Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also für 70€? Geschenkt. DDR4 kann man auch noch später nutzen, falls du mal auf einen Raptor Lake gehen willst. Wenn er nur die Spiele erst einmal spielt, dann hau rein.
Schneller als der 2600X in Games, wenn es um die Durchschnitts-FPS geht. Bei den Min-FPS gewinnt ziemlich sicher trotzdem der 2600X
Alles ab dem 3600 ist nicht nur schneller, sondern ist auch deutlich freier von Microrucklern die passieren, wenn die CPU keine Kapazitäten mehr hat.
Darüber regen sich die Kiddies am meisten auf, was ich so erfahren musste.
Deshalb rate ich dir generell eher vom 9600K ab. Wenn es unter 80€ sein muss und du da nichts besseres findest, kann man das schon nehmen. Ist halt für heutige Games hart an der Grenze.
Der 2600(X) ist Zen+ unterstützt kein GMET und wird deutlich ausgebremst, wenn HVCI aktiviert wird.
Bei einem Preis ab 40€ in Kleinanzeigen ist der 3600 das sinnvolle Minimum auf AM4.
Mit einem B550 Board wäre sogar PCIe 4.0 dabei.
Nun kann ich ein Z390 Board mit einem I5-9600k preiswert ( 70€) bekommen.
Reicht die CPU um noch etwas zu spielen? Folgende Titel:
Wow, Call of Duty WWII, World of Warships, Fortnite?
Das ganze mit einer RTX2070.
Das sollte erstmal locker reichen, denn auch wenn der i5-9600K schon einige Generationen auf dem Buckel hat, ist es immerhin eine Gaming-CPU mit 3,7 GHz Base-Takt und 4,6 GHz Boost-Takt, und das bringt beim Gaming oft mehr als SMT.
Und auch die GeForce RTX 2070 ist nicht schlecht sondern liegt leistungsmässig immer noch so mittig zwischen einer normalen RTX 4060 und der RTX 4060 Ti.
Und auch die GeForce RTX 2070 ist nicht schlecht sondern liegt leistungsmässig immer noch so mittig zwischen einer normalen RTX 4060 und der RTX 4060 Ti.