Intel Dual Core E 6400 "Conroe" oder "Allendale"

Erpfel

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
19
Hallo zusammen,

bin seit heute neu im Forum. Habe mich entschieden mir nach und nach ein neues System zusamen zu stellen. Habe beim Prozessor angefangen. Mein Favorit ist momentan der E6400. Habe nun bei Mindfactory den Prozi bestellt. Was mich wundert ist das er dort als "Conroe" und nicht als "Allendale" bezeichnet wird. Wenn ich mich richtig informiert habe, sind E6300/6400 Allendales und die 6600/6700/6800 Conroes. Warum werden die 6300/6400 teilweise trotzdem als Conroes bezeichnet? Da ich den Prozi auch übertakten will, möchte ich auch wissen welcher denn besser ist zum übertakten? Wie sieht das mit den Steppings aus, ist das bei den aktuellen Prozis schon so? Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig aufklären!? Sollte es tatsächlich einen Unterschied zwischen E6400 Allendale und E6400 Conroe geben, schreibt das bitte das ich meine Bestellung gegebenfalls stornieren kann. Danke im voraus.

mfg


Erpfel
 
Welcome on the BASE! :schluck:

Ist ein Schreibfehler, der E6400 ist eine Allendale...
 
...und diese sollen besser zu übertakten sein, wobei ich mich bei (meinem) Conroe auch net beschweren kann (stabil bis 3,4Ghz)
 
Danke für dir schnellen Antworten. Was mich trotzdem wundert ist das der Schreibfehler bei recht vielen Anbietern ist selbst bei arlt.
D.h. ich brauch meine Bestellung nicht zu stornieren??

mfg Erpfel
 

Anhänge

  • C2D.jpg
    C2D.jpg
    56 KB · Aufrufe: 512
gut, Danke.
Nun meine letzte Frage :) Haben sich die Steppings denn schon verändert? Habe nämlich immer wieder gelesen, das die sich bald ändern sollen. Anscheinend lassen sich dann die Prozessoren nicht mehr so gut übertakten.

mfg
Erpfel
 
Siehe Post #5...
 
ok...jetzt weiß ich bescheid, muss mich noch etwas in die Materie OC einarbeiten. Laut einigen Aussagen gehen die 06/B2 Steppings sehr gut zwecks übertakten
Dann kann ich ja gespannt sein. Danke nochmals.

mfg

Erpfel
 
Ist doch egal was die schreiben solange du dich auskennt;)

6400 is das Optimum mit relativ hohem Multi und geringer TransistorZahl(kühler) aufgrund 2MB weniger Cache. Gab schon einige 6400 die locker auf 3200MHz laufen udn noch mehr.

iLL
 
Um genau zu sein :

Stepping B2 0627 0005 und 0006, das waren bislang die Highlights.

Grüße
Sascha
 
Außerdem verwenden viele den Begriff Conroe, weil er einfach bekannter ist als Allendale. Die hoffen so mehr CPUs zu verkaufen.
 
also diese cpus laufen alles überm decknamen Core 2 duo und dann halt unterteilung wegen den kerns auf conroe und allendale... ist aber nur der cache für den namensunterschied verantwortlich. der cache macht einen Leistungsunterschied von nichtmal 5% aus.

wenn sich einer einen c2d kaufen möchte dann würde ich jedem die 6300/6400er empfehlen. die lassen sich sehr gut ocen.

greetz
fooki
 
Ich würde den E 6300 nicht nehmen, da er in vielen test viel schlechter abgeschnitten hat als de E 6400!!
 
also der e6400 ist wirklich ein oc meister! meiner schafft 3ghz bei 1,2v und 3,2ghz bei 1,26v! 3,4GHz sind 1,35v notwendig!:D meiner packt auch 3,6ghz aber da muss ich ihm schon 1,45v geben! das sind 63° unter last bei mir! habe einen 25cm lüfter an der seite, eine liquid pro und einen freezy der bei 2700rpm dreht! aber bei 3,2ghz komme ich nie über 48° für lukü ist es ganz ordentlich wie ich finde!
 
@ dubpoint

Echt schöne Ergebnisse hast du das. Hast ein guten E6400 erwischt...


Gruss Stephan
 
Zurück
Oben