Intel i5 2500k Boxed Kühler

H

Hodes

Gast
Hey, ich hab mir mein System nun vor knapp 2 Wochen zusammen gebaut. Leider ist mir irgendwas zu laut in dem Rechner. Ich tippe jetzt einfach mal auf den Boxed Kühler von Intel.

System:
Intel i5 2500k
Bitfenix Shinobi
Asrock Z 77 Pro 4
Gigabyte r9 270x
Rest ist denke ich uninteressant...

Meine Fragen:
Kann ich den Lüfter irgendwie steuern? Evtl. Im BIOS? Wenn ja, wie soll ich den einstellen?
Oder soll ich zu einem anderen Kühler greifen? Wenn ja, welchen würdet ihr empfehlen?
 
Hol Dir einen anderen Kühler.

Meiner - siehe SIG - Scythe Mugen 3 - ist im Idle unhörbar - und auch sonst flüsterleise.
 
den boxed solltest du auch mit richtigen einstellungen leise bekommen

glaube heißt automatic mode, da setzt du eine target temperature und einen target fan speed fest...

bei target temp kannst sowas wie 65-70°c oder so einstellen, target fan speed auf minimum... und fertig
 
Wirklich laut sind die Intel boxed eigentlich nicht. Da würde ich wie von gaga11 vorgeschlagen mal die BIOS Settings kontrollieren.

Im letzten System das ich mir ansehen durfte war das Netzteil recht laut, teilweise die Gehäuselüfter - das wurde bei dir aber nicht getauscht, oder?

Die Grafikkarte kannst du ja auch schnell eliminieren indem du den PC einfach mal ohne startest.
 
Ahh cool danke. Hab gerade mal Target Temperature auf 50° gestellt und Target Fan Speed auf Level 5 und schon is die Kiste leiser. Vorher hatte ich bei HWMonitor unter CPU FAN mindestens eine RPM von 2000, jetzt sind es noch 1600 RPM. Trotzdem ist die Temperatur nicht hochgegangen :)....

Wenn ich das richtig verstanden habe steht Target Temperature für die Gradzahl, ab wann der Lüfter aufdreht und Target Fan Speed für die Lüfterdrehzahl oder?

Kann ich wohl im Level noch weiter runter gehen? Wollte erstmal nicht zu viel riskieren mit den Einstellungen.
Ergänzung ()

@ Kampfbiene. Nein, ich hab den Standard Gehäuselüfter der mit 1000 RPM dreht :) und das Netzteil ist das BeQuiet! e9 480W
 
Versteh das ganze als Gewichtungsfaktoren. Deine Zieltemperatur darf erreicht werden, sollte aber nicht groß überschritten werden. Target Fan Speed heißt einfach nur das er mehr oder weniger lüftet wenn die Target Temperature nicht erreicht ist. Stellst du die hoch, wird er auch bei niedrigerer Temperatur etwas schneller lüften, ist also die "vorsichtige" Variante. Stellst du es ganz niedrig wird er so wenig lüften wie möglich bis die Target Temperature nahe kommt.

Intel gibt eine maximale Temperatur von etwa 70° Grad für diese CPU an.

Du sagst ja es ist schon leiser, dann ist der Rest wohl nicht mehr das Problem :)
 
Ich überlege nun doch noch einen anderen Kühler zu kaufen. Kann ich hierfür diesen thread weiter verwenden oder soll ich einen neuen aufmachen? Es handelt sich wie gesagt, um den i5 2500k. Welchen Lüfter würdet ihr empfehlen? Vom alpenföhn Brocken 2 liest man ia gutes :-)
 
Naja, lässt sich auch schwer direkt vergleichen. Auf dem sitzt ja ein 120 mm Lüfter, der hat halt auch bei niedriger Drehzahl einen entsprechenden Durchsatz.
 
Ok super, danke schonmal für den Tipp, ich werde ihn auf jeden Fall ins Auge fassen :).

Gibt es trotz alledem noch andere Vorschläge?

Edit: Hab mal ein wenig das Forum durchforstet. Hier wird des öfteren der Macho empfohlen. Ist der immer noch aktuell eine gute Wahl?

@ Kampfbiene, nutzt du den selbst denn auch in einem Desktoprechner?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Macho ist ein ordentlicher Kühler, den braucht man aber nur wenn man OC betreibt. Wenn nicht, reicht was kleineres auch.
 
Ok :).... eigentlich möchte ich nicht OCen, aber wer weiß wie es in einem Jahr oder so aussieht :evillol:
 
Bei dir sind die Hardwarevorraussetzungen fürs OC ja gegeben, und die 2500k gehen meistens eigentlich auch recht gut.. ;) Wenn du OC also nicht ausschließt, kannst ruhig so einen "Klotz" richtung Macho nehmen.
 
Hodes schrieb:
@ Kampfbiene, nutzt du den selbst denn auch in einem Desktoprechner?
Ja, hab ihn in einem Fractal Design Define Mini (microATX Gehäuse). Mein i5 läuft im Standardtakt, Übertaktungserfahrung kann ich nicht bieten :)
 
Hey, also die 120 mm Lüfter sind ja echt schon ganz schön groß :p ... gibt es auch kleinere oder lohnen sich die Monster so sehr, dass ich lieber dazu greifen sollte?
 
Es ist immer gut, große Lüfter zu haben. Die kann man dann nämlich schön langsam drehen lassen und man hat dank der größe der Blätter trotzdem noch einen guten Luftdurchsatz.
 
Hodes schrieb:
Hey, also die 120 mm Lüfter sind ja echt schon ganz schön groß :p
120 mm Lüfter sind heute der Standard. Drunter würde ich nur gehen, wenn es nicht anders geht.

Wieso kaufst du dir einen i5 2500 K und ein Mainboard mit Z77 Chipsatz wenn du nicht übertakten willst?

Kauf dir den Macho und sei glücklich. Er ist leise und hat Potenzial zum Übertakten.
 
Jap guter Einwand. Bin aber echt am schwanken, ob nun Macho oder Big Shuriken. Den Shuriken find auch sehr Nobel und der is nicht so fett wie der Macho... Was meint ihr?
 
Zurück
Oben