martinmm_83
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 16
Hallo Leute...
Ich brauche dringend Hilfe...ich weiss nicht mehr weiter...ich kopier einfach mal was ich auch an ASUS geschickt habe...die können mir glaube ich nicht helfen...deswegen wende ich mich an euch...
"Mainboard-Typenbezeichnung: K8V-X Rev.2.0 BIOS: 1.006
Seriennummer: 4AMD058426
CPU: AMD Athlon 64 2800+ (Clawhammer) FSB :200 CPU Kühler : Arctic Cooling Ultra Silencer 64
Netzteil : BeQuiet mit 350 Watt und 28 A bei +3,3 V und 32 A bei +5V
Hauptspeicher: 2x512 Hersteller :TwinMos Bezeichnung : M2G9JA8ATT9F081
Betriebssystem: Windows XP
Chipsatz_Treiber: 4.53
IDE_Treiber: 4.53
Primärer IDE-Kanal (Master): 120GB HDD von Seagate
Sekundärer IDE-Kanal (Master)NEC 3500DVD-Brenner
Sekundärer IDE-Kanal (Slave): LG DVD-Laufwerk,
AGP-SlotGeForce 4 Ti 4200 4xAGP oder Radeon 9800 Pro
AGP-IRQ
PCI_2 :WinTV PVR 350
PCI_2_IRQ:
PCI_3 :Creative Audigy 2
PCI_3_IRQ:
<<Problembeschreibung>>
Das Problem ist folgendes. Ich kann das System ganz normal installieren und es läuft solange einwandfrei bis ich die Treiber für die Grafikkarte installiere, dann fährt das System zwar hoch aber es friert nach wenigen Sekunden ein. Setze ich meine Radeon-Karte ein, friert das System noch beim booten ein. Ist Cool&Quiet angeschaltet friert das System auch sofort ein und zeigt nur noch verschieden Farben auf dem Display. Ohne Cool&Quiet fährt läuft das System wie gesagt zumindest auf der GeForce gut, wenn die Grafikkartentreiber nicht installiert sind. Nur die Treiber der Version 45.xx funktionieren, aber nur so lange bis auf die Hardwarebeschleunigung zurückgegriffen wird, denk ich mal. Denn wenn man eine Anwendung öffnet, wie z.B. Videobearbeitung oder 3D-Spiele friert der Rechner ein. In den Bioseinstellungen hab ich viele Möglichkeiten ausprobiert...Den Speicher auf DDR200 laufen zu lassen, AGP von 4x auf 1x oder 2x geschaltet. FastWrites sind aus...Ich weiss wirklich nicht mehr weiter..."
Noch ein paar Infos...Die einzelnen Spannungen des Netzteils weichen nur minimal ab, weshalb ich auch denke, dass es nicht am Netzteil liegen kann oder irre ich mich da so gewaltig???
Ich bin für jeden Tip dankbar...es kann aber sein, dass ich mal länger brauch um zu antworten...DANKE...
Ich brauche dringend Hilfe...ich weiss nicht mehr weiter...ich kopier einfach mal was ich auch an ASUS geschickt habe...die können mir glaube ich nicht helfen...deswegen wende ich mich an euch...
"Mainboard-Typenbezeichnung: K8V-X Rev.2.0 BIOS: 1.006
Seriennummer: 4AMD058426
CPU: AMD Athlon 64 2800+ (Clawhammer) FSB :200 CPU Kühler : Arctic Cooling Ultra Silencer 64
Netzteil : BeQuiet mit 350 Watt und 28 A bei +3,3 V und 32 A bei +5V
Hauptspeicher: 2x512 Hersteller :TwinMos Bezeichnung : M2G9JA8ATT9F081
Betriebssystem: Windows XP
Chipsatz_Treiber: 4.53
IDE_Treiber: 4.53
Primärer IDE-Kanal (Master): 120GB HDD von Seagate
Sekundärer IDE-Kanal (Master)NEC 3500DVD-Brenner
Sekundärer IDE-Kanal (Slave): LG DVD-Laufwerk,
AGP-SlotGeForce 4 Ti 4200 4xAGP oder Radeon 9800 Pro
AGP-IRQ
PCI_2 :WinTV PVR 350
PCI_2_IRQ:
PCI_3 :Creative Audigy 2
PCI_3_IRQ:
<<Problembeschreibung>>
Das Problem ist folgendes. Ich kann das System ganz normal installieren und es läuft solange einwandfrei bis ich die Treiber für die Grafikkarte installiere, dann fährt das System zwar hoch aber es friert nach wenigen Sekunden ein. Setze ich meine Radeon-Karte ein, friert das System noch beim booten ein. Ist Cool&Quiet angeschaltet friert das System auch sofort ein und zeigt nur noch verschieden Farben auf dem Display. Ohne Cool&Quiet fährt läuft das System wie gesagt zumindest auf der GeForce gut, wenn die Grafikkartentreiber nicht installiert sind. Nur die Treiber der Version 45.xx funktionieren, aber nur so lange bis auf die Hardwarebeschleunigung zurückgegriffen wird, denk ich mal. Denn wenn man eine Anwendung öffnet, wie z.B. Videobearbeitung oder 3D-Spiele friert der Rechner ein. In den Bioseinstellungen hab ich viele Möglichkeiten ausprobiert...Den Speicher auf DDR200 laufen zu lassen, AGP von 4x auf 1x oder 2x geschaltet. FastWrites sind aus...Ich weiss wirklich nicht mehr weiter..."
Noch ein paar Infos...Die einzelnen Spannungen des Netzteils weichen nur minimal ab, weshalb ich auch denke, dass es nicht am Netzteil liegen kann oder irre ich mich da so gewaltig???
Ich bin für jeden Tip dankbar...es kann aber sein, dass ich mal länger brauch um zu antworten...DANKE...