News Intel-Grafikkarten: Marketing-Chef Ryan Shrout kehrt Arc den Rücken

Nvidia zerstört sie einfach alle Spaß. Ich kenne den Mann und verfolgte früher seinen YouTube Chanel hat sehr gute Reviews gemacht.
Ich finde es schade, dass er gehen muss, aber er wird schon wieder was finden, er ist sympathisch und qualifiziert.
So noch ein Wort zu Intel, ich gehe davon aus, dass die GPU-Sparte eingestellt wird sobald Petersen auch weg ist, werden wir die Bestätigung dafür bekommen.

Battelmage wird wohl schon stehen, darum werden die kommen, aber danach wird erstmals nichts passieren.
 
HaRdWar§FreSseR schrieb:
So noch ein Wort zu Intel, ich gehe davon aus, dass die GPU-Sparte eingestellt wird sobald Petersen auch weg ist, werden wir die Bestätigung dafür bekommen
Weil die Sparte auch nur von den 2 Leuten lebt, die ab und zu ein paar Videos machen^^

Ich gehe eher im Gegenteil davon aus, dass die AXG Ende des Jahres mit Herkelman an der Spitze als Sparte wiederbelebt wird. Wie schon von anderen gesagt, GPUs müssen sie eh machen, allein schon für APUs, die in Zukunft immer wichtiger werden.
 
Nein, dass nicht aber Direktor für technisches Marketing Tom Petersen ist nicht einfach wer, der Typ ist einer der besten, den man haben kann.
Der Mann war nicht umsonst 15 Jahre für Nvidia tätig.
Ich denke, Intel wird die APUs bedienen, mehr aber auch nicht und der wäre Gegner ist in dem Fall AMD.
 
Shrout war einer der drei public Gesichter von Arc neben Petersen und Koduri. Jetzt ist nur noch Petersen übrig geblieben. Shrout fand ich fachlich nie überzeugend, bei den Auftritten mit Petersen ging der komplett unter. Ein Verlust ist das daher nicht, seine Marketingposition kann man fast beliebig mit jemand anderen ausfüllen.
 
Philste schrieb:
Ich gehe eher im Gegenteil davon aus, dass die AXG Ende des Jahres mit Herkelman an der Spitze als Sparte wiederbelebt wird. Wie schon von anderen gesagt, GPUs müssen sie eh machen, allein schon für APUs, die in Zukunft immer wichtiger werden.
AXG hätte gar nicht gegründet werden dürfen. Ohne Umsatz und mit hohen Entwicklungskosten war es absehbar dass nur rote Zahlen geschrieben werden. AXG stand die ganze Zeit als Verlustbringer im Fokus. Intel hat den Fehler korrigiert und die Zahlen von AXG wieder in den anderen Geschäftsbereichen versteckt.

Wenn Intel genügend Umsatz mit GPUs macht und schwarze Zahlen zumindest in Reichweite sind, dann kann man es sich überlegen die GPUs wieder sichtbar zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
Philste schrieb:
Wie schon von anderen gesagt, GPUs müssen sie eh machen, allein schon für APUs, die in Zukunft immer wichtiger werden.
Die APUs sind völlig egal. Da kommt Intel wie bisher auch mit kleinem Aufwand mit.
Wo sie zwingend was aufbauen müssen ist der HPC Bereich. Sieht man ja an Nvidia, wo das Geld zu machen ist. Sonst wird Intel in einigen Jahren nur noch Zulieferer von Zubehör.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ETI1120
Arc ist letzten Endes auch nicht "gescheitert", sondern halt einfach hinter den Erwartungen zurück geblieben, woran nicht zuletzt auch das schlechte Marketing von Intel Schuld war.
 
bensen schrieb:
Wo sie zwingend was aufbauen müssen ist der HPC Bereich. Sieht man ja an Nvidia, wo das Geld zu machen ist. Sonst wird Intel in einigen Jahren nur noch Zulieferer von Zubehör.
Und hier ist ein Manager aus der Gaming Sparte von AMD keine Hilfe.
Flutefox schrieb:
Arc ist letzten Endes auch nicht "gescheitert", sondern halt einfach hinter den Erwartungen zurück geblieben, woran nicht zuletzt auch das schlechte Marketing von Intel Schuld war.
Ich wusste gar nicht dass das Marketing die Treiber programmiert.

Das Marketing von Intel war nicht schlecht, aber wie soll er unausgereifte Treiber und die daraus resultierende schlechte Performance besser verkaufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
Das Problem von Intel ist, dass man bei CPU und GPU meilenweit hinterher hinkt.
Die Effizienz ist eine absolute Katastrophe um Faktor 2, 3 oder 4.
PCGH hat kürzlich einen Ryzen 7800X3D optimiert.
Das Ding war danach über 6x effizienter als ein 10900K, fast 5x besser als ein 13900K, der 11900K fehlte sogar noch.
Bei geringem eigenem Leistungsverlust und annähernd noch gleicher Leistung in Spielen.
Die x86 Technik ist also nicht tot, sie muss nur richtig genutzt werden, dann sieht auch Apple mit den Marketingfolien alt aus.
Bei Intels Battlemage erwarte ich auch nicht wirklich bahnbrechende Verbesserungen.
Wenn man die Leistung verdoppelt, holt man das auch nicht durch eine bessere Fertigung und Designverbesserungen alleine raus, und man steht dann auch erst bei einer 3090 (evtl. Ti).
Durch die ganzen Verzögerungen sind die hinnehmbaren Abstände zu den Platzhirschen natürlich plötzlich eklatant auffällig, wenn die Konkurrenz schon wieder neue und noch bessere Produkte ankündigt bzw. parat hat, und für mich dann schon ein absolutes No-Go, wenn man die ganzen Dinge gegeneinander abwägt und dann evtl. vielleicht (aber nur vielleicht) preislich etwas besser ist, aber ansonsten mit diversen Nachteilen leben muss.
Trotzdem sollte man natürlich dran bleiben, denn als Kunde profitiert man auf jeden Fall mit davon, egal welche Farbe man kauft.
 
Das Marketing hat die A-Karte, weil sie Scheiße als Gold präsentieren müssen.
Das Produkt ist der Konkurrenz halt Meilen hinterher, was jetzt auch nicht überrascht ist bei der ersten Generation. Dazu dann eben die Probleme auf der Softwareseite.
Was soll das Marketing da machen? Wobei ich nicht sage, dass das gut gewesenen wäre. Aber kein Marketing der Welt hätte es geschafft dieses Produkt gut dastehen zu lassen.
Ergänzung ()

BxBender schrieb:
PCGH hat kürzlich einen Ryzen 7800X3D optimiert.
Das Ding war danach über 6x effizienter als ein 10900K, fast 5x besser als ein 13900K, der 11900K fehlte sogar noch.
Was für absurde Tests nur um große Zahlen stehen zu haben. Wenn man Effizienz will, nimmt man keinen 13900K. Nimm den non-K oder optimier den K und dann ist's nen Bruchteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ETI1120
GrumpyCat schrieb:
Ich schrieb Anbieter. Das sind Google, Netflix, Twitter, Tiktok, Facebook, Amazon... und dann kommt ganz lange nichts.
Du hast gefragt wofür man eine X86 Lizenz braucht und jetzt die Antwort geliefert.

All die Unternehmen die Du auflistest haben keine X86-Lizenz, konnten aber eine Arm-Lizenz für eigene Projekte erwerben. Da X86 nicht zur Debatte stand, haben sie ihre Projekte mit Arm umgesetzt.

Edit: Ich ließ mich durch Deine Liste die mit Google startet und Amazon aufhört, in die Irre führen. Google und Amazon haben AFAIR Projekte mit Arm. Meta (Facebook) war bei der Vorstellung von Bergamo auf der Bühne und hat ganz mächtig die Werbetrommel für AMD gerührt.

Bei den anderen außer Google und Amazon ist mir nicht bekannt ob sie eigene Hardwareprojekte haben.
Aber alle die Du nennst setzen auch X86-server ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ETI1120 Was ich meine, ist, dass fast alle Software, die bei Google oder Facebook oder sonstwo bei "den Großen" läuft, nicht auf x86 angewiesen ist (weil sie eh auf Linux läuft und sie den Firmen komplett im Quelltext vorliegt, also für beliebige Plattformen kompiliert werden kann). Entsprechend sind die Firmen grundsätzlich flexibel, was ihre Plattformen angeht.

Dass alle noch irgendwie ihre Finger selbst bei Hardware-Entwicklung drinstecken haben, ist eher eine Fußnote bei dem Thema. Das machen sie ja zur Gewinnoptimierung und nicht aus Notwendigkeiten.
 
GrumpyCat schrieb:
Was ich meine, ist, dass fast alle Software, die bei Google oder Facebook oder sonstwo bei "den Großen" läuft, nicht auf x86 angewiesen ist (weil sie eh auf Linux läuft und sie den Firmen komplett im Quelltext vorliegt, also für beliebige Plattformen kompiliert werden kann). Entsprechend sind die Firmen grundsätzlich flexibel, was ihre Plattformen angeht.
Arm wird seit mehr als einem Jahrzehnt der große Durchbruch auf dem Server prophezeit. In den letzen Jahren ist etwas Bewegung in die Sache gekommen.
GrumpyCat schrieb:
Dass alle noch irgendwie ihre Finger selbst bei Hardware-Entwicklung drinstecken haben, ist eher eine Fußnote bei dem Thema. Das machen sie ja zur Gewinnoptimierung und nicht aus Notwendigkeiten.
Das war keine Fußnote, sondern aus Sicht von Arm eine Notwendigkeit. Es gab keine Anbieter, die konkurrenzfähige Serverprozessoren mit Arm-ISA verkauft haben. Ampere hat AFAIK als erster den Durchbruch geschafft. Bis dahin waren alles Inhouse-Entwicklungen.

X86 profitiert vom großen Softwarestack und den vielen Tools die auf X86 spezialisiert waren.
Bei den Tools hat Arm massiv Arbeit reingesteckt, so dass es inzwischen eine Option ist die Software für die Arm-Plattform zu kompilieren.

Um es hier abzuschließen: Die ISA ist letztendlich für die Performance und Effizienz nebensächlich. Es kommt darauf an auf welche Charakteristiken die CPUs designed werden.
 
Ich hoffe sehr, dass die Geschäftsführung von Intel an Arc festhält. Sie haben aus dem Stand einen respektablen Einstand mit ihren Grafikkarten gegeben und bis jetzt große Fortschritte bei den Treibern gemacht. Das sollte man nicht einfach wegwerfen, nur weil der finanzielle Erfolg erst einmal mau aussieht. Im GPU-Markt ist es darüber hinaus besonders schwierig für jeden weiteren Hersteller neben Nvidia, weil einfach zu viele Menschen unvernünftige Kaufentscheidungen treffen. Zum großen Leidwesen für AMD und jetzt auch Intel. Solange sich der Großteil an PC-Gamern derart einfältig verhält, wird sich an dieser Misere auch nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
TigerherzLXXXVI schrieb:
Ich hoffe sehr, dass die Geschäftsführung von Intel an Arc festhält.
Es gibt jede Menge blödes Geschwätz und offensichtlichen Unsinn, ich habe hier vor allem MLID im Sinn. Es gibt keine Anzeichen, dass Intel hier etwas ändert. Das Einrichten der AXG war ein Fehler, das Auflösen der AXG war die Korrektur des Fehler aber keine Entscheidung etwas einzustellen.

Es gibt jede Menge solider Argumente warum Intel an Arc festhalten wird. Es muss Intel richtig schlecht gehen, bis sie das einstellen. Anteile verkaufen wie bei Mobileye oder der PSG funktioniert bei der ehemaligen AXG nicht.
TigerherzLXXXVI schrieb:
Sie haben aus dem Stand einen respektablen Einstand mit ihren Grafikkarten gegeben und bis jetzt große Fortschritte bei den Treibern gemacht.
Ich finde den Einstand haben sie vollkommen gegen die Wand gesetzt.

Dass die Hardware im ersten Schritt nicht mit Nvidia mithalten kann war zu erwarten. Dass es Treiberprobleme geben wird, hat keiner der Experten überrascht. Aber Intel hat es zugelassen dass zu hohe Erwartungen an das Release geknüpft wurden. Und diese Erwartungen wurden wegen der Treierprobleme nicht erfüllt. Letztendlich zählt hat man die Erwartungen erfüllt und nicht wie gut ist das Produkt. Und wenn 1 Jahr nach Release die Performance deutlich besser ist, bemerken das nur ganz wenige Leute die sich wirklich für Technik interessieren. Alle anderen haben nur das schlechte Abschneiden beim Release im Kopf.
 
ETI1120 schrieb:
Es gibt jede Menge blödes Geschwätz und offensichtlichen Unsinn, ich habe hier vor allem MLID im Sinn. Es gibt keine Anzeichen, dass Intel hier etwas ändert. Das Einrichten der AXG war ein Fehler, das Auflösen der AXG war die Korrektur des Fehler aber keine Entscheidung etwas einzustellen.
Ich habe privat weder die Lust noch die Zeit mich mit diversen Themen tiefgründig auseinanderzusetzen. Dazu zählt auch die firmeninternen Gegenheiten von Intel. Wenn es stimmt, dass Intel auf jeden Fall an Arc festhält, wäre ich auf jeden Fall beruhigt.

ETI1120 schrieb:
Ich finde den Einstand haben sie vollkommen gegen die Wand gesetzt.
Ich habe mich nicht auf das Marketing sondern gezielt auf den technischen Aspekt von Arc Alchemist bezogen. Außerdem kennen die meisten potentiellen Kunden von Grafikkarten sowieso nur Nvidia. Andere Hersteller interessiert die einfach nicht. Da spielt das missglückte Marketing kaum eine Rolle.
Ich nutze CB als App. Irgendetwas funktioniert aber mit ihr nicht richtig, darum dieses Chaos. Ich werde wohl besser zur normalen Internetbrowser wechseln.
 
Das ware schon ein bisschen mehr als missglücktes Marketing.

Die Leute ignorieren AMD. Werden sie aber auch Intel ignorieren, sobald Intel über eine breite Palette von Games ordentlich Performance bietet?
 
ETI1120 schrieb:
Die Leute ignorieren AMD. Werden sie aber auch Intel ignorieren, sobald Intel über eine breite Palette von Games ordentlich Performance bietet?
Es wird dann ein Zweikampf zwischen AMD und Intel geben, wer mehr Anteile an den übrigen 10% des GPU-Marktes abbekommt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Interpretation.

Die andere ist, dass einige Fanboys, die auf Nvidia GPUs und Intel CPUs schwören ins Grübeln kommen.
 
Zurück
Oben