Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das oder Du konntest Deine Finger nicht vom BIOS lassen, denn eigentlich übernehmen Mainboards die Kompensationsarbeit solcher Fertigungs- und daraus resultierenden Spannungsschwankungen selbstständig.
Hm, seltsam. Na dann könntest Du ja doch einen 13500 testen. Wenn das gleiche Problem auftritt, hast Du Deine Antwort. Dann liegt am nicht optimal implementierten BIOS, wenn nicht, lag es am Silizium.
Ich habe die "CPU Voltage Compensation" auf "Stufe 5" und die TDPs auf "AUTO" gestellt (PL1 65W/ PL2 117W). Das reicht zwar für über 20000 Punkte im Passmark (normal für dieses Modell), habe dann aber nur noch 10500 Punkte im Cinebench.
Ich werde bei Gelegenheit mal die CPU ausbauen und neu einsetzen. Könnte das vielleicht ein Kontaktproblem bzw. ein zu hoher Übergangswiderstand sein?
Ist sicher ein Zusammenspiel der Spannungsdefault-Kurven des Mainboards und der hinterlegten VID in der CPU.
Das ASRock-Board wird eine CPU-Spannung liefern, die unterhalb der VID liegt, dann kommt IA-CEP zum Einsatz und die CPU wird per Clock Stretching gebremst und bringt nicht volle Leistung, ist dafür stabil. Dafür gibt es halt die erwähnte Option im UEFI, um die gelieferte Defaultspannung anzupassen.
Du kannst sonst nochmal mit den anderen Werten probieren, ich weiss aber grad nicht, wie die genau heissen: LLC und das Offset für die Spannung, sind im CPU Voltage-Menu.
Die CPUs bei uns laufen unter CB R23 Last alle mit den erwähnten ~12.800 Punkten unter folgendem Verbrauch (Package Power):
• CPU1: 65 Watt
• CPU2: 80 Watt
• CPU3: 84 Watt
"CPU Voltage Compensation" ist bei allen Rechnern auf "Auto". Ich glaube, ich habe LLC "Level 3" und bei Offset Voltage um die "-75 mV" eingestellt. Das ist aber kein richtiges Undervolting, sondern nur ein Angleichen nach "unten" an die VIDs. Gehe ich mit den vorgenannten Werten weiter runter, bekomme ich auch deutlich weniger Punkte im CB R23.
PL2 und PL2 sind bei mir auf die max. möglichen Werte eingestellt: 150 Watt und 125 Watt. Da komme ich aber mit keiner CPU ran.
Ich habe die CPU nochmal rausgenommen und festgestellt, dass etwas wenig WLP auf der CPU war, aber leider lag es auch daran nicht. Ich habe vermutlich einfach Pech bei der Silicon Lottery gehabt. Ich muss mich wohl erstmal mit meinen 12500 Punkten bei ~100W im CB23 zufrieden geben.