News Intel: Mehr Business-PCs durch Wandel am Arbeitsplatz

Die größten Schweißausbrüche bekommt doch nicht die IT beim Rechnertausch, sondern die Angestellten in den Abteilungen. Ist meine Erfahrung. Ich denke da zb an......
..EIN......... NEUES OFFICE...OMG!=!^111 Ich finde gar nichts mehr und wo ist denn nun die Seitenansicht hin? *HELPDESK ANRUF* --------tütütütütü-------- "Jaahhr, hier spriiicht Pjjoottoorrr Chechiizz aus Praagg"........
.....ungefähr so. Und Pjotr erklärt unseren Überangestellten dann, wo sie die "neuen und alten" Features finden.

Besonders schön ist es, wenn Dokumente im Betrieb und in Auslandsniederlassungen zirkulieren. Dann wird es richtig lustig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer's glaubt... Office-Rechner haben idR genug Roh-Leistung. Jeder Dual-Core reicht für Windows 7 und Office. Problematisch wirds bei grooßen PDFs und dgl, aber das is nicht der Regelfall. Bevor ich einen Rechner austauschen würde, der über einen DC verfügt, würde ich mal eher die HDD gegen eine SSD tauschen und den RAM von 2 auf 4GB aufstocken. Das kostet pro Arbeitsplatz knapp 100€ und bringt ordentlich Alltagsperformance. Sollte Windows 7 noch nicht installiert sein, das auch gleich drauf. XP oder Vista is einfach zu vergessen.

Und wenn Rechner austauschen dann gegen einen Nettop oder dgl. Das reduziert die Energiekosten der Rechner auf "vernachlässigbar gering" und bietet dank moderner Atoms genug Leistung -zumindest wenn man den richtigen Nettop nimmt.

MfG, Thomas
 
HighTech-Freak schrieb:
Problematisch wirds bei grooßen PDFs und dgl, aber das is nicht der Regelfall.
Dafür gab's in den 90ern mal HW-beschleunigtes PS. Leider ist das wieder verschwunden, war aber ein fantastisches Arbeiten im Vergleich zu den heutigen PDFs, wo man bei komplexeren Dokumenten dem Bildaufbau zuschauen kann. Die CPUs mögen zwar ein Vielfaches schneller sein, aber an die GPU-Beschleunigung von vor über 15 Jahren kommen sie offensichtlich nicht an. Evtl. lässt sich HW-Beschleunigung für PDF ja auch nicht so einfach umsetzen wie für PS.
 
Zurück
Oben