Installationsfehler – 0x800f081f 2025-03 Kumulatives Update für Windows 11 (KB5053598)

waldi2_ger

Lieutenant
Registriert
Mai 2007
Beiträge
587
Hallo Ihr Lieben,
Bei der Installation des 2025-03 Kumulatives Update für Windows 11 (KB5053598), kommt es leider zu einen Installationsfehler 0x800f081f. Über sfc/scannow konnten keine Fehler gefunden werden.

Habt Ihr noch eine Idee? Das Windows 11 ist egentlich erst vor kurzem frisch aufgesetzt worden. Installiert ist die Version 24H2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waldi2_ger
@kartoffelpü vielen Dank fü deine schnellen Hinweise aber als ich es jetzt gerade nochmal versucht habe, konnte das Update installiert werden. Keine Ahnung was da los ist, ich habe das bestimmt schon 5 mal versucht gehabt.
 
Ich habe das gleiche Problem. Auch händisch lässt es sich leider nicht installieren. Das ist schon das zweite mal innerhalb von 2 Monaten das ein Update nicht funktioniert, Windows mich aber immer erinnert das ich es installieren soll - und das nervt so langsam.
 
Kann dir da leider auch nicht sagen was bei mir so wirklich den Rechner dazu bewogen hat es dann beim x Versuch doch zu installieren. Das einzige was ich gemacht hatte zwischendurch mal mein Windowskonto anzumelden und später wieder auf lokales Konto gewechselt.
 
waldi2_ger schrieb:
Kann dir da leider auch nicht sagen was bei mir so wirklich den Rechner dazu bewogen hat es dann beim x Versuch doch zu installieren.
Ganz einfach, nach dem erfolglosen Installationsversuch hat Windows noch ein weiteres ausstehendes Update installiert und das hat die vom anderen Update angemeckerte Datei installiert, so dass sich das erste Update nun erfolgreich installieren konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kateno
Was mich allerdings noch irritiert, dass das Update im Verlauf nicht angezeigt wird. Wenn ich nach Updates suchen lasse, wird mich angzeigt das mein System aktuell wäre?! Kann ich noch anders rausbekommen, ob es wirklich installiert wurde?
 
Also, gestern mal wieder MS gehasst.

Es verhält sich so:
MS prüft jetzt auch beim Update auf z.B. TPM 2.0, kommte man ja als fehlermedung ausgeben.

Was hilft ist ne repair install, welche auch auf TPM usw. prüft, wer also usupported hardware hat wird hier wieder mal von MS geraped um sich ach so sichere Hardware zu kaufen. Denke mal da sind wieder Gelder geflossen um Intel zu retten.

was bei mir kurz vor der windows update reparieren repair install geholfen hat.

admim cmd und befehl spammen, ms löscht die Einträge jetzt beim update

reg.exe add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\HwReqChk" /f /v HwReqChkVars /t REG_MULTI_SZ /s , /d "SQ_SecureBootCapable=TRUE,SQ_SecureBootEnabled=TRUE,SQ_TpmVersion=2,SQ_RamMB=8192,"

Alle anderen hilfen, manuelles einspielen per dism, dism cleanup restore scf usw. nix hat geholfen. auch der regeintrag:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup]
"AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU"=dword:00000001

oder

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\PCHC]
"UpgradeEligibility"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
"BypassTPMCheck"=dword:00000001
"BypassSecureBootCheck"=dword:00000001
"BypassRAMCheck"=dword:00000001
"BypassStorageCheck"=dword:00000001
"BypassCPUCheck"=dword:00000001
"BypassDiskCheck"=dword:00000001

hilft hier nix MS hat ganze Arbeit geleistet um uns alle dazu zwingen zu wollen unsere geliebten schätzchen zu verschrotten.

Da ich mittlerweile echt gut auf meinem Laptop unter Archlinux zocken kann, lustigerweise sogar besser als unter Windows.
MW5 Clans startet auf dem 4700u und der iGPU nicht da mich AMD dank abwesenheit von treiberupdates ebenfalls zum Kauf neuer Hardware zeingen will. Proton VKD3D machts möglich. Läuft.

Werde ich wohl bald gänzlich auf linux umsteigen, tatsächlich ist der Wartungsaufwand, Updates und alles auf Windows 11 mittlerweile weitaus höher als unter Linux. Desweiteren ist der Support durch die Arch community tausend mal besser. Ja maches benötigt einen eingriff aber mit geschicktem gegoogle alles Dokumentiert und lösbar.

0x800f081f sagt garnix und kann alles bedeuten, es werden die standard Hilfen angeboten, bla mach sfc, mach dism, setz den dienst zurück, lad das kb manuell, und nach nem ganzen tag null und nix weiß MS ganz genau was los ist. Ey du hast nicht für neue Hardware bezahlt. Dann ärgern wir dich jetzt so lange bist du zahlst.

Brauchen wir echt TPM 2.0 ne NPU mit 40tops, bitlocker, device encryption und das nur damit ne MS KI jetz alle paar sekunden bildchen als Erinnerungen macht während ich mir nen Porno ansehe? Was für meinen Schutz?

Der user der das glaubt und von ner website aufgefordert wird win+r strg+v enter zu drücken, ist danach genau so sicher wie ohne.

Sicherheit ist ein irrglaube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben