Intel 1155 Sockel - CPU - Kühler, Silent

  • Ersteller Ersteller Bender Bieger
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bender Bieger

Gast
Ich suche ein neue CPU-Kühler für ein Silent-PC. Ich fass mich kurz, da die wenigsten einen langen Text durchlesen:

In Frage kommen nur schmale Kühler, weil meine Arbeitsspeicher relativ hoch sind(53mm) - Corsair Vengeance.

Gefallen würde mir Thermalright HR-02 Passive CPU-Cooler. Der würde auch soweit passen.

Meine Frage: Kann ich damit ein 140mm be quiet Silent Wings befestigen?

Meine Überlegung war, zwei be quiet Silent Wings zubefestigen( da ich zwei solche Lüfter habe ), aber in der Lieferung ist bloß einmal 140mm Lüfterklemme und lediglich PC-Cooling bietet ein solche Klemme für 11,7 inkl. Versand, somit fehlt das schonmal flach.

Board: MSI P67 GD53
CPU: i7-2600K
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst ja die macho version kaufen ist glaub ich 20€ billiger oder du kauft den prolimatech armageddon
 
Ich hab mal mit dem Gedanken gespielt das Macho zukaufen. Ein Prolimatech Armageddon kommt für mich nicht in Frage, da ich diese besitze und verkaufe(weil ich damit sehr unzufrieden bin)

Es geht mir nicht um Geld, liebe zahl ich jetzt viel, als unzufrieden zusein und bei der Macho hab ich die gleiche Frage, kann man ein 140mm be quiet Silent Wings daran befestigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den H02-Macho.
Die Mischung aus Preis und Leistung is da einfach im Moment nicht zu schlagen.
 
glaub beim macho ist die lüfterklammer für 120mm und 140mm ausgelegt also sollte der be quiet passen
 
Morgen,
ich kenn den nicht persönlich, aber der schlägt doch in die gleiche Kerbe wie der Armageddon.
Bei Alpenföhn bin ich auch relativ sicher dass Quali und Leistung passen.

Alpenföhn Himalaya

OOps, Sorry, da hab ich nicht hin geschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich gelesen habe ist der Corsair Hydro Series auf schnelle Lüfter(hohe Drehzahl) optimiert.

Ich weiß noch nicht wie ich das mache, entwede ein 140mm be quiet Silent Wings ( 12V, 1000U/min) oder 2x140mm be quiet Silent Wings ( 7V, 700-800U/min )


Nachtrag: Corsair H60 fällt für mich raus, begründung auf schnelle Lüfter optimiert siehe Werte des CB-Test ( H70)

https://www.computerbase.de/artikel...ler-test.1529/seite-7#abschnitt_kuehlleistung

@Haydar

Danke für das Angebot, das Problem ist, es ist zur Zeit nicht lieferbar.

Jetzige Stand ist das Macho, da muss ich nur noch mal schauen, ob die be quiet lüfter da passen. Es ist nicht wegen des Geldes, sondern fast identische Leistung zu Thermalright HR-02

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=32005
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hxx Modelle von Corsair sind wie du schon sagst eher für schnelle Lüfter optimiert.
Mal die Frage nebenbei: Warum bist du mit dem Armageddon unzufrieden?

Nur wenn man das weiß, kann man dir auch einen Kühler gut empfehlen, weil wenn es die Kühlleistung ist, stellst du schon etwas größere Ansprüche was dieses Kriterium angeht. Allerdings spielt der Macho trotz des relativ geringen Anschaffungspreises in der oberen Liga mit!
 
Wenns Silent sein soll nimm doch einfach den HR-02, weiß nicht so recht warum du weiter suchst, wirst schwerlich was besseres finden. Silentwings passen auf jeden Fall (hab auch einen an meinem HR-02).

2 Lüfter anzubringen ist mMn einfach unnötig. Normalerweise reicht auch ein Silentwings 14cm auf etwa 600U/min vollkommen aus.

Grüße
 
Corsair H60 fällt für mich raus, begründung auf schnelle Lüfter optimiert siehe Werte des CB-Test ( H70)

Für ein paar Euro bekommt man eine Zalman Fan Mate 2 Lüftersteuerung und Ruhe ist es ,habe ich auch ist absolut nichts mehr zu höhren bei meiner H70 .

http://geizhals.at/deutschland/110625
 
@der_henk
Gehäuse ist Corsair Obsidian Series 650D mit BxHxT: 229x521x546mm.

@1337Kevim
Ich fass mich kurz, hier mein Problem mit dem Kühler. Kurze zusammenfassung: Egal wie rum ich was gedreht, befestigt habe Temperaturen stiegen von 55 auf teilweise 100Grad, Ergebnis mit boxed-lüfter: max 75Grad.

@Chi||Ang3L
So ein Zalman Fan Mate 2 hab ich sogar noch übrig(sogar zwei), dennoch bin ich mir unsicher, wenn man sich die Kurve anschaut ist d. Macho d. bessere Kühler. Erst ab 1200U/min erziehlt das Corsair gute Werte.

Angemerkt sei, ich bin erstmal nicht an Übertakten interessiert, vllt. irgendwann später ( max. 4GHz), undervolting hat bei mir vorrang.

https://www.computerbase.de/artikel...ler-test.1529/seite-7#abschnitt_kuehlleistung

@mirakulix
Der CPU-Kühler fällt leider raus, da nur 120mm Lüfter passen.


Ich merke selbst, ich habe nicht viel auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bender Bieger ,
ich kann dir das bei meiner H70 absolut bestätigen das Ruhe ist und die Kühlleistung trotzdem gut ist ,sollte ja auch nur eine Idee sein ,entscheide selbst .:rolleyes:
 
Hatte mit einem i7-2600k übertaktet über 4400 Mhz ca. 68°C unter Vollast ,mit meinem jetztigen i3-2120 nicht über 49°C ,U/min alles auf minimum .
 
Ich denke ich kaufe mir doch das Macho, hoffentlich passt der be quiet lüfter darauf, die Serienlüfter von Macho kann ich irgendwie grad nicht ganz einschätzen.

Danke euch:)
 
Die neue Version vom TY-140, die dem Macho bereits beiliegt, soll diese Schleifgeräusche bei Umdrehungen <500rpm nicht mehr haben lt. Thermalright. Der Lüfter ist als CPU-Lüfter auch besser geeignet als die SilentWings. Die sind zwar wirklich leise, haben aber keinen hohen statischen Druck.
Meinen TY140 konnte ich aber unter 700rpm aus meinem Gehäuse (unter dem Schreibtisch) de facto auch nicht mehr wahrnehmen.

Mit der von dir anvisierten 'Sandwich-Lüfter-Lösung' wirst du dein Problem nicht grundsätzlich lösen, weil eine solche Lösung zumeist nicht mehr als ~5°C bringt. Erst recht beim HR-02, der, im Gegensatz zu so mancher Doppel-Tower-Lösung (wie der Noctua D14) für ein Sandwich gar nicht ausgelegt ist.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben