Intel Core i7-2600K oder Core i5-2500K

Atomkeks schrieb:
Ich zitiere: [...]selbst drei CPU-Kerne sind noch schneller als vier Kerne mit SMT[...]
Es gibt meines Wissens nach kein einziges Spiel dass Nutzen aus HT zieht.

ANNO1404, R.U.S.E usw... (allerdings nur unter Win7)
 
Heutzutage ist doch auf jedem Mainboard ein Onboard Grafikchip installiert oder?
Bzw. auf dem Mainboard was ich mir ausgesucht habe: ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3)
 
moquai schrieb:
Für die nächsten 3 Jahre? Da reicht auch nicht der i7 aus.

War nicht Dein Ernst, oder?

Das reicht locker, ganz locker. Auch der i5. GPU-Upgrade natürlich inbegriffen.

Ich habe meinen i7-920 D0 jetzt seit fast 3 Jahren, und zwei weitere wird der amS und anhand der aktuellen Auslastungssituation noch durchhalten. Mindestens. Und mein Rechner läuft derzeit @ stock bei 2,66 Ghz. ;) Auf 4,2 (BCLK 210) könnte ich hochgehen, da läuft er noch stabil. Weiter habe ich bislang nicht getestet.

Also da geht noch was. Und wenn dies für einen inzwischen fast veralteten i7-920 gilt, dürfte sich eine SB-CPU bedeutend besser schlagen.

MfG,
Dominion.
 
Zu Mainboard: Klick

*Wenn du die interne Grafik-Einheit nutzen möchtest musst du ein Z68 nehmen.

clubfanxxl schrieb:
Heutzutage ist doch auf jedem Mainboard ein Onboard Grafikchip installiert oder?

Nein, da musst du gesonderte Mainboard nehmen. Das i5-2500k besitzt aber ein HD 3000. *

@dominion1
Mein Bruder spielt sogar mit Q9550 BF3 und das mit akzeptablen 60%[1680x1050, 3Ghz] Auslastung, man bedenkt wie alt der Prozessor ist, aber das ist ein anderes Thema, darauf möchte ich nicht eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will ich nicht bzw. hoffe ich nicht das ich es brauche.
Ich nehme aller Wahrscheinlichkeit das von mir favorisierte, da ich es günstig (20€) bekommen.
Mainboards in der Klasse kosten ja sonst ca. 80-100€.

Oder spricht etwas gravierendes gegen dieses Board?
 
Atomkeks schrieb:
... warum sollten wir ihn darauf hinweisen, dass man zum übertakten spezielle Boards braucht, wenn er überhaupt nicht übertakten möchte?

Ganz einfach: Wenn er den "k" nimmt, dann könnte er sich später ärgern, falls doch OC ansteht.

clubfanxxl schrieb:
Heutzutage ist doch auf jedem Mainboard ein Onboard Grafikchip installiert oder?

Nein, die GPU sitzt nicht auf dem Board, sondern auf der CPU. Der Chipsatz ermöglicht es nur, diese auch zu nutzen.

dominion1 schrieb:
War nicht Dein Ernst, oder? Das reicht locker, ganz locker.

Wir reden in 3 Jahren wieder darüber. ;)
 
ich muss meinen Text wohl noch mal Verbessern. Sollte nicht immer zwischen schreiben wenn bei BF3 Map wechsel ist

Noch mal neu.

Also ich würde mir den Intel I7 holen da dieser einfach mehr Luft nach oben bietet.

Es gibt genug Spiele die mit HT von Intel umgehen können wie z.b Battlefield bad company 2, Starcraft 2, RUSE usw usw.

Dazu muss natürlich gefragt sein, wie wird die Grafikkarte/n sein die bei dir in zukunft rein kommen?

Werden es eher High End Karten oder darunter oder vllt High End dueal Karten.

Das gesammt Paket des Rechners muss passen.

Wir dürfen auch nicht vergessen das bekannte Spielehersteller irgendwie auch immer mehr eine starke starke cpu vordern und keiner weiß wie es denn in 1-3 jahren aussieht, es kommt ja auch bald DX12
 
Bender Bieger schrieb:
Zu Mainboard: Klick

*Wenn du die interne Grafik-Einheit nutzen möchtest musst du ein Z68 nehmen.



Nein, da musst du gesonderte Mainboard nehmen. Das i5-2500k besitzt aber ein HD 3000. *

@dominion1
Mein Bruder spielt sogar mit Q9550 BF3 und das mit akzeptablen 60%[1680x1050, 3Ghz] Auslastung, man bedenkt wie alt der Prozessor ist, aber das ist ein anderes Thema, darauf möchte ich nicht eingehen.

ASUS P8Z68-V, Z68

Unterstützt dieses Board, den Grafikchip des Core i5 bzw. i7? Sollte ja ein Z68-Board sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
moquai schrieb:
Hallo,

ja, der i5 reicht. Für die nächsten 3 Jahre? Da reicht auch nicht der i7 aus.

Diese Aussage ist so falsch!!!

Ohne genauen Verwendungszweck zu kennen,kann man diese Frage nicht beantworten!

Da aber in diesem Fall nur gespielt wird,sollte der i5 ausreichen!

@clubfanxxl: Ja,das ist ein Z Board.Kannste zugreifen.

Alternativ: Asrock Z68Pro
 
Dreamliner schrieb:
Diese Aussage ist so falsch!!! Ohne genauen Verwendungszweck zu kennen, kann man diese Frage nicht beantworten!

Nein, sie ist nicht falsch, denn der Verwendungszweck ist bekannt. Ich habe meine Antwort ja auf eine eindeutige Aussage hin gegeben:

Ich will eigentlich nur Spielen, keine Grafikbearbeitung, Rendern usw. Es sollten aber die nächsten 3 Jahre alle aktuellen Spiele auf mittlerer bis hoher Qualität laufen.
 
Wie schon gesagt, wenn du nur spielst etc, reicht der i5 2500k.
Um nochmal auf das Board zurück zu kommen: Ich lese hier sehr oft, dass Leute Probleme mit ihren Z68 Boards haben. Schaue dir mein Setup an, i5 2500k und P8P67, bis auf einen winzigen CPU FAN Error hatte ich noch keinen einzigen Fehler ;)
Es lässt sich darüber streiten, ob das Z68 (minimal) leistungsfähiger als das P67 ist, aber m.M.n. ist das P67 zuverlässiger, auch ein wichtiger Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vor dem B3 Chip, welcher all diese Probleme erledigt hat.
 
ASROCK z68 Pro ist eine sehr gutes Board kann ich bestätigen und vieelle ander auch , würde ich mal sagen..
 
ich würd mir das P8Z68-V LX holen, falls du die features von dem "normalen" V nicht brauchst. ist ne gute Ecke günstiger.
 
Habe bereits bestellt, denke aber mit dem von mir gewählten Board keine Fehler gemacht zu haben.

Um den Thread abzuschließen:

Habe nun doch den Core i7 2600K genommen (der Händler hat nur einen Aufpreis von 20€ zu dem Core i5-2500K verlangt).
Vielen Dank für eure Hilfe! (an ein Z68-Board für die integrierte Grafikeinheit, hätte ich niemals gedacht).
Jetzt heißt es warten und hoffen das alles passt
 
20 € ist ja kaum der Rede wert aber ich glaube das nimmt sich eh nicht viel
2600K vs Core i5-2500K.
 
also bei 20€ kann man wirklich überlegen den 2600k zu nehmen. Allerdings ist der 2500k in Spielen genauso schnell wie der 2600k da die meisten Spiele (auf Grund der Konsolen-Portierung) sowieso nix mit HT Anfangen können
 
Zurück
Oben