Intel D875PBZ in Nutzung Corsair-RAM

Foofoo

Lieutenant
Registriert
Mai 2004
Beiträge
706
Hi!!

Ich hab ein kleines Problem welches ich nicht lösen kann.Es gelingt mir einfach nicht den RAM auf CL2 zu bringen!Ich habe mir ja vor 2Mon. das Intel D875PBZ + 3Ghz Northwood mit HT gekauft.Dazu 2x 256mb RAM von Corsair(Corsair CMX256A-3200C2 Corsair CMX256A-3200C2)die zur Zeit im Dual Channel laufen.
Ich wollte ich den CL tunen weil der Speicher auf CL 2.5 arbeitet.Die Timings derjetzig sind CL2.5-3-3-8.
Ich hab den Speicher im Bios auf CL2-2-3-6 eingestellt und was ich erreicht habe war ein Crash!Nicht mal das aufrufen des Bios war möglich!!Er aht nur noch gepiepst!!Mit Hilfe eines anderen Rams habe ich es geschafft den PC wiederzubeleben!!Das war echt echt krasss!!!Seitdem traue ich mich nicht den Speicher manuell umzustellen!!Ich habe ihn auf Automatic im Bios gelassen!!!
Er läuft mit CL.2.5!!Habt ihr das gleiche Problem!!????Welche Settings habt ihr???
Noch zur Info!Ich hab das Bios P.27!!

Restliche siehe Detailinfo


[ Corsair CMX256A-3200C2 ]

Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Modulname Corsair CMX256A-3200C2
Seriennummer Keine
Modulgröße 256 MB (1 rows, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
Maximale CAS Wartezeit 2.5 (5.0 ns @ 200 MHz)
2te Maximale CAS Wartezeit 2.0 (6.0 ns @ 166 MHz)

Speichermodulbesonderheiten:
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt

Speichermodulhersteller:
Firmenname Corsair Memory, Inc.
Produktinformation http://www.corsairmicro.com/main/products.htm

[ Corsair CMX256A-3200C2 ]

Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Modulname Corsair CMX256A-3200C2
Seriennummer Keine
Modulgröße 256 MB (1 rows, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
Maximale CAS Wartezeit 2.5 (5.0 ns @ 200 MHz)
2te Maximale CAS Wartezeit 2.0 (6.0 ns @ 166 MHz)

Speichermodulbesonderheiten:
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt

Speichermodulhersteller:
Firmenname Corsair Memory, Inc.
Produktinformation http://www.corsairmicro.com/main/products.htm
 
Versuche mal 2/3/2/6 oder erhöhe die RAM-Spannung ein wenig und unterlasse künftig die multiplen Satzzeichen! ;)
 
Habe ich schon,was eigentlich dazu geführt hat dass mein PC nicht mehr gelebt hat.Sidn XMS-Rams Twin-Rams gleich?
 
Was hattest du schon? Die Timings, die du angegeben hattest waren CL2-2-3-6 und nicht, wie von mir vorgeschlagen, 2/3/2/6.

Wie hoch hattest du die RAM Spannung?

Und nein, die Twin - Module entsprechen nicht den XMS, sondern sind selektierte, vorher aufeinander abgestimmte Riegel.
 
Aha!!!

Siehste wieder dazugelernt! ;)
Also ich habe mehrmals versucht...Das problem ist dass ich voll die Probleme habe das Board wiederzubeleben!!Ich brauch einen anderen Speicher weil der Chipsatz diese Timings anscheinend nicht richtig verträgt.So kommt es mir vor!!
 
Dein Speichertyp steht nicht auf der Kompatibilitätsliste zu deinem Board : http://www.cmtlabs.com/mbCertPartSearchResults.asp?sManuf=Intel&bNav=True&sMN=D875PBZ&oSubmit=Search
check.gif
=Test bestanden
redcheck.gif
=Test bestanden + Zertifiziert von Intel
Dazu kommt das der Speichercontroller in der NB vom Canterwood Probleme haben kann mit einer Ras to CAS von 2 : https://www.computerbase.de/news/ar...ert-die-standardtimings-der-ll-speicher.7697/ "einige Platinen wollten einfach nicht mit den im SPD (Serial Presence Detect) der LL und TWINX-LL Speicher eingestellten Werten starten" - kann auch je nach Speicherchiptyp des Moduls andere Speichermodule betreffen falls diese WinBond-BH/CH-Serien-Chips oben haben sowie eine Ras to Cas von 2 im SPD und : Module mit Winbond-CH5/CH6-Chips laufen auf einigen Canterwood-Boards nur mit CAS 2.5-3-3-5/6.
Ob das dich betrifft siehe : http://pub.lorenz.bei.t-online.de/winbondlist.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal einen Clear CMOS und dann taste dich an die niedrigsten Latenzen ran. Probier erst einmal CL 2-3-3-6 und dann jeweils eins runter (außer bei der "2";)). Wenn er dann nicht mehr bootet, weist an welcher Latenz es lag. Dann die Ram Spannung um 0,1V erhöhen und anschließend noch einmal probieren. Wenn es dann nicht geht, wirst du es wohl auf den vom sprio beschriebenen 2/3/2/6 belassen müssen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Brot!

Wäre sexy wenn das gehen könnte!!Es wäre echt super wenn einer hier posten könnte der das Board hat!Der Speicher crasht so krass dass ich sogar mit dem Jumper das CMOS nicht zum Rebirth bringen kann!!Einzige Hilfe bringt ein Einsatz von Speicher eines anderen Herstellers!
 
Zurück
Oben