Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Intel C2Q Q6600 verschiedene IHS?
- Ersteller MXE
- Erstellt am
Hallo!
Was willst du jetzt eigentlich genau wissen?
Der untere sieht für mich eher nach dem alten Stepping aus.Zumind. wenn man ihn mit Original Bildern vergleicht.
https://www.channelpartner.de/a/grosser-test-die-schnellsten-prozessoren,244063,7
Wirst du aber spätestens wissen wenn du CPUs eingebaut hast.
Was willst du jetzt eigentlich genau wissen?
Der untere sieht für mich eher nach dem alten Stepping aus.Zumind. wenn man ihn mit Original Bildern vergleicht.
https://www.channelpartner.de/a/grosser-test-die-schnellsten-prozessoren,244063,7
Wirst du aber spätestens wissen wenn du CPUs eingebaut hast.
Der Q6600 hat kein neueres Stepping als G0 und das sind alles G0. Das obere Bild zeigt den IHS, den ich bisher noch nie gesehen habe, selbst die späteren Sandy Bridge i5 & i7 haben den "alten" IHS.
Ein Verkauf lohnt sich nicht, habe 8 Euro je CPU gezahlt und mehr als 10 zahlt wohl niemand.
Ein Verkauf lohnt sich nicht, habe 8 Euro je CPU gezahlt und mehr als 10 zahlt wohl niemand.
MXE schrieb:Ein Verkauf lohnt sich nicht, habe 8 Euro je CPU gezahlt und mehr als 10 zahlt wohl niemand.
Der aktuelle gemini lake Atom ist inzwischen auch schneller als diese CPU.
Qarrr³ schrieb:Der aktuelle gemini lake Atom ist inzwischen auch schneller als diese CPU.
Der C2Q ist 11 Jahre alt! Traurig wie langsam vergleichsweise aktuelle Intel CPU sind!
Steini1990
Commodore Pro
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.619
Wahnsinn. Laut Userbenchmark ist ein Celeron J4105 mit 4x1,5 GHz über 50% schneller in Single-Core Anwendung als ein Q6600. Das überrascht mich wirklich.Qarrr³ schrieb:Der aktuelle gemini lake Atom ist inzwischen auch schneller als diese CPU.
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.983
MXE schrieb:Der C2Q ist 11 Jahre alt! Traurig wie langsam vergleichsweise aktuelle Intel CPU sind!
Dann vergleiche mal den Energieverbrauch und guck, wo Atom CPUs verbaut werden: In sehr kompakten Geräten ohne großartige Kühlung.
Fragger911
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.790
Ich habe zu der Zeit viele Rechner zusammen geschraubt, aber so ein angefaster IHS kam mir nie unter.
In einer Vitrine macht sich das bestimmt nicht schlecht, aber verbaut ist es vollkommen Wumpe.
Q6600 (G0) ließ sich ordentlich übertakten (+50% von 2,4 auf 3,6 GHz), zugegeben.
Damit hatte man dann allerdings auch eine wunderbare Zusatzheizung im Winter und das Saunaerlebnis im Sommer als Extra.
War eine schöne Zeit mit dem ersten Quadcore, aber vorbei ist vorbei und ich vermisse ihn nicht.
In einer Vitrine macht sich das bestimmt nicht schlecht, aber verbaut ist es vollkommen Wumpe.
Q6600 (G0) ließ sich ordentlich übertakten (+50% von 2,4 auf 3,6 GHz), zugegeben.
Damit hatte man dann allerdings auch eine wunderbare Zusatzheizung im Winter und das Saunaerlebnis im Sommer als Extra.
War eine schöne Zeit mit dem ersten Quadcore, aber vorbei ist vorbei und ich vermisse ihn nicht.
Banned schrieb:Dann vergleiche mal den Energieverbrauch und guck, wo Atom CPUs verbaut werden: In sehr kompakten Geräten ohne großartige Kühlung.
Was interessiert mich deine Milchmädchenrechung wenn ich ein paar älteren Kisten ein verlängerstes Leben schenken kann? Diese CPU hatten gute Kühler und der Energieverbrauch ist kein Argument. Selbst bei Delta 50W und mehreren Stunden täglich, müsste man so ein System mehr als 10 Jahre nutzen um den break even point zu erreichen.
Ergänzung ()
Fragger911 schrieb:Q6600 (G0) ließ sich ordentlich übertakten (+50% von 2,4 auf 3,6 GHz), zugegeben.
Damit hatte man dann allerdings auch eine wunderbare Zusatzheizung im Winter und das Saunaerlebnis im Sommer als Extra.
Den Q6600 als Zusatzheizung zu bezeichnen ist etwas übertrieben wenn man eine Fury X im Rechner hat
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Fragger911
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.790
MXE schrieb:Den Q6600 als Zusatzheizung zu bezeichnen ist etwas übertrieben wenn man eine Fury X im Rechner hat![]()
Im alten Rechner heizte der Q6600 (rund 150W+ fürs CPU Package, fast soviel wie jetzt der 5820k), im neuen eben die Fury... irgendjemand muss ja den Job machen
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.983
@MXE: Es ging mir nur um deine Aussage mit den 11 Jahren und dem Fortschritt, die halt einfach komplett schwachsinnig war. Wenn, dann musst du das alte Teil mit CPUs vergleichen, die heute im gleichen Leistungssegment spielen wie der Q6600 damals.
Mich würde interessieren, wie du den Ertrag für die Ermittlung des BEP definierst bzw. messbar machst.
Sag mir jetzt bitte nicht, dass mit den alten Dingern noch produkiv gearbeitet wird. Und selbst, wenn's nicht um das Geld für den Strom geht, so kann man doch wenigstens an die Umwelt denken.
Hier mal ein interessanter Test, wie die CPU im Vergleich zu relativ aktuellen so einzuordnen ist.
https://www.techspot.com/amp/article/1313-intel-q6600-ten-years-later/
Mich würde interessieren, wie du den Ertrag für die Ermittlung des BEP definierst bzw. messbar machst.
Sag mir jetzt bitte nicht, dass mit den alten Dingern noch produkiv gearbeitet wird. Und selbst, wenn's nicht um das Geld für den Strom geht, so kann man doch wenigstens an die Umwelt denken.
Hier mal ein interessanter Test, wie die CPU im Vergleich zu relativ aktuellen so einzuordnen ist.
https://www.techspot.com/amp/article/1313-intel-q6600-ten-years-later/
Zuletzt bearbeitet:
Manche Operatoren laufen auf alten Maschinen schneller i.d.R. aber nicht unwesentlich langsamer bzw. gleichauf. Da hat sich in den letzten Jahren nicht viel getan. Die CPU haben vor allem kleinere Fertigungsgrößen und neue Funktionen bekommen, die keinen Vorteil bieten, wenn man sie nicht nutzen kann.
Für meine Zwecke, reicht es aus bzw. ich hätte keine Vorteile durch den Umstieg auf ein aktuelles System, im Gegenteil, ich müsste investieren. Neues Board mit CPU + 8GB DDR4 kosten 200€ und selbst bei mehr Rechenleistung bei erheblich weniger Stromverbrauch. Bis sich dieser Vorteil auszahlen würde, müssten einige Computerleben vergehen, vor allem würde ein neuer Computer die Umwelt erheblich mehr belasten als den "alten" weiter zu nutzen.
Für meine Zwecke, reicht es aus bzw. ich hätte keine Vorteile durch den Umstieg auf ein aktuelles System, im Gegenteil, ich müsste investieren. Neues Board mit CPU + 8GB DDR4 kosten 200€ und selbst bei mehr Rechenleistung bei erheblich weniger Stromverbrauch. Bis sich dieser Vorteil auszahlen würde, müssten einige Computerleben vergehen, vor allem würde ein neuer Computer die Umwelt erheblich mehr belasten als den "alten" weiter zu nutzen.
WulfmanGER
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.325
Fragger911 schrieb:I
Q6600 (G0) ließ sich ordentlich übertakten (+50% von 2,4 auf 3,6 GHz), zugegeben.
Damit hatte man dann allerdings auch eine wunderbare Zusatzheizung im Winter und das Saunaerlebnis im Sommer als Extra.
10/11 Jahre alt und in meinem Hauptsystem läuft der immer noch... G0-Stepping. 3Ghz mit Undervolting ... Ersatz ist in Planung und die CPU darf dann noch hoffentlich einige Jahre als CPU für einen Hackingtosh werkeln
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mal gespannt ob der anvisierte R7-2700X auch 10 Jahre überleben wird ... und wie sein GPU-Verschleiß sein wird
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Fragger911
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.790
Naja an sich "halten" tut das Zeug bis zur Rente, nur eben sinnvoll nutzbar bei immer weiter steigenden Anforderungen sind eben 2 Paar Schuhe.
Hab meinen Q6600 ja noch, aber gerade was Videobearbeitung anbelangt... Spasss ist anders (2 Stunden re-encoden für 1 Stunde Material was auf dem neuen keine 20 Minuten dauert).
Hab meinen Q6600 ja noch, aber gerade was Videobearbeitung anbelangt... Spasss ist anders (2 Stunden re-encoden für 1 Stunde Material was auf dem neuen keine 20 Minuten dauert).
XTR³M³
Captain
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 3.772
Fragger911 schrieb:Q6600 (G0) ließ sich ordentlich übertakten (+50% von 2,4 auf 3,6 GHz), zugegeben.
Damit hatte man dann allerdings auch eine wunderbare Zusatzheizung im Winter und das Saunaerlebnis im Sommer als Extra.
was? der 6600er lies sich doch ohne vcore erhöhung meist schon auf 3.2GHz schrauben, gute gingen sogar bis 3.3GHz ohne die vcore zu erhöhen... und für 3.6GHz brauchte man nicht sonderlich viel extra v-core.
zur anderen frage was die singer wert sind: zwischen 5-10€... wobei ich persönlich nichtmal mehr 2€ dafür ausgeben würde, wenn ich mir anschaue das man 2500er für 8€ bekommt, passendes brett für 12-15€ und DDR3 16GB auch für um die 50-60€...
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.634
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.281
- Antworten
- 80
- Aufrufe
- 6.644
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.049