Intel i5 10600k oder Amd Ryzen 7 3700x?

  • Ersteller Ersteller S4lty Trapper
  • Erstellt am Erstellt am
Okay hab das dann mal gemacht und hab bei den Temps ohne Netz ca 5-10Grad weniger ( statt 52-57, hab ich ohne Netz 43-47 Grad) . :)
MfG
also 10°C weniger ohne Netz.

wie sieht es mit der cpu auslastung aus wenn du im netz bist und wenn nicht?
(hwinfo total cpu usage)
(rechte maustaste -> show graph) dann online.. 2-3 minuten ... dann offline gehen... 2-3 minuten warten
und screenshot der auswertung und der temps

in etwa so:
sdsadsadsadasas.JPG


tippe wie schon geschrieben auf einen Miner der im hintergrund läuft.
der user im Link unten hatte in etwa genau das gleiche Probleme..

befolge mal die steps aus diesem thread ab beitrag 24
https://www.computerbase.de/forum/threads/ryzen-3600-taktet-ohne-grund-hoch.1965613/
 
Zuletzt bearbeitet:
DriveByFM schrieb:
Wenn du ne tote Plattform mit PCIE3.0 willst, dann Intel. Wenn du später noch mal ne bessere CPU aufrüsten willst und dir PCIE4.0 wichtig ist, dann AMD.
sowohl 1200 und am4 bekommen genau 1 weitere gen.

beide plattformen sind somit "tot".

das argument zieht nicht ;)
 
Scrush schrieb:
Vollzitat entfernt.

bzgl cpu leistung sind beide plattformen zukunftssicher, das ist richtig. Jedoch wurde bei intel pcie 4.0 noch nicht offiziell bestätigt oder? und das war doch sein argument
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast ja jetzt bereits hilfreiche Tipps bekommen und erste Erfolge.
Vielleicht habe ich es auch übersehen, aber ich gehe bei der Anordnung davon aus das die Radiatorlüfter die frische Luft vorne ansaugen und die hinteren/oberen befördern sie wieder raus? So sollte es auch sein und so habe ich es bei mir auch verbaut. Meine Erfahrungen all die Jahre mit Waküs egal ob Custom oder AIO zeigte das der Radiator immer davon profitiert frische Luft von außen zu bekommen und nicht die vorgewärmte aus dem Gehäuse wie es in der Regel bei der Platzierung im Deckel ist.

Und da wir ein ähnliches Setup (CPU, Gehäuse und Kühlung) besitzen, kannst du dich ja "grob" daran orientieren wie die Temperaturen liegen sollten/könnten, zumal bei deiner DX Variante der Airflow gerade für den Radiator deutlich besser sein sollte (wenn ich bei mir die Front abnehme, sinken die Temperaturen teils nochmals 5-8°).

Hier nochmals ein paar aktuelle Tests von mir unter absoluter Volllast (CBR20 und Prime SmallFFT) als Anhaltspunkt da wir ja ein ähnliches Setup nutzen und ich musste das TDP Limit bereits deutlich anheben um überhaupt in die Region 70° (Raumtemperatur ca. 20°) zu kommen. Normalerweise lasse ich die CPU Stock laufen.
Und sämtliche Lüfter laufen hier noch deutlich gedrosselt.
 

Anhänge

  • Temperatur CBR20.jpg
    Temperatur CBR20.jpg
    421,1 KB · Aufrufe: 171
  • Temperatur Prime95 Small FFT.jpg
    Temperatur Prime95 Small FFT.jpg
    311,8 KB · Aufrufe: 160
die erste Frage sollte sein:
wieso ist die CPU
im idle ohne Internet bei (bei relativ normalen) 43-47°C
und
im Idle mit Internet bei 52° bis 57°C

da sollte man mal schauen mit Firewalltool (siehe link oben von mir beirag #24), HWinfo -> cpu auslastung mit und ohne Internet usw.
irgendwas arbeitet da im Pc wenn er Internet hat.. zb updates oder was nicht Gutes.

wie gesagt.. im anderen Thread ist die schrittweise Vorgehensweise beschrieben..

ich tippe auf Ransomware, Virus / Miner
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7eventy7even
Silent3D schrieb:
Bei 80 °C tatket ein Ryzen nicht runter.
Klar fangen die an den takt leicht zu senken. Zeig mir Mal einen RYZEN 3600 oder 2700X der bei 80 Grad noch mit 4GHz allcore boost läuft ohne das man selbst im BIOS den Multiplikator selbst auf 40 gestellt hat. Das ist ganz normal @stock. Ich glaube bei den RYZEN 2700X war es sogar schon so bei 60 Grad das der dann 25-50MHz mit dem takt runter ging.
 
Moin Moin nochmal,

Meine Spu ist ohne Chrome und so mit Internet Verbindung im Idle gerade mit 38Grad ca und kurz ne Sekunde auf 47 Grad dann wieder normal passiert immer in verschiedenen Zeit Rahmen.
 
Das wäre alles okay.
38 bis 40grad und kurze Spitzen auf 45 bis 50 sind normal.

Beobachte mal total CPU usage in hwinfo, sollte parallel zur temp steigen und sinken.
 
Das ist völlig normal für die ryzen 3000er cpus. bei der kleinsten aktivität gehen die gerne mal kurz bis auf 50 grad. Liegt an den 7nm. wenn dein lüfter dabei hörbar hochdreht musst du die lüfterkurve anpassen.

selbst wenn du beispielsweise nichts offen hast arbeitet windows trotzdem im hintergund. Selbst dann können kurze Temperaturen spitzen zustande kommen.
 
Also du hast 65 Grad nach dem Game und 45-75 Grad aufm Desktop.
Und wie wir auch an deiner Package Power von 30-50W an der CPU sehen
und an deinen hohen Taktraten von 3.8-4.3X Ghz aufm Desktop ist das kein IDLE.
Da läuft irgend eine Software oder was auch immer, die dafür sorgt, dass deine CPU boostet.
Idle hat so ein Ryzen 10-12W Package Power.
 
er ignoriert ja leider meine tipps zum auffinden der software (und eventuell des Miners).
schade
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
Ne, das nicht ich weiß glaube woran das liegt ich habe keine mir unbekannte unseriöse software. Ich habe ja zurzeit im Idle mir lan verbindung 38Grad und halt dür 1 sek 45Grad. Aberbich habe meist skype und logitech g hub offen sowie java usw.
 
Die unbekannte unseriöse Software muss ja nicht mit deinem Wissen aufs System gelangt sein. So ein Rotz installiert sich ja meist unsichtbar im Hintergrund. Wie Thorque bereits geschrieben hat kann eine Überprüfung nicht schaden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004 und Thorque
Ihr wisst aber schon das der RYZEN selbst ohne unseriöse Software boostet und die Temperaturen enorm schwanken weil Windows permanent im Hintergrund arbeitet? Es muss nicht unbedingt eine unseriöse Software installiert sein
 
ja wissen wir

Im Idle hatte ich ca 55-60+
aber nicht derart hoch.

ich hab im idle 38-42°C und kurze (typische) Spitzen bist 48-50°C (<1 sek 1-2x minute) mit ryzen balanced
 
Zurück
Oben