
 
Also die Idee auf eine neue Partion meine Daten aufzuspielen bin ich auch gekommen aber ich bin aber mir nicht sicher ob der Lesefehler nach einer neu Partionierung weg ist. Ich hatte nämlich schonmal Probleme mitder Partion gehabt und deshalb nicht mehr Windows auf deiese installiert. Habe sie als reinen Datenspeicher benutzt. Also ich würde das dann versuchen die Partion neu zu erstellen. Ich möchte aber nicht den ganzen platz den ich auf der Partion habe möchte ich teilweise auf eine andere Partion neu verteilen.

habe analyse screens von terstdisk beigefügt. Auf dem letzten screen siehst du die Partion C: von der ich normalerwiese boote.

viele grüsse
Shake
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    84,5 KB · Aufrufe: 143
  • 4.JPG
    4.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 185
  • 5.JPG
    5.JPG
    81,7 KB · Aufrufe: 141
  • 6.JPG
    6.JPG
    94,9 KB · Aufrufe: 197
  • 7.JPG
    7.JPG
    103,5 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Ja also ich erhalte eine Fehler meldung beim Festplattenselbst test. Der Langfristige und einfacher kurz test sind ohne probleme durchgelaufen.

Soll ich einfach mal die Partion löschen, neu partionieren, formatieren, und dann die daten neu aufspielen. Oder kann man die Festplatte wiederherstellen. So das die Partion wieder funktioniert und bootfähig ist.
Warum hat eigentlich Partion Magic bei der neu verteilung des Speichers den Fehler, ist das nur auf den Lesefehler zurückzuführen. Denn normalerweise habe ich ja alle Daten aus der Partion gelöscht und diese Formatiert befor ich die Partion aufgelöst und neu verteilt habe.

Ich habe von Maxtor ein altes diagnose toool entdeckt und wollte damit die Festplatte testen. Die diagnose software startet aber über dos. Ich versuch mal mein Gllück und teile dir das Ergebniss mit.

Viele Grüße shake :)
 

Anhänge

  • 8.JPG
    8.JPG
    61,6 KB · Aufrufe: 163
  • 9.JPG
    9.JPG
    61,5 KB · Aufrufe: 187
  • 10.JPG
    10.JPG
    61,3 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Teile es mal mit.
Ist genauer und mache wenn möglich auch einen Sektortest.

Viele Grüße

Fiona
 
So habe es endlich geschafft das Diagnose Programm voll zum Laufen zu kriegen. Zuerts habe ich eins von Maxtor gefunden und zwar das "PowerMax", aber damit wurde meine Platte nicht erkannt. Jetzt habe ich Seatools for Dos benutzt für die Diagnose, Seatools für Windows ist nicht zu empfehlen da Seatools für Windows nur Beschräönkt funktioniert. Zumindest bei mir (Maxtor). Du kannst das Ergebniss auf den screens sehen. Es wurden 97 Fehler entdeckt und mir wurde steht tool das ich diese reparieren könnte. Aber ich habe es erstmal abgebrochen.
Ein genauerer Test war nicht möglich.
Sol ich die Sektoren mit dem tool versuchen zu reparieren?

Ich versuch das jetzt. Hoffentlich klappts. :)

Viele Grüße
Shake
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben