Intel Core i3-8100 System aufbauen

PCDame

Banned
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
35
Guten Tag

ich bin neu hier und hoffe das ich es im richtigen Bereich schreibe hier...

So meine Frage ist die, mein alter Intel core duo PC kommt langsam in die Jahre und was neues muss bis Weihnachten her.
Ich spiele mit meinen PC einige Game und arbeite viel mit Linux und der VM. was spiele angeht so spiele ich WoW und WoT und CSO2. Des weiteren betreibe ich immer zwei Betriebssystem auf den PC.

Mein altes System ist ein 775 und ich habe folgende Sachen die ich gerne mit in das neue System übernehmen möchte, da sie noch gut sind.
- Netzteil 450W - SSD 240Gb - 2 TB Sata Platte - Kartenreader ( USB 3.0) - DVD Brenner

Den Rest haue ich weg, da es schon alt ist.

Nun möchte ich gerne wissen, da mein Freund einen Intel I5 hat und zwar den 2500K ob mein System was ich bauen möchte gleich schnell b.z.w. gut ist.

Das würde ich gerne mir zusammen bauen lassen von meinen Freund
- CPU https://geizhals.de/intel-core-i3-8100-bx80684i38100-a1699931.html
- MB https://geizhals.de/asrock-z370-pro4-90-mxb5x0-a0uayz-a1701153.html
- Ram https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html
- Kühler falls erforderlich https://geizhals.de/arctic-freezer-33-acfre00028a-a1589294.html
- GK https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1050-ti-oc-edition-zt-p10510b-10l-a1525243.html

So passen alle Teile zusammen und habe ich genug Anschlüsse auf den Mainboard, da ich auch am Gehäuse USB 3.0 Anschlüsse habe. Habe ich den genug vom Sata und USB Anschlüssen?

Da möchte ich Euch mal lieb danken für die Antworten ...

PCDame
 
Soll es unbedingt Intel sein? sonst kann man auch noch schnell ein Ryzen System zum vergleich zusammenklicken
Wenn es für Weihnachten soll, lieber noch etwas warten bis die Intel 8XXX richtig verfügbar sind und B360 Platinen verfügbar sind.
Und bitte noch genauere Infos zum Netzteil.
Sonst passen die Teile erstmal zusammen.
Nur bringt der Z (Overclocking) Chipsatz nicht viel bei dem i3.
Für den normalen Andwender bieten fast alle aktuell Boards genügend Anschlüsse.
Bei der BOX Version der CPU braucht man an sich keinen anderen Lüfter es sei denn, man findet den Intel Lüfter zu laut
 
Zuletzt bearbeitet:
PCDame schrieb:
Nun möchte ich gerne wissen, da mein Freund einen Intel I5 hat und zwar den 2500K ob mein System was ich bauen möchte gleich schnell b.z.w. gut ist.
dein system wird deutlich schneller sein insbesondere wenn man das einsatzgebiet beachtet und nicht wie üblich sinnfrei ryzen in den raum wirft
 
Danke für Deine Antwort.

Ja bis Weihnachten hat es so schon noch Zeit. Was soll ich zu dne Netzteil sagen, es ist eins von der Firma be quiet ATX, Aber wenn es nicht gehen sollte die paar Euro gebe ich auch noch aus.

Was sind das für 8xxx die richtig verfügbar sein sollen? CPU?
Ergänzung ()

En3rg1eR1egel schrieb:
dein system wird deutlich schneller sein insbesondere wenn man das einsatzgebiet beachtet und nicht sinnfrei wie üblich ryzen in den raum wirft

Also soll ich bei den System bleiben? Und es ist deutlich schneller als das I5 System von meinen Freund, ist das zusammen gestelle den alles OKI von mir und reichen alle Anschlüsse. ..?

Was das Einsatzgebiet angeht ich mache auch viel mit Video Converter und Codieren am PC.

Da möchte ich Euch mal lieb danken für die Antworten ...

PCDame
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mit 8XXX meine ich die CPU.
mit den Anschlüssen solltest du keine Probleme bekommen, auch die Ports am Gehäuse sind damit nutzbar.
Welche Software nutzt du?
 
Also an Software benutze ich zum Converterien immer Diese hier Movavi Video Converter.
Dann die VM für System OS testen und Spiele eben.
 
Für VMs und Videokonvertierung brauchst du Kerne, dafür sind in 2018 4 Kerne nicht mehr zeitgemäß.

Ich würde dir 6 Kerne / 12 Threads empfehlen, also einen Ryzen 1600 oder 1600X (den 1600X hab ich selbst).
Mit der modernen AM4-Plattform (die bis mindestens 2020 aktuell bleibt, also nicht wie bei Intel ständiger Sockel-Wechsel) kannst du dich die nächsten Jahre zurück lehnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha

Aber meine alte CPU hat ja nur zwei Kerne und es hat eigentlich gereicht zum Umwandeln...
Es hat zwar aber etwas gedauert aber das ist ja nicht schlimm.

Und so ein 6 Kern System ist sicher viel teurer mit den selben Voraussetzungen wie oben genannt.
Kann mir mal bitte ein vergleichbares System mit so einen 1600X zusammen stellen...

Ich hatte noch nie ein AMD System, sind die CPU genau so gut und Stabil wie die Intel CPU, meine auch Stromverbrauch und Dauerbetrieb des Systems. Und was ist der unterschied zwischen einer 1600X und einer 1600?
Nur der Basistakt: • Turbotakt?

Da möchte ich Euch mal lieb danken für die Antworten ...

PCDame
 
Zuletzt bearbeitet:
PCDame schrieb:
Also soll ich bei den System bleiben? Und es ist deutlich schneller als das I5 System von meinen Freund, ist das zusammen gestelle den alles OKI von mir und reichen alle Anschlüsse. ..?

Das kommt drauf an auf welchem Takt der 2500k von deinem Freund läuft und welcher RAM da drin verbaut ist, wenn der 2500k mit 4,8-5 GHz und mit 2133er RAM läuft dürfte der schneller sein als der i3 8100, einfach aufgrund des massiven Taktvorteils.
 
@TE: Die Technik hat sich eben weiter entwickelt. Man würde dir heute ein System mit 6 Kernen / 12 Threads empfehlen, statt nur 4 Kerne / 4 Threads beim 8100.

Das ist für Videokonvertierung und VMs Stand der Technik und (angesichts der hohen Leistung) preiswert möglich. Mit so einem System wirst du viele Jahre zufrieden sein.

Ich hatte noch nie ein AMD System, sind die CPU genau so gut und Stabil wie die Intel CPU
Ja, sind sie.

Die Zusammenstellung von Sheidogis oben finde ich nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCDame schrieb:
Ja bis Weihnachten hat es so schon noch Zeit.

Bis Weihnachten wird es für den i3-8100 noch keine Mainboards mit vernünftigen Preis geben. B360-Bretter für um die 60 € kommen frühestens im Januar.

Für Deine Spiele ist jeder moderne Prozessor ab Ryzen R3-1200 für 99 € schnell genug. Für das, was Du sonst vorhast, profitierst Du allerdings stark von Hyperthreading. Ich würde es daher so machen:

AMD Ryzen 5 1500X, 4x 3.50GHz, boxed (YD150XBBAEBOX) ab € 170,33
MSI B350M PRO-VDH (7A38-003R) ab € 69,90
G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GTZB) ab € 168,95

Da keines Deiner Spiele auch nur annähernd 2 GB VRAM schluckt, kannst Du auch überlegen, statt der GTX 1050 TI eine GTX 1050 oder (für freesync) eine RX 560-2GB zu nehmen.
 
Die Zusammenstellung von Juri-Bär ist auch sinnig.
Aber ich würde jeweils die 30€ für 2 Kerne mehr bzw 4Gb Vram ausgeben, damit es auch zukünftige Anwendungen noch Reserven da sind.
 
Zurück
Oben