Integrierte Grafik auf Asrock Z170 Extreme4 ohne Signal

Johon

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
9
Hallo,

habe mir gerade einen neuen Rechner zusammengebaut (ist bestimmt schon der 10. oder so) und habe folgendes Problem:
Ich wollte zuerst einmal nur die Onboard-Grafik nutzen - aber die gibt kein Signal.

Ansonsten läuft der Rechner beim Anschalten scheinbar normal, es kommen auch keine Pieptöne - aber der Monitor am DVI-D Anschluss meldet "Kein Signal" - auch bei einem 2. Monitor das Gleiche.

Einen Schalter oder Jumper um die Onboard-Grafik zu aktivieren oder deaktivieren habe ich nicht gefunden.

Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Prozessor ist ein Intel Core i7-6700 3400, an dem sollte es ja eigentlich nicht liegen...

Jeder Hinweis wird dankend angenommen

Gruß
Jochen
 
Erstmal ist die onbord Karte in der CPU und nicht auf dem Board. Da sind nur die Anschlüsse. Also kann es doch am Prozessor liegen, aber der hat eine Grafikeinheit.
Ich schätze, du hast beim Zusammenbau vielleicht doch was falsch gemacht?!
Und liste mal alle Komponenten auf!
 
Welche Hardware hast du denn genau genau alles?

Hast du auch keine Grafikkarte eingebaut? Denn sonst gehen die onboard Anschlüssen erstmal nicht?

Abstandhalter zwischen Board und Gehäuse auch richtig gesetzt?

Den 8pin CPU Stromstecker nicht vergessen?
 
HI,

mach mal einen Bios Reset mitn Jumper oder nehme die Batterie für 2 Minuten raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich nicht ganz richtig ausgedrückt, ich meinte mit eingebauter Grafikkarte gehen die onboard Anschlüssen erstmal nicht, außer man aktiviert sie im UEFI wieder.

Ohne Grafikkarte gehen die onboard Anschlüssen auf jeden Fall.
 
Nimm auch mal alle Speicherriegel bis auf einen raus - ich hatte heute auch gewaltige Probleme mit einem Asrock H170 Performance, welches trotz Kaufdatums vor wenigen Tagen ein UEFI vom Juli 2015 verwendete: mit diesem gab es BSODs im 5 Minutentakt, sobald der DDR4 im Dual-Channel Modus lief. Seit dem UEFI-Update gibt es keine Probleme mehr.
 
AW: Gleiches Problem?

Hallo, bei mir gab es ein ähnliches (gleiches?!?) Problem beim gestrigen Zusammenbaus eines PCs

Zur Hardware:
CPU: Intel Core i5-5675C (Broadwell, Sockel 1550)
Mainboard: Asus Z97 AR (Aktuellste Bios Version 2801 mit Support für Broadwell)
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJawsZ DIMM Kit 32GB, DDR3-2400 (Laut Asus offiziell unterstütztes Speicherkit)

Zum Problem:
PC Bootet nur, wenn eine Grafikkarte in den PEG Slot gesteckt ist. Steckt keine keine Grafikkarte im PEG Slot, hängt der PC bei der Initialisierung (Die LED beim PEG Slot leuchtet).
Im Bios ist die Grafik auf Auto gestellt, wenn man diese Option allerdings auf CPU graphics stellt, wird der Wert beim nächsten Start wieder auf Auto gesetzt.
Unter Windows 10 64 Bit wird, außer der eingesteckten Grafikkarte kein Bildschirmadapter erkannt und es lässt sich nicht einmal der Intel Grafiktreiber installieren.

Ich hoffe jemand kann sich das erklären und wir können gemeinsam eine Lösung finden!
 
Smily schrieb:
Erstmal ist die onbord Karte in der CPU und nicht auf dem Board. Da sind nur die Anschlüsse. Also kann es doch am Prozessor liegen, aber der hat eine Grafikeinheit.
Ich schätze, du hast beim Zusammenbau vielleicht doch was falsch gemacht?!
Und liste mal alle Komponenten auf!

Die relevanten Komponenten sind ja genannt worden, hier aber gerne mal vollständig:

MB Asrock Z170 Ectreme 4
CPU Intel i7 Core i7-6700 3400Skylake
Speicher 2x Kingston HyperX DIMM 16GB DDR4-2133
Netzteil Seasonic M12II-520 Bronze EVO EDITION
Systemplatte ADATA Premier Pro SP900 2,5" SSD 256 GB
DVD-Brenner Samsung SH-224FB/BEBE
Datenplatte Seagate ST3000DM001 3 TB
CPU-Kühler Arctic Freezer 7 Pro Rev.2
Gehäuse Fractal Design ARC MIDI R2 Window

Entfernung von einem Speicherriegel bringt keinen Unterschied, Angeschlossen sind alle Stromzufuhren, natürlich auch der 8-Pin für die CPU. Abstandshalter sind auch alle korrekt eingebaut (sonst würde das Board wegen Kurzschlussprävention auch gar nicht starten)

Einstellungen im BIOS kann ich natürlich ohne Anzeige nicht prüfen....

Werde mal noch eine Grafikkarte ordern und die reinstecken ob sich dann was tut - eigentlich wollte ich darauf verzichten, da ich nicht spiele und für Foto- und Videobearbeitung würde die integrierte Grafik vollkommen ausreichen...
 
Hast den Bios Reset schon getestet ?
 
psy187 schrieb:
Hast den Bios Reset schon getestet ?

Ja, ist auch schon getestet, macht keinen Unterschied.
Auf dem MB ist ja so eine Anzeige, Dr. Debug - die hatte ich zuerst nicht beachtet weil ich dachte das würde irgendeine Frequenz anzeigen oder so. Der Wert bleibt auf "99" stehen beim hochfahren, was lt. Manual bedeutet: "Problem related to PCI-E devices. Please re-install PCI-E devices or try installing the, in other slots. If the problem still exists, please remove all PCI-E devices or try using another VGA card"

Sieht also so aus als würde das - sinnigerweise - ohne PCI-E Grafikkarte gar nicht funktionieren - was ja richtig Sinn macht wenn man Onboard Grafik hat....
 
Definitiv brauchst du keine Grafikkarte. Wenn es nicht geht, ist entweder doch was falsch gebaut, oder schlicht defekt.
 
Smily schrieb:
Definitiv brauchst du keine Grafikkarte. Wenn es nicht geht, ist entweder doch was falsch gebaut, oder schlicht defekt.

Ich denke eher das da eine Problematik mit Default-Einstellungen im BIOS vorliegt, da es eher ungewöhnlich ist das so ein Board ohne zusätzliche GraKa betrieben wird - vermutlich kann man, wenn man erst einmal ein Bild hat entsprechende Einstellungen vornehmen. Wäre nicht das erste Mal bei relativ neuer Hardware.
Ich werde es einmal mit zusätzlicher PCI-E Karte versuchen, außerdem habe ich den Support von ASRock angeschrieben, die sind aber erst ab 4.1.2016 wieder aktiv - bis dahin sollte der Rechner eigentlich schon laufen.

Falsch zusammengebaut schließe ich zu 90% aus, sonst würde das entweder gar nicht laufen oder andere Fehlermeldungen geben.
 
sehe es wie du es werden wahrscheinlich die Bios Einstellungen falsch sein. Am besten eine PCIe Karte vom Freund ausleihen und dann das Bios umstellen/einstellen.
 
Und irgendwelche Ideen, welche Bios-Einstellung das sein kann (außer Grafik von CPU erzwingen)?
Wie oben beschrieben habe ich versucht, im Bios die entsprechenden Einstellungen zu finden, bin aber auf nichts außer der einen Einstellung gestoßen...
 
Hallo Johon
Zieh mal alle Laufwerke vom Board ab. Nur einen Speicher Riegel, im ersten Slot neben dem CPU Sockel einstecken. Dann die UEfi Batterie für 10min.raus.Batterie wieder rein, dann den PC starten. Viel Glück

LG Das Boo
 
So, nun habe ich alles ausprobiert und auch eine PCI-E GraKa eingebaut - der Fehler bleibt :-(

Sieht wohl eher nach einem defekten Mainboard aus....
 
Ich werde wahnsinnig: Neues Board eingebaut - gleicher Fehler.....
 
Ähm, ja ... mmmh.
Bleiben eigentlich nur Netzteil, RAM oder CPU übrig, in der Reihenfolge.
Vielleicht mal ein anderes Netzteil besorgen.

Oder ... ganz doof gesagt, ist dein Bildschirm vielleicht defekt?
 
Smily schrieb:
Ähm, ja ... mmmh.
Bleiben eigentlich nur Netzteil, RAM oder CPU übrig, in der Reihenfolge.
Vielleicht mal ein anderes Netzteil besorgen.

Oder ... ganz doof gesagt, ist dein Bildschirm vielleicht defekt?

Bei intergrierter Grafik macht Netzteil eigentlich keinen Sinn, dann würde ja auch anderes bei der CPU nicht gehen. Der RAM kann es auch kaum sein, da dieses "Dr. Debug" da keinen Fehler anzeigt und es auch wenig wahrscheinlich ist das gleich beide RAM-Module kaputt sind. Ich habe jetzt mal ein anderes MB geordert und probiere es damit - klappt das auch nicht müsste es wohl die CPU sein nach meinem Verständnis.
Monitor ist geprüft, der läuft mit anderem Rechner....
 
Zurück
Oben