Intel E6300 vs AMD X2 3800+ ?

cnq funktioniert wenn übertaktet wurde nimmer

Wie kommst du darauf? Wenn du den Multiplikator nicht veränderst, funktioniert C&Q doch tadellos.

Mit Software meinst du wahrscheinlich RM Clock Utility oder Crystalcpuid, die meines Wissens nicht mit C2D klar kommen. Oder irre ich mich?

MfG
 
Da wird es sicher bald Updates geben. :)
 
@ GIGA: Und wenn es doch kein Update kommt, kann ich dann von dir verlangen, dass du ein entsprechendes Programm für mich programmierst? :-D

Muss aber perfekt sein!

MfG
 
Klar, verspreche ich dir *Ironie* ;)

Ich bin mir aber ziemlich sicher dass mir das erspart bleibt :)
 
ach was sorry tut mir leid ... hat mal einer sich die preise der neuen intel boards angeguckt bevor er hier gepostet hat? ein 975er ist -zugegeben- bissle teuer, sogar für meinen geschmack (ab 170€) ... ABER die 965er sind ab ca. 90€ gelistet. o_O dann sind die ja nur 10€ teurer als die am2 boards.....
von dem her könnt ihr da intel voll vertrauen... die ham immer ein günstiges einsteigerpacket..des letze mal gabs ram 4 free, bei dem umstieg auf ddr2. wer günstig wegkommen will is bei intel genausogut aufgehoben wie bei amd.
allerdings sind dann keine oc wunder zu erwarten... aber wenn man die topversionen 590er nividia zu nem 975er vergleicht sind die 590 au net arg viel billiger ... also auf die 10€ is geschi....

wow vergesst den post ... mein browser hat wohl nicht richtig aktualisiert.... über den board status seid ihr ja schon lang hinweg...
 
Also, ich steh auch vor der Entscheidung! Nur da ich im mom einen 939ner hab würde sich der Umstieg auf den Conroe nicht rentieren, da ich ein neues Board haben müsste UND neuen Speicher (Oder kann ich mit nem Conroe auch DDR400 fahren :D). So würd ich locker auf 450 Euro kommen, das ist mir dann doch was zuviel. Da warte ich lieber noch bis Anfang August und schnapp mir ne tolle X2 4200+ CPu oder ähnliches für 200 Euro!
 
NoD.sunrise schrieb:
Was wäre denn der optimale speicher für den E6300? (taktfrequenz?)

Ich würde DDR2-667 nehmen, es sind aber bei den P965 Boards bis zu DDR2-800 möglich.
 
Ja das ist mir klar aber auf welcher taktfrequenz wird der speicher ohne das etwas OC wird effektiv laufen können? Das errechnet sich ja irgendwie aus irgend ner anderen frequenz und multiplikator oder so. Es bringt mir ja nichts 800er speicher zu verbaun wenn der dann doch nur auf 600er takt läuft ...
Kann mal jmd erklären wie genau das ist und was dann eben beim E6300 optimal wäre?

Und noch was: wo liegen die wesentlichen unterschiede von 965 und 975 boards? Sind die teuren den aufpreis wert oder reicht das 965 genauso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beantwortet nur meine Frage nicht und dazu hab cih nix gefunden...

NoD.sunrise schrieb:
Ja das ist mir klar aber auf welcher taktfrequenz wird der speicher OHNE das etwas OC wird effektiv laufen können? Das errechnet sich ja irgendwie aus irgend ner anderen frequenz und multiplikator oder so. Es bringt mir ja nichts 800er speicher zu verbaun wenn der dann doch nur auf 600er takt läuft ...
Kann mal jmd erklären wie genau das ist und was dann eben beim E6300 optimal wäre?
 
Zurück
Oben