Intel i7 10700k vs i9 9900k

indradu

Ensign
Registriert
Juni 2020
Beiträge
232
Hi liebe Leute,

und zwar habe ich eine Frage, ich kenne mich noch nicht so gut aus mit dem Hardware markt weshalb ich eine Frage habe.
Wieso ist der i9 9900k teurer als der i7 10700k,obwohl der i7 einen höheren Grundtakt hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
Ist halt einfach so, neue Generation -> neue Preisgestaltung.

Intel muss sich dank bzw. wegen AMD viel einfallen lassen.

Der 10700k ist im Gegensatz zum 9900k auch nicht das stärkste Modell der eigenen Reihe.
Der 10700k folgt quasi dem 9700k.
Der 9900k wurde vom 10900k an der Spitze abgelöst, auch preislich.

Es kamen mehr Kerne beim Top-Modell hinzu also muss eine andere Preisstaffelung her.
Kaufmännisches 1x1.

Das neue Flaggschiff ist natürlich teurer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Preise fallen nur sehr langsam bei Vorgänger Generationen, wenn man die Lager auch so leer bekommt fast gar nicht mehr am Ende.
Bei Neukauf Gen 10 nehmen, beim Aufrüsten muss man schauen was sich lohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
LipsiaV schrieb:
Ist halt einfach so, neue Generation -> neue Preisgestaltung.

Intel muss sich dank bzw. wegen AMD viel einfallen lassen.

Der 10700k ist auch nicht das stärkste Modell der Reihe...
Der 9900k wurde vom 10900k an der Spitze abgelöst, auch preislich.

Das neue Flaggschiff ist natürlich teurer ;)
Wenn du die Wahl zwischen beiden hättest würdest du dann doch trotzdem die 10700k nehmen richtig?
Ist der Unterschied zur 10900k denn riesig oder lohnt es sich da nicht knapp 100 euro mehr zu zahlen?
 
Da Intel gemerkt hat, dass nur wenige den Aufpreis von 150€ vom 3800X zum 9900K für 10-30% mehr FPS bereit sind zu zahlen.
Jetzt mit knapp 60€ Aufpreis von einem 3800X zu einem 10700KF ist das Ganze schon eher vertretbar. Die Z490 Mainboards sind auch meistens etwas günstiger als die X570 Mainboards.
Ergänzung ()

indradu schrieb:
Wenn du die Wahl zwischen beiden hättest würdest du dann doch trotzdem die 10700k nehmen richtig?
Ist der Unterschied zur 10900k denn riesig oder lohnt es sich da nicht knapp 100 euro mehr zu zahlen?

Für welchen Einsatzzweck?
 
Kommt natürlich auf deinen Verwendungszweck/ Workload an, ich würde auf Ryzen 4000 warten ^^.

Aber um bei Intel zu bleiben:
Wenn ich kein Board für den 9900k hätte würde ich Neu kaufen für den 10900k.
Ich würde den 10-Kerner nehmen.

Aber wie gesagt, hängt davon ab was du damit vor hast und was du ausgeben möchtest.

Je nach dem kann mehreres Richtig sein.
 
indradu schrieb:
Wenn du die Wahl zwischen beiden hättest würdest du dann doch trotzdem die 10700k nehmen richtig?
Ist der Unterschied zur 10900k denn riesig oder lohnt es sich da nicht knapp 100 euro mehr zu zahlen?
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich keine veraltete 14 nm CPU von Intel mehr kaufen, sondern auf AMD setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CandyMan10, Zitterrochen, wolve666 und eine weitere Person
The_Jensie schrieb:
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich keine veraltete 14 nm CPU von Intel mehr kaufen, sondern auf AMD setzen.

Solange die "veraltete 14 nm CPU von Intel" mehr Leistung als die weltverändernde 7nm AMD CPU für den gewünschten Einsatzzweck bringt, bleibt Intel die Empfehlung. Bei Gaming sind das laut CB Test bereits mit 2666er RAM 15%. Ich denke kaum, dass den TE die paar Cent Stromersparnis im Monat interessieren ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman, sebbolein, Gsonz und eine weitere Person
Schön mit der Brechstange, damit man für ein paar wenige Monate den längsten Balken hat. Wer nur einen Funken verstand hat, wird sich dadurch nicht blenden lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CandyMan10 und wolve666
The_Jensie schrieb:
Schön mit der Brechstange, damit man für ein paar wenige Monate den längsten Balken hat. Wer nur einen Funken verstand hat, wird sich dadurch nicht blenden lassen.

Hast du auch sinnvolle Argumente oder nur typisches Copy&Paste Fanboy Gequatsche?
Solange ein 10700K/KF selbst mit Luft zu kühlen ist und die Stromkostenunterschiede zu einer 7nm CPU im Centbereich liegen, spricht nichts gegen eine Intel CPU für denjenigen, der die letzten 10-30% FPS haben möchte. Ob es einem die 60€ Aufpreis bspw. beim 8-Kerner wert sind muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman, sebbolein, Gsonz und 2 andere
indradu schrieb:
Wieso ist der i9 9900k teurer als der i7 10700k,obwohl der i7 einen höheren Grundtakt hat?

weil intel NIE alte generationen abverkauft, sondern einfach eine neue generation bringt und die alten modelle auf EOL stellt, ohne irgendeine preisreduktion. die bleiben dann liegen und die leute schlagen sich auf ebay um die dinger für absolute mondpreise.

kleine anekdote - wollte neulich mal schauen, ob es jetzt langsam mal einen 3770k für rund 50€ gibt, damit ich mein z77 board im dritt-pc wenigstens mit pcie 3.0 nutzen kann - pustekuchen. die preise liegen weiterhin bei grob 150€. z77 boards sind auch extrem teuer - ich könnte wohl ohne drauflegen mit dem verkauf der alten plattform auf b450 + r5 1600 AF umsteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal
Es ist eine Philosophie Frage durchaus ... will keine amd vs Intel Diskussion weiteres Feuer geben, denke das Thema heißt Markentreue auch...

da Intel sehr lange dominiert hat und im Prinzip für Gaming alternativlos war über Jahre hinweg tun sich einige schwer zurückbinden AMD lager zu wechseln.

mich halte die neuen Ryzen 3000 Serie durchaus ebenbürtig zu Intel 9000serie.

innerhalb von intel ist es wie mit vielen Dingen die „erneuert“ werden.

der 10700k braucht ein neues Board welches dadurch allgemein unattraktiver wird während viele auf den 9900k aufrüsten können.Angebot und Nachfrage ... und da ist weiterhin in Sachen Nachfrage der 9900K weit weit vor dem 10700 (noch)
 
Wenn’s nur ums spielen und max fps geht, würde ich noch Intel nehmen (könnte sich mit Ryzen 4000 aber ändern), sobald aber rendern etc. dazu kommt, AMD.

Der Vorteil von Intel ist, RAM OC das bringt extrem mehr als bei AMD, dadurch hat man natürlich auch die besten fps.

Wenn du einen guten Allrounder willst machst du mit AMD auf jeden Fall nichts falsch.
 
Warum vergleicht ihr hier den 10700k vs 3800X? Der 3700X ist so gut wie genauso schnell wie der 3800X und deutlich günstiger und für 285€ inkl. Versand zu haben und kombinierbar mit einem Mainboard ab 60€ aufwärts, mit dem man auch den RAM übertakten kann bzw die CPU optimieren. Preisdifferenz ist also letztendlich deutlich höher. 10700kf+günstigstes z490 bord= 520€ vs 3700X und günstigstes B450 Board= 344€

Also knapp 180€ Differenz, damit man, falls man mal iwann im CPU Limit ist, was man zu 99,9% nie ist in der Regel, paar FPS mehr hat, also knapp 10% mehr FPS. Der Aufpreis lohnt sich nicht Leute, ob 100 FPS oder 110 ist wumpe.
 
Der 3800X ist eh keine Empfehlung wert, entweder 3700X oder 3900X.

Wegen dem 10700KF, wenn endlich mal die günstigen B460 Board kommen würden, könnte man da nochmal sparen, voraus gesetzt man will nur das XMP Profil des RAMs nutzen und kein CPU/RAM OC betreiben.
 
ich stell mal die gegenfrage: was ist denn aktuell vorhanden? nicht immer ist eine aufrüstung der plattform sinnvoll, oft reicht es auch schon aus mal eine neuere GPU einzubauen.
 
Gute Frage, zumal man eh warten sollte, 1. weil Z490 noch zu teuer ist, 2. Ryzen 4000 vielleicht besser wird. Leider weiß natürlich keiner wann die genau kommen werden.
 
PPPP schrieb:
Solange die "veraltete 14 nm CPU von Intel" mehr Leistung als die weltverändernde 7nm AMD CPU für den gewünschten Einsatzzweck bringt, bleibt Intel die Empfehlung. Bei Gaming sind das laut CB Test bereits mit 2666er RAM 15%. Ich denke kaum, dass den TE die paar Cent Stromersparnis im Monat interessieren ...
Tatsächlich ist die nagelneue, an der Kotzgrenze gebaute Intel CPU etwas schneller als ein älteres, am Sweetspot laufende AMD Modell. Wahnsinn! Und PCIe 4.0 bringt die Intel-Plattform jetzt auch mit?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Jensie und CandyMan10
rlchampion schrieb:
Tatsächlich ist die nagelneue, an der Kotzgrenze gebaute Intel CPU etwas schneller als ein älteres, am Sweetspot laufende AMD Modell. Wahnsinn! Und PCIe 4.0 bringt die Intel-Plattform jetzt auch mit?

bringt PCIe 4.0 derzeit irgendeinen realen Vorteil? Außer vielleicht in SSD-Benchmarks, wenn es darum geht, den längsten Balken in Lese/Schreibgeschwindigkeit zu haben?

sind seit dem Release von Ryzen 1000 auf einmal alle Spiele für Multi-Threading optimiert worden? Warum wird in den meisten Tests dann immer noch 6 Kern CPUs als Sweet-Spot bezeichnet? Viele Anwendungen, insbesondere Spiele, benötigen eine hohe IPC und viel Takt. Darum ist Intel hier immer noch die beste Wahl wenn es um die absolute Leistung geht. Das AMD das bessere Paket bezüglich Preis/Leistung anbietet, ist unbestritten.

Und im Gegensatz zu AMD, die gar nicht mehr selbst produzieren, hat Intel wenigstens noch eigene Fabriken. Ich will nicht wissen was passiert, wenn aus irgendwelchen Gründen AMD nicht mehr bei TSMC fertigen lassen dürfte. Ich verstehe einfach nicht, wie man sich über Intels Verzögerungen beim 10nm Prozess lustig machen kann, wenn AMD selbst bei 14nm ausgestiegen ist (bzw. die ausgelöste Global Foundries Sparte).
 
@nordic_pegasus Ich denke dass wir in diesem Thread nicht weiter einen AMD vs Intel Krieg ausfechten müssen. Die Fakten sind doch klar. Intel ist mit nagelneuer CPU zu deutlich höheren Kosten und veralterter Plattform schneller als die deutlich älteren Ryzen 3000 CPUs.

Zum Thema 10nm. Ganz einfach: Weil Intel Jahr für Jahr angekündigt, aber nie geliefert hat. Intel hat es geschafft sich in wenigen Jahren komplett vom Wettbewerb überholen zu lassen. Samsung und TSMC sind weit enteilt und liefern bereits optimierte 7nm Produkte und bei 5nm steht zumindest TSMC kurz vor der Massenproduktion.

Wenn man bedenkt wo Intel mal stand und welche Ressourcen Intel zur Verfügung stehen, ist das schon ein bisschen bitter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Zurück
Oben