Intel i5 10600k oder Amd Ryzen 7 3700x?

  • Ersteller Ersteller S4lty Trapper
  • Erstellt am Erstellt am
S

S4lty Trapper

Gast
Guten Tag,

Ich wollte fragen, was die bessere Cpu von der Temperatur ist. Ich hatte nähmlich einen Ryzen 5 3600x. Der war mir einfach zu Laut und zu heiß. Deswegen wollte ich hier Fragen welcher von den oben im Titel stehenden Cpus Kühler ist. Ich habe bereits eine Liqfusion 360er Aio und Ein Be Quiet pure Base 500DX mit 4 Alpenföhn Wing boost 3 Lüftern. Welche Cpu wäre Im Idle und Games, der Bessere und kühlere?

freue mich auf eure tipps. Und was habt ihr so für Temps mit den Cpus max und min erreicht? :)


MfG
 
Im grunde hattest du wohl nur deine Lüftersteuerung falsch eingestellt, wenn es dir zu laut war. Vom verbrauch her sind die Intel tendenziell höher, erzeugen also auch mehr abwärme.

Wenn du nur eine CPU haben willst, die eine geringe Temperatur hat, dann besorge dir villeicht einen
i3-1000G1 mit 1,1GHz und 3,2GHz Boost :-) → 2 Kerne
Der dürfte die niedrigste Temperatur haben, weil er auch keine Leistung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Bonanca
die CPU macht gar keine geräusche. wenn es bei nem 3600X zu laut wird ist der kühler unterdimensioniert und/oder die lüfterkurve falsch eingestellt. dass der 3600X selbst für Zen2-verhältnisse ein hitzkopf ist hättest du vor dem kauf wissen können. aber welche probleme ergaben sich durch die temps?

der 10600K bleibt etwas kühler, schluckt aber mehr strom. auch der 3700X bleibt deutlich kühler als der 3600X.

tests gibts auch hier auf CB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym, Otsy, DannyA4 und 3 andere
Hi,

1. Eine CPU ist nicht "besser oder schlechter von der Temperatur her" als eine andere. Verschiedene CPUs sind für verschiedene Betriebstemperaturen ausgelegt. Manche dürfen gerade mal 60°C erreichen, andere 110°C.

2. Beide von Dir genannten CPUs haben unterschiedliche Fertigungsverfahren. Der Ryzen ist im (modernen) 7nm-Verfahren gefertigt, was aber auch bedeutet, dass die Wärmeabgabefläche geringer ist und dadurch höhere Temperaturen erreicht werden (was aber absolut nicht schlimm ist, siehe Punkt 1).

3. Ryzen CPUs sind deutlich energieeffizienter bei hoher Auslastung als aktuelle Intel-Prozessoren. Für die gleiche Leistung benötigen sie also weniger Strom und erzeugen daher auch weniger Abwärme

4. Durch das sehr kleine Fertigungsverfahren werden Ryzen-CPUs punktuell sehr kurz sehr heiß. Das ist aber kein Problem und auch so vom Hersteller spezifiziert. Leider drehen manche Lüftersteuerungen dann schnell die Lüfter hoch. Du kannst einen Rechner mit einem Ryzen im Schnitt deutlich kühler und leiser betreieben - aber Du musst die Lüfterkurve anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisholz, kaputnik33, DannyA4 und 3 andere
mit na 360er aio für nen 3600 und trotzdem zu hoher lautstärke war nicht der pc das problem, sondern die person vor dem pc. scheinbar keine lüfterkurve angepasst leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004, Wow4ikRU, fixedwater und 4 andere
zudem er mit dem 500DX schon ein sehr gutes Airflow Gehäuse hat!

abgesehen davon:
Ich hatte nähmlich einen Ryzen 5 3600x. Der war mir einfach zu Laut und zu heiß.
bitte nenne mal folgendes:
  • mit was hast die Temperaturen ermittelt?
  • wie hoch ist "zu heiss"
  • Liqfusion 360er Aio war schon installiert auf dem Ryzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und S4lty Trapper
Danke erst mal für die Antworten. Ich hatte schon bereits die Lüfter Kurven eingestellt gehabt. Nur das ich dann im gaming auf 80Grad Plus gegangen bin. Und Meine Probleme bei den temps waren, dass sich die Cpu runter getaktet hat. Im Idle hatte ich ca 55-60+ Grad und im Gaming 70+.
MfG
 
S4lty Trapper schrieb:
Ich hatte nähmlich einen Ryzen 5 3600x. Der war mir einfach zu Laut und zu heiß.
Einfach mal die Lüftersteuerung vernünftig einstellen, wäre ja zu einfach. :D
 
naja, also mein i7 9700k läuft im idle grade mit ca 8-9 watt und hat gemütliche 30°c.
bequiet dark rock 4

ich würde zum intel greifen.
 

Anhänge

  • Untitled.jpg
    Untitled.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 224
welchen enegie sparplan?
- poste mal bitte mal die Lüfterkurven die du im Bios eingestellt hast
und sicher, dass die neuen von dir montierten Lüfter richtig rum und an der richtigen stelle eingebaut sind?
bitte mal foto vom Innenraum wo man die 3 Lüfter sieht

abgesehen davon, der Ryzen geht bis 95° alles unter 85° ist als unproblematisch anzusehen..
ob nun 40,50,60,70 oder 80°C

zudem der 3600 mit dem X bekannt ist ein kleiner Hitzkopf zu sein
deshalb empfiehlt man auch den 3600 ohne x

edit
PBO ausgeschaltet?
game boost im bios dekativiert (wenn vorhanden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ne tote Plattform mit PCIE3.0 willst, dann Intel. Wenn du später noch mal ne bessere CPU aufrüsten willst und dir PCIE4.0 wichtig ist, dann AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
80°C ist garkein Problem und welchen Takt meinst du dass der sich Runtergetaktet hätte? Tüpische taktverhalten fast aller Ryzen 3000er ist so ~4,1 bis 4,2GHz wenn ein paar Kerne Belastet werden. oder sogar alle. Und das ist ganz normal vom Takt her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Das Konzept sollte als ganzes erstellt sein, fängt beim Gehäuse an über Grafik bis zu ssd und eben CPU inkl Kühlung.
Da wir nichts von dem wissen, ist echte Hilfe schwierig, ich glaube aber auch nicht das CPU das Problem ist.
 
S4lty Trapper schrieb:
Danke erst mal für die Antworten. Ich hatte schon bereits die Lüfter Kurven eingestellt gehabt. Nur das ich dann im gaming auf 80Grad Plus gegangen bin. Und Meine Probleme bei den temps waren, dass sich die Cpu runter getaktet hat. Im Idle hatte ich ca 55-60+ Grad und im Gaming 70+.
MfG
Bei 80 °C tatket ein Ryzen nicht runter. Die Temperaturen sind vollkommen normal. Und was hattest Du nun? "80 Grad Plus" oder "70+"? Aber ist auch wurscht: Beides unproblematisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und Thorque
Soo hier mal bilder. :)
Meine Specs:
Gehäuse: Be Quiet! Pure Base 500DX Weiß Schallgedämmt
Lüfter: Alpenföhn Wing boost 3 Highspeed 3er Pack weiß und Alpenföhn Wing boost 3 Weiß
Cpu Kühler: Enermax LiqFusion 360 RGB
Cpu: Ryzen 5 3600x
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (CMW16GX4M2Z3600C18)
Motherboard: Gigabyte Aorus B450 Pro
Grafikkarte: Gigabyte Aorus RTX 2080 Super
M.2 SSD: Crucial P1 500GB
Netzteil: Be Quiet! Pure Power 11 600 Watt

Mit eingestellter Lüfterkurve erreiche ich ( wenn sie überhaupt gut ist) 70 60 Grad durchschnitt im idle. Bidl core Temp.
Und ohne der Ca 44 - 60 Grad
 

Anhänge

  • 20200830_184014.jpg
    20200830_184014.jpg
    795,6 KB · Aufrufe: 306
  • 20200830_184022.jpg
    20200830_184022.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 312
  • 20200830_184306.jpg
    20200830_184306.jpg
    817,9 KB · Aufrufe: 302
  • 20200830_184338.jpg
    20200830_184338.jpg
    878 KB · Aufrufe: 315
  • 20200830_184425.jpg
    20200830_184425.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 291
PBO ausgeschaltet oder eingeschaltet?
game boost im bios deaktiviert oder aktiviert (wenn vorhanden)
 
Zurück
Oben