Ich hoffe das war jetzt ironisch gemeint... Half the power = Strombedarf...
Naja... 1. Jetzige Laptops haben bis zu 70 Watt Stromverbrauch (65Watt brauht der Sony meines Freundes mit 1,7Ghz Pentium M (Dothan) und GF6200, meiner braucht 55Watt mit Pentium M 1,7GHz (Sonoma) und AtiMobilityRadeon9700. Etwas komisch, dass seiner mehr Strom braucht bei einer 6200). 2. Sind die 20 Watt sicher
nicht mit einer
halbwegs potenten Grafikkarte gerechnet (so auf Niveau einer 7600Go). Für den jetzigen Zeitpunkt wäre eine 7600 wohl eine recht schnelle Karte für so ein kleines System, aber aber in einem Jahr, wenn das auf den Markt kommt sollte das ja nicht so teuer sein. So könnte man dann auch kleinere Games drauf zocken. Das Gerät quasi als GameBoy verwenden
![König :king: :king:](/forum/styles/smilies/king.gif)
würde in kombination mit einer zusammenklappbaren Bluetooth-Tastatur und einer kleinen Bluetooth-Maus schon Sinn machen. Bevor jetzt irgendwer schreit:
Dann kauf Dir einen richtigen Laptop oder
Das braucht zuviel Strom => Wie gesagt ist der Vorteil des Gerätes seine geringe Größe, also nicht zu vergleichen mit einem Laptop, der schwer, relativ zerbrechlich und eben viel größer ist. Zum Stromverbrauch: In einem Jahr wird man es ja wohl schaffen ~2000-3DMark06-Punkte in so ein Teil zu quetschen. Die Grafikkarte braucht ja nur on-demand laufen, im Normalbetrieb halt mir der shared-memory...
Alles in allem kann ich diesen neuen Trend bei Intel nur begrüßen. Weniger Stromverbrauch = weniger Abwärme = Passivkühlung = Lautlos
Naja, wegen der Handy-Sache: warum nicht? Mehr Leistung ist immer gut...
PS: mein Nokia N80 schafft 580 SPMark-Punkte
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)