sidewinderpeter
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.055
Hallo Leute,
ich habe kürzlich ein Toshiba L500-20X Satellite Laptop selbst upgegraded, da es erbärmlich langsam war. Zuerst hab ich die eingebauten 4GB(2x2) auf 8GB erweitert und dann kam heute die i7 620m CPU aus den USA(über Ebay), mit der ich grade den i3 330m ersetzt habe. Dabei handelt es sich um mobile Core2-Prozessoren der zweiten Generation. Das erstaunliche an diesen Intel-Prozessoren ist, dass sie nicht einen, sondern zwei DIEs auf der Platine haben: da die "integrierte" Intel-HD-Grafik damals anscheinend schon im 32nm-Verfahren gefertigt wurde, die CPU-Einheit aber noch im 45nm, konnten sie das anscheinend nicht auf einem DIE unterbringen.
Jedenfalls ist in dem Laptop ist auch noch eine ATI Mobility Radeon™ HD 5145 auf dem Mobo verlötet, wie ich heute gesehen habe und wie ich es ja auch schon vom Treibersetup her wusste. Obwohl ich mir bei dem was ich zu den Arrendales(wegen der zwei DIEs) gelesen hatte, in der tat schon mal die Frage gestellt hatte, ob Intel damals noch ATI-DIEs mit draufgepackt hat. Dem ist aber nicht so. Die GPU ist eine extra Einheit, etwa 8cm vom Prozessorsockel. Alle drei(CPU, NB und GPU) sind mit einer Kupferheatpipe verbunden, die dann zum Lüfter läuft.
Nun frage ich mich gerade, ob ich irgendwie die Leistung beider Grafikeinheiten kombinieren kann. Ich kann mich finster an einen Standard erinnern(ähnlich SLI/CrossFire), der sowas mal können sollte...sich aber wohl nie durchgesetzt hat. Lucid Virtu oder so? Denn irgendwie ist es mir jetzt offensichtlich geworden(dank der zwei DIEs auf einer CPU), dass das ja sonst irgendwie krasse Verschwendung wäre!?
Ich habe inzwischen auch nachgegoogelt, dass Direct3D 12 sowas macht. Allerdings können die beiden Grafikeinheiten sowas nicht. Ich denke die machen beide nur 10, maximal 11.
Hat jemand Vorschläge?
ich habe kürzlich ein Toshiba L500-20X Satellite Laptop selbst upgegraded, da es erbärmlich langsam war. Zuerst hab ich die eingebauten 4GB(2x2) auf 8GB erweitert und dann kam heute die i7 620m CPU aus den USA(über Ebay), mit der ich grade den i3 330m ersetzt habe. Dabei handelt es sich um mobile Core2-Prozessoren der zweiten Generation. Das erstaunliche an diesen Intel-Prozessoren ist, dass sie nicht einen, sondern zwei DIEs auf der Platine haben: da die "integrierte" Intel-HD-Grafik damals anscheinend schon im 32nm-Verfahren gefertigt wurde, die CPU-Einheit aber noch im 45nm, konnten sie das anscheinend nicht auf einem DIE unterbringen.
Jedenfalls ist in dem Laptop ist auch noch eine ATI Mobility Radeon™ HD 5145 auf dem Mobo verlötet, wie ich heute gesehen habe und wie ich es ja auch schon vom Treibersetup her wusste. Obwohl ich mir bei dem was ich zu den Arrendales(wegen der zwei DIEs) gelesen hatte, in der tat schon mal die Frage gestellt hatte, ob Intel damals noch ATI-DIEs mit draufgepackt hat. Dem ist aber nicht so. Die GPU ist eine extra Einheit, etwa 8cm vom Prozessorsockel. Alle drei(CPU, NB und GPU) sind mit einer Kupferheatpipe verbunden, die dann zum Lüfter läuft.
Nun frage ich mich gerade, ob ich irgendwie die Leistung beider Grafikeinheiten kombinieren kann. Ich kann mich finster an einen Standard erinnern(ähnlich SLI/CrossFire), der sowas mal können sollte...sich aber wohl nie durchgesetzt hat. Lucid Virtu oder so? Denn irgendwie ist es mir jetzt offensichtlich geworden(dank der zwei DIEs auf einer CPU), dass das ja sonst irgendwie krasse Verschwendung wäre!?
Ich habe inzwischen auch nachgegoogelt, dass Direct3D 12 sowas macht. Allerdings können die beiden Grafikeinheiten sowas nicht. Ich denke die machen beide nur 10, maximal 11.
Hat jemand Vorschläge?
Zuletzt bearbeitet: