Intel oder AMD für AutoCad

Jannibub!

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
18
Das ist wohl die Gretchenfrage (oder Glaubensfrage?)
Ich habe jetzt ein AMD XP 2400 und eine Grafikkarte NVIDIA Quadro NVS (64 MB)
Arbeitsspeicher 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
Mich nervt der lange Bildaufbau bei Autocad und bei Bildbearbeitungsprogrammen. Sonst nutze ich nur Office und Internet, oft gleichzeitig. Spielen tu ich nie.
Kann mir jemand raten, welches Systrem das bessere für mich ist?
Für den Prozessor würde ich so 100-200,- € ausgeben.
Näher ins Auge gefasst habe ich einen Intel Pentium D 805 oder ein AMD Athlon 64 3000+
Wäre für ein paar Tips dankbar, auch zu einer Mittelklasse Grafikkarte.
 
Nur CPU reicht aber nicht...;)

Würde eine Dual Core nehmen, evtl 805er oder 820er, dazu min 1 GB RAM, eher 2 GB und ne Quadro-Karte, allerdings wenn du nur 2D arbeitest, reicht ne relativ einfach, alternativ tuts auch zB ne 6600er oder 7600er, je nach dem, was Du ausgeben willst.
 
Kommt drauf an welche Version Du von A-Cad nutzen möchtest. Aber einen Intel würde ich Dir für solche Anwendungen immer raten. Weil wie jeder weis ist AMD ne Zocker maschiene und nicht's für Cad Systeme.
 
O.K. Also 2:0 für Intel. Nun zum Mainboard (bin ich hier noch richtig?)
Was taugt dafür das Asus P5PL2?
Lieber PNY Quadro FX 350 oder eien NVidia 7600GT oder GS?
 
Wenn nur CAD, dann die Quadro, ansonsten ne leise 7600er.

Board kann ich dir nichts zu sagen, hab mich mit S775 nicht auseinandergesetzt...;)
 
Zur Not kann man ja immernoch probieren, ne 7600GT per Riva Tuner zur Quadro FX umzufunktionieren. (kein Hard-Mod)
Anleitungen im Netz findet man zu dem Thema ja genug.

Ansonsten ist das System von guenni schon ganz gut, außer, dass man zu einem Intel Prozessor auch einen Intel Chipsatz nimmt. ;)
Lieber zu einem Asus P5LD2 oder so greifen. :)

mfg Simon
 
Zurück
Oben