Intel D875PBZ startet beim ersten mal nicht

Foofoo

Lieutenant
Registriert
Mai 2004
Beiträge
706
Ich bräuchte einen Erfahrungstip und wäre um einen Anhaltspunkt sehr dankbar dass ich weiss wo ich anfangen soll zu suchen.Ich hatte ehrlich gesagt dieses Problem noch nicht gehabt.
Ich hab das D875PBZ mit einem Pentium 4 3Ghz Northwood.Aktuellste Bios ist das noch zuletzt alte P34.Die Kiste wurde noch nie übertaktet.Der Rechner läuft noch immer wie ne EINS.
.Seit einem halben Jahr berichtet mir mein Vater,dem ich den Rechner geschenkt habe,dass der Rechner beim Einschalten sich im Posting Bild(Intel Logo ein Hochbooten im Bios) festhängt.Man muss immer die Reset-Taste manuell drücken damit das Windows hochgebootet werden kann.Dies passiert wenn der Rechner länger als 1St. ausgeschaltet wurde.
CPU hat sehr gute Temperaturen mit dem Standard-Cooler von Intel und beträgt bei Office-Anwendung ca.30°.Getestet ca.2st.Keine Änderungen dabei.
Es hängen 1x Plextor DVD-Brenner über SATA sowie eine Sata Festplatte von Samsung.
RAM ist von MDT mit jeweils 2x 512mb.Speicher ausgebaut und mit einem Baustein laufen lassen war auch erfolglos.
Mein Verdacht auf die Batterie ist erfolglos gewesen.Aus Kostengründen hab ich sie mal ausgewechselt,weil ich die Vermutung hatte dass sie überhaupt nach 4Jahren noch full ist.
ich wäre euch sehr dankbar für jeden Tip.:(
 
Evtl Vollbildlogo während des Biosladens abstellen (falls du das mit Posting Bild gemeint hast) und schauen wo es hängen bleibt?
Auch vielleicht mal die Laufwerke abschliessen; diese machen auch wenn sie älter werden hin und wieder Probleme und bringen das Bios zum abstürzen, wenn es sie nicht findet.
Zu guter letzt kann es auch am Netzteil liegen, dass es sich langsam verabschiedet; bzw beim Booten nicht mehr sofort die benötigte Leistung liefert und deshalb den Computer zum Abstürzen bringt.
 
FlauschigesPony schrieb:
Evtl Vollbildlogo während des Biosladens abstellen (falls du das mit Posting Bild gemeint hast) und schauen wo es hängen bleibt?
Auch vielleicht mal die Laufwerke abschliessen; diese machen auch wenn sie älter werden hin und wieder Probleme und bringen das Bios zum abstürzen, wenn es sie nicht findet.
Zu guter letzt kann es auch am Netzteil liegen, dass es sich langsam verabschiedet; bzw beim Booten nicht mehr sofort die benötigte Leistung liefert und deshalb den Computer zum Abstürzen bringt.


Woow das ging aber schnell.
Vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Werd den Anhaltspunkt mal nutzen und Logo im Bios abschalten,dass ich den Post lesen kann,welcher dann erscheint.
Das komische ist dass der Rechner danach ohne zu murren arbeitet.:freak:
 
Deswegen denke ich auch, dass es am Netzteil liegen könnte. Zum Einschalten braucht der PC ersteinmal kurzfristig viel Leistung, da sämtliche Kondensatoren geladen und die Ventilatoren und Spindeln beschleunigt werden müssen. Die Leistung kann das Netzteil vielleicht (nicht mehr bzw noch nicht) liefern, weshalb der PC abstürtzt.
Nach dem Reset drücken funktioniert es jedoch, da man die Kondensatoren dadurch nicht entlädt bzw die Emotoren auf 0 abbremst, und das Netzteil diesmal genügend Leistung für das MB und die CPU aufbringen kann.
 
klingt für mich eindeutig nach dem An/Aus Bug, welcher schon lange bekannt ist, aber normalerweise nur bei P35 Boards, hier finest du viele Infos dazu.
 
komisch,
ich habe derzeit ein Ähnliches Problem.
Und habe ich hier einen PC der immer Morgens genau 1x Freezt (wärend des Windwos Logos - wärend des Treiber ladens)
Dannach auch den ganzen restlichen Tag nicht mehr, egal wie oft man in rebootet oder ausmacht.
Er steht meist von 18 bis 8 uhr Morgens aus da.
Und das passiert halt immer Morgens wenn man ihn einschlaten will.
 
Was mir schleierhaft vorkommt dass dieses Problem auftritt,seitdem ich eine Sata-Festplatte habe.
VOrher ist es nie aufgetreten.
Aber schau ma mal was passiert.Ich hab jetzt das Logo und das Intel Rapid Bios Boot deaktiviert.
Ist günstiger als jetzt ein neues Netzteil zu kaufen.Denn schliesslich soll das Gerät nicht ewig bleiben.
Mein Vater möcht sie wegen dem Stromverbrauch demnächst ein neues Laptop kaufen.
@jokerx3 und die anderen
Ich werd mich mal bei Intel schlau machen und da mal nachfragen.Vielleicht gibt es ein Lösungsweg für euch das Problem zu lösen.
Wie geschildert,und das hab ich vergessen(ist mir jetzt eingefallen),tritt es nach Umrüstung auf ne Samsung Sata-Festplatte auf.Solang die Maxtor 80gb IDE drin war,ist nichts geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update

Ich hab das Logo abgestellt aber es passiert immer noch das gleiche.Ich werd mich an Intel wenden müssen.Ihr wisst zufällig was der Fehler 075 bedeutet?
 
... kannst du testweise die SATA Platte ausbauen. Wenn das Problem dann nicht mehr auftaucht, hängt es mit dem IDE/SATA Kontroller zusammen. Dieser hat Probleme beide Platten beim erstenmal korrekt zu erkennen. Du müsstest dann verschiedene Einstellungen im Bios austesten.
 
Zurück
Oben