Intel core i5 2500 + Mainboard?

Emmlan

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
158
Hey Leute, also ich würde mir gerne den Sockel 1155 zulegen. Als Prozessor würde ich gerne den Intel core i5 2500 wie oben angegeben kaufen. Nun schwanke ich aber bei dem Mainboard...da ich ja eine sehr gute Grafikkarte habe ( gtx 470 ) brauche ich ja kein H67 ( wie ich gesehen habe kann man bei den H67 keine Grafikkarten benutzen da onboard?) Board sondern ein P67 Board. Jetzt schwanke ich zwischen MSI P67A-GD65 und
ASUS P8P67. Beide liegen von der Preisklasse ungefähr bei 150 Euro. SO viel wäre aber auch das Maximum dass ich ausgeben würde, falls noch andere Vorschläge für Mainbaords kommen würden. Naja ich würde einfach mal gerne eure Meinung hören, bzw. eure Beratung. Welches Board sollte ich nehmen..Asus oder MSI? Ich habe gehört das MSI sehr gut sein soll..

Naja danke schonmal für eure Kommentare
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hole mir demnächst den Intel Core i5 2500K, da dieser einen offenen Multiplikator hat. Und das Asrock P67 Extreme 3 oder so.

Kostet dann um die 300€ und ich finde das ist in Ordnung.
 
Hab seit vorgestern selber das Asus P8P67 und den intel i5-2500K. Das "k" ist wichtig, das bedeutet offener Multi, also übertaktbarkeit. Ich weis nicht wo du kaufst aber ich hab das board für 127 gekauft.

Läuft wunderbar

MFG Freezer
 
Du kannst bei dem h67 die integriete grafik des 2500 nutzen, aber das hält dich nciht davon ab eine dedizierte graifkkarte zu verwenden.
Wenn du also den 2500 und nicht die k version nimmst dann kannst du rhig einen h67 chip nehmen.
K ist dann nötig wenn du übertakten willst.
Wenn du nicht vor hast mehrere grafikkarten zu betreiben würde ich nicht so viel geld für ein board ausgeben. Du wirst da keine unterschiede zu den günstigeren feststellen.
 
Also ich bin eher nicht so der Übertakter..mir reicht der Turbo-modus mit den 3,7 GhZ. Mehr brauche ich nicht..ich denke mal den Turbo-modus gibt es bei allen Boards oder? Zu deienr Frage wo ich kaufe, ich bestelle bei Alternate.de. Falls du eine Seite kennst die billiger ist und auch zufriedenstellende Lieferzeiten usw. hat würde ich mich freuen wenn du sie mir sagen könntest ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Link Asus P8P67 hinzugefügt)
ich würde zu einem günstigen p67 board und dem 2500k raten, da du bei dieser kombination in ein paar jahren, wenn die leistung nicht mehr ausreicht, die cpu auf deutlich über 4ghz übertakten kannst.
Ich rate dir zum asrock pro 3 p67.
mit einem h67 board gehen die 4 kerne des non k auf max. 3,4 ghz, beim p67 sind mit dem non k dank der möglichem turbo übertaktung 400 mhz mehr möglich.

Mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
ok also ich würde dann bei einem p67 board bleiben..und das 2500k modell nehmen..frage is jetzt nur noch wleches board das bessere ist..asus oder msi? ich habe jetzt für 127 euro ein Board von Asus p8p67 gefunden..das von msi kostet 150 rum..würdet ihr mir eher zu asus oder zu msi raten..msi ist hald teurer
 
ASRock P67 Extreme 4 ist auch sehr gut/preiswert. Von einem MSI würde ich abraten wegen den UEFI.
 
Hmm warum? was ist denn so schlimm an UEFI? wie gesagt ich würde erst im notfall übertakten, falls die Leistung nicht mehr ausreichen würde..

PS: Hmm viele raten mir hier zu Asrock, dabei habe ich oft gehört dass Asrock schlecht sei bzw. mir wurde oft abgeraten Asrock zu kaufen
 
Was mit UEFI ist, weiß ich auch nicht. Ist eigentlich ganz nützlich und nicht schlechter wie ein BIOS.

Das mit ASRock ist Quatsch. Früher sollen die wirklich mal schlecht gewesen sein. Heute sind die genauso gut wie die anderen.
Habe vor über 2 Jahren meinen ersten PC selber zusammen gebaut und habe ein ASRock genutzt -> keine Probleme und alles lief, auch übertakten war kein Problem
Habe für ein paar Monaten meinem Kumple ein PC zusammengebaut und ein ASRock verwendet (870 Extreme4 AM3) und auch da keine Probleme und hundert Einstellmöglichkeiten.
Und siehe jetzt meine Signatur und auch da läuft alles zur vollsten Zufriedenheit bisher.
Auch der Ram stand nicht extra auf der Liste der unterstützten und geht trotzdem wunderbar.

Die Leute, die jetzt meinen ASRock sei Müll, die denken auch, die Erde ist eine Scheibe und leben in ihrer kleinen Welt.

Insbesondere bei Sandy-Bridge würde ich sagen, dass man das Board kaufen sollte, was die Anschlüsse hat, die man braucht, da bei den P67 Boards das übertakten (wenn man denn will) eh immer gleich geht und wenn man ein bisschen sparen will, oder lieber Geld in eine neue Graka stecken will, warum nicht was gutes P/L technisches kaufen.
Ob es ein Asus ist (wobei da wohl noch Ram Probleme sind), Gigabyte, oder schieß mich tot.
 
Ein nettes P67-Board-Review wäre --> Hardware.info

Leider nicht in Deutsch/English, dennoch kann man des wichtigste herraus lesen, bzw. erkennen.

Hab ich schon erwähnt, dass des ASRock Extreme 4, dort auch wieder besonders gut herraus sticht :D ?


@MSI UEFI, MSI hat da anscheinend derzeit noch viele Probleme mit ihrem UEFI, deswegen würde ich davon abraten. Wird hoffentlich mit den nächsten UEFI-Updates gefixt.. nur wann ist die Frage ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht übertakten willst rate ich dir zu:

i5-2500
Gigabyte GA-PH67A-UD3
Team TeamGroup Elite 2 x 4GB mit 1333MHz und CL9

Ob du nun die Grafik brauchst oder nicht ist eigentlich egal. Sobald OC für dich kein Thema ist, ist ein H67 System bei gleicher Leistung deutlich günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zisko schrieb:
Wenn du nicht übertakten willst rate ich dir zu:

i5-2500
Gigabyte GA-PH67A-UD3
Team TeamGroup Elite 2 x 4GB mit 1333MHz und CL9

Hat der Mainboard-Apparat front usb3 und so nen frontanschluss und diese geschichten? wieviel usb3 hat der denn überhaupt? gibts wo ne übersicht mit den wichtigsten Unterschieden der H67-Boards?
 
Zurück
Oben