News Intel-Ausblick zur Vision 2025: Gelsingers Pläne werden fortgesetzt, Intel 18A in „risk production“

latiose88 schrieb:
@BAR86 wieso nur 3 Jahre, was ist denn nach 3 Jahren denn dann anstehend?
18A ist jetzt mal nur ein "Beweis", dass Intel noch ganz vorne mitspielen kann, man holt damit Leute ins Boot. Nicht nur technologisch wichtig, sondern auch, ob man die Kunden befriedigen und damit binden kann. Aber 18A wird für Intel das Schiff nicht wenden, nur mal "die Segel setzen". Man wird damit nicht viel Geld verdienen, wenn überhaupt. Letzten Endes ist entscheidend dann ob man Kunden für sich begeistern konnte und ob man mit 14A, dem ersten High-NA Prozess gut da steht. Der Start der Massenproduktion für Kunden schätze ich auf 2027/28 ein. Bis dahin muss man halt überleben.
Und natürlich Kapazitäten aufbauen, was ohne neue Fabs schwierig werden könnte, außer man konzentriert sich ganz auf 14A+

Also: wenn 18A scheitert, wirds für Intel überhaupjt mal schwer died nächsten 3 Jahre zu überleben. Funktioniert 18A und zieht Kunden an Land (wobei diese jeweils die Alternative TSMC N2 und 16A haben werden in den nächsten 3 Jahren), dann hat man für 14A sofort potentielle Highend-Kunden an der Hand die den Aufpreis zahlen und den Prozess mitfinanzieren.
Ansonsten ist wohl die Fertigung ohne Großinvestor am Ende.
 
Ich möchte einfach nur Anfang '26 ein Panther Lake-basiertes Lenovo ThinkPad / ThinkBook oder HP EliteBook kaufen. Das muss doch wohl drin sein!
 
Cr4y schrieb:
So wirkt es, als ob du Vorteile der Intelplattform um jeden Preis kleinreden willst, weil sie dir persönlich nicht schmeckt.

Nein, ich wäre sogar jemand, der diese Dinge tatsächlich "braucht", bzw. nutzt und gerne hätte. Nur bin ich halt nicht die Masse. Im Kommentar über mir war ja das Beispiel... Genügend Leute regen sich schon über die paar Lanes bei AM5 auf, die die 800er Chips abzweigen, weil sie kein USB4 brauchen.

Und wenn es im I/O Die integriert wäre, wären es für viele halt trotzdem verschwendete Lanes.
 
jap ich bin wohl da minimalistisch. Ich brauche nicht viel aber habe viel. Bei mir ging es teilweise nicht anderst weil ich viele Kerne haben wollte. Nun ja wird bis auf die CPU nicht wirklich viel davon verwendet. Nur die 16 lines bei der gpu halt. Und für USB 4 wird halt USB 4 Geräte benötigt aber es sind keine vorhanden weil es nur alles USB 3 Geräte sind. Ich frage mich ob man dann dennoch ein Vorteil davon haben wird. Ich sehe da nur kaum ein Punkt für mich. In Zukunft muss ich mir da ja keine Sorgen mehr machen weil im mainnateam mit der zeit auch mehr kerne sein werden. Dann gibt es für mich kein Grund mehr auf highend zu gehen.
 
Ayo34 schrieb:
Gut und wenn du es brauchst, dann fällt AMD komplett weg oder du musst bei Threadripper schauen.

Ja. Sehe da auch das Problem nicht. Ist halt kein Wunschkonzert. AMD bietet das in der Consumer-Plattform so nicht an.

Dagegen würde ich deswegen sicher nicht auf eine tote Plattform mit schlechterer CPU setzen.
 
MaverickM schrieb:
Dagegen würde ich deswegen sicher nicht auf eine tote Plattform mit schlechterer CPU setzen.

Warum genau ist der günstigere 265k schlechter als der 9900x?
Und warum redest du von einer toten Plattform? Bei Intel kommt eventuell noch eine Generation, vielleicht auch nicht. Bei AMD kommt noch eine weitere Generation. Aber wer kauft eine neue CPU für 10-15% mehr Leistung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uhrenbock
wenn ich kein threadripper gehabt hätte,wäre es der 9950x geworden und sobald der Zen 6 raus gekommen wäre,hätte ich aufgerüstet.Naja manche Pläne verlaufen halt anderst.
Ich hatte ursprünglich einen 3950x gehabt.Es gab probleme mit dem Mainbaord und das zögerte sich so lange,das ich dann den nachfolger gekauft hatte und den 3950x verkauft.
So hätte ich das auch mit Zen 5 zu Zen 6 getan.Ich weis ,sowas verrücktes machen nur welche die wirklich fanatisch nach CPU Leistung sind.Und ja so einer bin ich.
Und das auch sogar wegen nur 10-15 %.GPU kann man immer kriegen,CPU aber nicht so häufig.

Ich hätte es auch in betracht gezogen die Threadripper 7960x zu verkaufen um für 5 % mehr den 285k Plattform zu kaufen.Aber der Verlust ist mir dann doch zu hoch.
Seid dem Bios Update des Threadripper habe ich weniger Leistung.Sodas ich erst bei 5 ghz so viel Leistung als zuvor mit nur 4,8 ghz hatte.Irgendwas stimmt nicht.Ich hätte nicht gedacht das Bios die Leistung der CPU beeinträchtig.So habe ich mir das ja nicht vorgestellt.Damit ich den 285k mit dem 7960x erreichen kann,müsste ich schon auf 5,3 ghz alle Kerne hoch jubeln.Dann ist Intels CPU sparsamer,obwohl dieser sich bei 5,5 ghz Taktet.
Das muss man Intel lassen,sie haben es geschafft endlich wirklich sparsam zu sein.270 Watt verbraucht Intels CPu unter Last.Seid ich den THreadripper hoch getaktet habe,braucht dieser nun 289 Watt und das bei 89 Grad.
Intels CPUS ist sparsamer.Wer hätte das gedacht.
 
Ayo34 schrieb:
Und warum redest du von einer toten Plattform? Bei Intel kommt eventuell noch eine Generation, vielleicht auch nicht.

Sieht - glaubt man den Gerüchten - eher danach aus, dass keine mehr kommt. Wäre nicht das erste mal bei Intel.

Ayo34 schrieb:
Warum genau ist der günstigere 265k schlechter als der 9900x?

Er ist in Single-Core-Anwendungen langsamer, in Multi-Core etwas schneller und insgesamt säuft er wesentlich mehr Strom.

Also warum sollte man dann zum 265K greifen!? Die Antwort ist: Nur dann, wenn die Workloads (Explizit jene Multi-Core Anwendungen, in denen Intel vorne liegt) es erfordern.

Ayo34 schrieb:
Aber wer kauft eine neue CPU für 10-15% mehr Leistung?

Das ist Spekulation. Zen 6 könnte genauso gut einen größeren Sprung bringen. (Und wird es vielleicht auch, meiner Einschätzung nach.) Und gerade gegen Ende von AM4 kamen einige noch sehr interessante CPUs. Könnte bei AM5 genauso laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und .fF
Zurück
Oben