Intel Atom x5-Z8350 - was ist machbar?

  • Ersteller Ersteller McMoneysack91
  • Erstellt am Erstellt am
M

McMoneysack91

Gast
Liebe Freunde,

das Thema Overclocking war noch nie so meins. Seit dem Raspberry Pi jedoch (welches sich derart bereitwillig nach belieben clocken und volten lässt), ist es doch recht aufregend und nun schweift mein Blick auch Richtung Intel Atom x5-Z8350. Dieser Prozessor ist bei mir in meinen MiniPCs in Betrieb. Alles diese typischen MiniPCs von der Stange, wie man sie aus allen möglichen GearBest, Aliexpress etc kennt. MinisForum, BeeLink, Z83 II, etc. Alles derselbe Formfaktor, alle bei mir mit 4GB RAM und 64GB eMMC Speicher.

Ich habe im BIOS ein wenig gewuselt, konnte jedoch nicht die Mainboard Spezifikation finden, um sie hier zu posten.

BIOS: American Megatrends X5R 0.11 x64
CPU: Intel Atom x5-Z8350

Ich habe gelesen, dass diese CPU grundsätzlich nicht zum OC freigeschaltet ist ("locked"). Insbesondere dann, wenn sie mit diesen kleinen MiniPCs kommt. Doch ebenso meine ich gelesen zu haben, dass es gewisse (fast wie selbst gebastelte) Programme gibt, die den Atom dann DOCH übertakten können.

Ist euch in dieser Hinsicht etwas bekannt? Gibt es Möglichkeiten, jenseits von Intels Vorhaben, an den Atoms rumzuspielen? Over- Under- -clocking -volting? Irgendwelche config-Lösungen wie beim Raspberry? Irgenwelche GUI Lösungen ähnlich wie Intel XTU?
 

Lass gut sein.
Gefühlt ist der Pi 4 bereits schneller als der Atom Prozessor....
Ich würde persönlich keine Zeit mit dem Gerät verschwenden, denn selbst wenn es gehen würde, dann würde immer noch nichts gehen.
Kannst dir so vorstellen: Dein Atom hat die Leistung 1, du übertaktest um 20%, hast also ca. 1,15 Leistung. Ein neuerer Celeron / Pentium auf Atom Basis hat aber die Leistung 10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und wahli
Es muss ja nicht direkt um die Leistung gehen. Manch einer übertaktet auch heute noch 10+ Jahre alte CPU, einfach um des Übertaktens Willen.

bzgl Atom: XTU sollte zumindest undervolting zulassen. Übertakten wird aber nix, third party tools sind mir da auch nicht bekannt. Die Multis sind locked und fertig. BCLK OC kann je nach Mainboard möglich sein, da ist aber nach maximal 2-3MHz Schluss.
 
McMoneysack91 schrieb:
nicht die Mainboard Spezifikation
Die CPU ist nicht gesockelt - d.h. jedes Board mit dieser CPU ist eine eigene Entwicklung / Auftragsentwicklung des Herstellers.

yoshi0597 schrieb:
Gefühlt ist der Pi 4 bereits schneller als der Atom Prozessor.
Der Atom Prozessor hat Crypto-Erweiterungen (aes-ni) - der Raspberry Pi nicht.

Wg. x86 kann auf dem Atom zB Retro oder x86 VM / Virtualisierung (vt-x) besser laufen (altes Windows).
Außerdem kann die IO besser angebunden sein als beim Raspi bzw. mehr IO vorhanden sein.

Der Raspi ist beim Übertakten bzw. mit der Spannung auch etwas empfindlich - zB bei der Netzteilauswahl.
 
Du kannst evtl die TDP unlocken, damit wird das Ding dann flinker (bleibt natürlich aber trotzdem eine Gurke^^).

 
Wozu verwendest du die Mini-PCs?
Laufen die 24/7?

Wie @yoshi0597 schon geschrieben hat, bringt OC nichts. Wenn man mehr Leistung braucht, dann holt man sich mehr Leistung durch neuere Hardware.
Bin selbst mit meinem Homeserver von einem Pi 3B+ auf einen Intel NUC mit i3-8109U umgestiegen und da liegen Galaxien dazwischen.

Außerdem ist OC bei solchen Geräten so eine Sache. Die Wärmeentwicklung steigt evtl. stark an und ich weiß nicht, ob diese Mini-PCs das (passiv) kühlen können.
 
Ja, die MiniPCs sind 24/7 im Betrieb und bislang temperaturtechnisch im kühlen Bereich dabei. Sprich bei Temperaturen mache ich mir jetzt nicht so die Sorgen. Das OC dient eher dem Selbstzweck aus Neugier, nicht etwa um wirklich nennenswerte Leistung rauszuholen. In der Tat sind die Atoms exakt das was ich brauche mit ihren 2W idle Stromverbrauch.
 
Zurück
Oben