aylano schrieb:
Glauben kann man vieles.
Ich prädige schon lange, dass ab 2013 mit ARM und GPGPU-(HSA) eine neue Computer-Ära beginnt, wo alle Firmen in allen Märkten aufeinanerkläschen.
Es machen gerade hartnäckige Gerüchte die Runde, dass AMD Steamroller (und Excavator usw.) inklusive der ersten HSA-APU "Kaveri" gar nicht erst auf den Markt bringen und statt dessen aus dem Bereich der großen x86-Chips komplett aussteigen wird. Damit fällt dort auch HSA aus.
Wie viel Erfolg HSA im PC-Segment haben würde, ist sowieso eine große Frage. AMD steht da ganz allein gegen den absolut dominierenden Platzhirsch Intel da, der bei HSA nicht mit macht. So könnte HSA leicht ein zweites 3DNow! werden.
Besser sieht es für HSA im ARM-Bereich aus, wo viele große Hersteller mit im Boot sind und es die Natur dieser Mobilgeräte (und Server) auch eher zulässt, mal eben einen Architekturwechsel durchzuziehen, als beim offenen, modularen und durchstandardisierten x86-PC mit seiner unabhängigen Entwicklergemeinde.
Was den Markt für ARM-basierte Systeme angeht, wächst der
neben dem PC-Markt, aber nicht auf dessen Kosten. Es wird oft einfach so in den Raum geworfen, dass sich die Leute Tablets und Smartphones
statt PCs kaufen. Ich sehe das aber nirgends. Nicht im privaten Bereich und erst recht nicht im professionellen. Die Mobilgeräte sind eine Ergänzung zum PC, kein Ersatz.
Dass der PC-Markt stagniert, liegt nicht an Tablets und Smartphones, sondern daran, dass er weitgehend gesättigt ist und die Hardwareanforderungen auch längst nicht mehr so rasant steigen wie früher. Heute kann man mit einem PC locker 5 Jahre und noch länger wunderbar zurecht kommen.
Aber der PC-Markt stagiert auf sehr hohem Niveau. Intel hat damit eine solide Ausgangsbasis, um seine Fühler in andere, wachsende Märkte, z.B. den für Mobilgeräte, auszustrecken. Deshalb muss ARM eher Angst vor Intel haben, nicht anders herum.
Dass ARM im PC-Segement wildern könnte, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Einige hatten ihre Hoffnungen ja auf Windows 8 gesetzt, aber Microsoft hat offensichtlich großen Wert darauf gelegt, dass die ARM-Version RT kein PC-Betriebsystem wird, sondern nur für Tablets taugt. Der für PC-Anwendungen obligatorische klassische Windows-Desktop ist in RT zwar (noch) enthalten, kann aber von Software von Drittherstellern nicht genutzt werden. Nur mit "Ex-Metro"-Apps (die noch dazu ausschließlich aus dem MS-App-Shop stammen müssen) kann keiner produktiv arbeiten.
@ Ned Flanders
Es ist nicht so, dass ich meinen Job hasse, aber es fallen mir spontan viele Dinge ein, mit denen ich lieber den Großteil des Tages verbringen würde.

Ich beneide die, die ihr Lieblingshobby zum Beruf machen und davon leben können. Die allermeisten Menschen haben leider nicht so viel Glück.