Intel 4770 mit 1,65V

vale82588

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
58
Das RAM DDR3-1600 betreiben und es sollte 1.50V abkönnen.

Wieso hast du einen i7-4770 und dieses RAM gekauft? beides sind keine guten Käufe derzeit.
 
so lange die ram stabil laufen kannst du auch 1,5V nehmen. der stromverbrauch bei ram ist aber eher zu vernachlässigen...
 
evtl. musst du die timimg/speichertakt runterstellen. aber 2133mhz ist für intel overpowered also kanns das ruhig ma probieren.
beim hersteller der RAM's nachschauen am besten der müsste eine liste haben wo vers. spannungen und speicherzeiten etc. stehen das die dann auch funktionieren
 
Sasi Black schrieb:
evtl. musst du die timimg/speichertakt runterstellen. aber 2133mhz ist für intel overpowered also kanns das ruhig ma probieren.
beim hersteller der RAM's nachschauen am besten der müsste eine liste haben wo vers. spannungen und speicherzeiten etc. stehen das die dann auch funktionieren
Ich habe sogar 2400 MHz. Gab's nicht vor kurzen sogar von Computerbase einen Test, der zeigt, dass schneller RAM bei den MinFPS hilft? 2400er RAM kostet undwesentlich mehr als 1600er. Daher immer zum Schnelleren greifen.
 
Laut Intel Kompatibilitätsliste sind Module mit 1,65 volt erlaubt.Mit xmp natürlich.
 
Faszinierend wie schnell das hier immer geht!
Ich habe nach wie vor einen 3770k und den 4770 hab ich sehr günstig bekommen :)

Als Board habe ich ein Biostar Hi-Fi Z97WE, sollte also passen oder?
Soll ich jetzt den Takt auf 2133 lassen und mit 1,65V arbeiten oder runterregeln?
 
Soll ich jetzt den Takt auf 2133 lassen und mit 1,65V arbeiten oder runterregeln?

Schönes Mainboard.
Wenn der RAM so ohne Probleme läuft natürlich so lassen.
Dafür hat Intel ja die hohen Taktraten zugelassen.
 
Großer Schwachsinn!

Und für alle, die es nicht verstehen oder glauben wollen, sei der Test bei Anandtech ans Herz gelegt: http://www.anandtech.com/show/7364/m...ing-on-haswell
Fazit: 1333/1600 vermeiden!

Warum genau nicht?
Laut dem Absatz in der Conclusion des Artikels heißt es ja nur, dass diese beiden Frequenzen etwas langsamer sind als schnellere, preislich jedoch fast ident, oder hab ich etwas übersehen?
 
Meine CPU heult auch nicht rum wegen mehr Spannung. Da ich Mischbestückung habe, sind etwa 1,56V drauf.

Wenn man bisschen basteln will, kann man probieren, die volle Taktrate auf 1,5V stabil zu bekommen.
 
T3rm1 schrieb:
Großer Schwachsinn!

Und für alle, die es nicht verstehen oder glauben wollen, sei der Test bei Anandtech ans Herz gelegt: http://www.anandtech.com/show/7364/memory-scaling-on-haswell
Fazit: 1333/1600 vermeiden!
Das ist großer Schwachsinn von dir. Bei Verwendung der igpu bringt es was, aber sonst?
27%206950%20Sleeping%20Dogs%20Average_575px.png


enorm viel, wow da lohnt sich der Aufpreis richtig....

vale82588 schrieb:
Warum genau nicht?
Laut dem Absatz in der Conclusion des Artikels heißt es ja nur, dass diese beiden Frequenzen etwas langsamer sind als schnellere, preislich jedoch fast ident, oder hab ich etwas übersehen?

nein hast du nicht, da konnte jemand nicht lesen bzw. verstehen. Ich vermute eher, dass es am englischen gescheitert ist und nur die ersten Bildchen betrachtet wurden.
 
Scythe1988: haha und was machst du? du guckst dir die nicht relevanten Grafiken an. Englisch Kenntnisse sind offensichtlich bei dir nicht vorhanden. Wie bereits gesagt, habe ich behauptet, dass die MinFPS sich deutlich verbessern mit schnellerem RAM. Dein Bild zeigt aber die durchschnittlichen FPS.

52b%20CFX%20Dirt3%20Minimum.png

Im Schnitt 20% bessere MinFPS. Wer 1333/1600 MHz RAM kauf ist selbst schuld. Macht absolut keinen Sinn.
 
Wie bereits gesagt, habe ich behauptet, dass die MinFPS sich deutlich verbessern mit schnellerem RAM.
Relevant sind sicher nicht die Spiele bei denen man minimal 180fps hat...

Aber selbst da sind es zwischen 2133cl11 und 1600cl9 4% Unterschied.

Wenn man sich alle Ergebnisse so anschaut, dann bringt es bestenfalls ein paar Prozent, aber halt vor allem in Spielen, die nicht GPU begrenzt sind.

Hinzu kommt die Frage, wie viele Durchläufe gemacht wurden bzw. ob das tatsächlich repräsentativ ist, da häufig eine niedrige Latenz schlechtere Werte zur Folge hat als höhere und höherer Takt bei gleicher Latenz schlechter zu sein scheint.
 
Haswell 1,5V ist der empfohlene Mindestwert vom Hersteller für diesen Sockel.
Du kannst sie mit 1,65V betreiben. Die meisten Speicher die nicht für 1.5V freigegeben sind laufen bis 1.9V fehlerfrei. Kritisch wird es bei 2,4 RAM Voltage. Bei Übertaktung und extremfälle, ansonsten ist soviel nicht notwendig.

anandtech schreibt:
Beyond this, there are only very few scenarios where DDR3-3000 C12 beats anything 5x cheaper – a couple of our IGP compute benchmarks, a couple of IGP gaming scenarios and a couple of tri-GPU Crossfire games as well. However, the argument then becomes if going for the extra cost of the memory is not worth buying a discrete GPU outright (or better GPUs).

> Zu diesem Thema hier ein Thread: https://www.computerbase.de/forum/t...schneller-ram-was-bei-spielen-bringt.1282176/
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank noch einmal an alle Antworten!
Mein Board regelt den Ram wenn XMP nicht aktiviert ist automatisch auf 1,5V runter.
Ich werde demnächst einmal probieren, ob sich der CPU Takt verändert wenn ich XMP aktiviere und den Ram mit 1,65 und 2133 laufen lasse und es dann hier posten.
Schönen Abend noch!
 
Zurück
Oben