Ich möchte mir ja auch einen AM5 kaufen, und habe schon lange darauf gewartet, als er angekündigt wurde.
Aber die Preise sind derzeit so ... naja, mMn kann man um den Preis nicht guten Gewissens kaufen.
Überlegungen was jetzt das Beste ist gibt es viel.
Man kann einen B660 kaufen (Für mich ist der Mehrwehrt der Funktionen für ein Z690 auch nicht relevant) und da nen 13600 oder 700 reinstecken ... oder einen B650E für +-350 und dann nen 7600er oder 7700er rein. Das Ganze mit DDR5 und den Rest halt noch. Damit ist man zu einem derzeit recht hohen Preis dann halt vorne dabei ... nicht ganz weils immer noch was stärkeres gibt, aber ist so der goldene Mittelweg.
Aber aufgrund der derzeit mMn zu hohen Preisen, für die og. Komponenten und die derzeit "schlechten" (da noch zu neu) DDR5 am Markt, würde ich das derzeit einfach nicht machen.
Aber was ist die Alternative ... ganz einfach nicht jetzt kaufen, und wenn man unbedingt jetzt etwas benötigt, eine günstige Übergangslösung kaufen. Das ist meine Meinung. Wird sicher genug Leute geben die das anders sehen ... ist mir bewusst.
So nun zur Frage was ist eine günstige Übergangslösung.
Also entweder eine mittelalterliche (damit meine ich nicht DAS Mittelalter, sondern nicht die Älteste, aber auch nicht die neueste Gen.) AM4 Plattform. Braucht dann auch nicht High End (Bsp. X570) sein, da ja nur Übergangslösung. Das war übrigens mein Weg A520 um 50 Euro ("Gebraucht" als neues Board, dass wegen einem Defekt gegen ein neues getauscht wurde und nicht mehr benötigt wurde), einen 3600 für 80 gebraucht, und 32GB 3200er Crucial Ballistix um 100 im Angebot. Das sind nicht mal 250 Euro, für ein System, das heute noch für alles Dinge reicht. Je nach Geschmack kann man natürlich auch ein günstiges B550 und oder einen 5600er nehmen.
Optional kann man auch ein B660 mit einem 12400F und dann (wenn man das unbedingt möchte) mit DDR5 kaufen. Da hat man dann später sogar die Option einen in ein paar Jahren billiger gewordenen 13700K oder sogar den 13900KS nachzurüsten, und dann auch die dann schon besser gewordenen DDR5.
Oder aber auch ein B650(E) mit ansonsten den günstigsten Komponenten (6700X und "nur" 16GB DDR5) die man dann später gegen bessere/gute austauscht wenn es nötig ist, dann derzeit sind selbst die "billigsten" AM5 Komponenten noch gut genug für alles was es so gibt (abgesehen von speziellen Anwendungen, von denen ich hier aber nicht ausgehe).
Also Möglichkeiten gibt es viele, ob die nun schlecht oder gut sind, kann man so nicht sagen, die sind aber sehr stark vom Geschmack des Käufers abhängig.
Was für dich das Beste ist, kannst du nur selber herausfiltenr, und ist natürlich auch von der Verfügbarkeit abhängig (Angebote oder bei infragekommenden Gebrauchtkauf was halt gerade verfügbar ist).