[F]L4SH
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.334
Ein Standard für die Tonne entwickelt.
Jedem hier sollte wohl klar sein, dass die Kapazität von SSDs kaum stagnieren wird.
Man sollte neben der Länge auch in der Höhe planen. Gebt dem Standard 2-3mm mehr in der Höhe. Das wird diesem schlankheitswahn in Ultrabooks nicht schaden. Da sind andere Teile um Welten dicker. Aber ein wenig mehr Höhe würde es erlauben auf Ober und Unterseite die Chips zu stapeln und die mögliche Kapazität mal glatt zu verdoppeln.
Achso:
Wehe Intel - wehe Euch, ihr macht den Standard so, dass alles wieder fest verbaut wird. Die Anlehnung an mSATA gibt ja schon Hoffnung. Diese feste Verlötung ist die Pest (vor allem, weil Flash Zellen irgendwann mal den Geist aufgeben und das UB hinüber ist) - auch bei RAM natürlich. Was nützt mir denn nun genau ein Notebook von 10mm?! Länge und Höhe sind doch genauso wie vorher - und nur die machen die Sperrigkeit aus.
Die Hersteller legen es doch drauf an mit dem Verlöten. Die Gewinnspanne nehmen sie gern mit. Eine 128GB SSD, die irgendwo unter einer M4 angesetzt ist kostet da eben keine 90€ sondern 150 - und eine Verdoppelung ist wie bei Apple absurd teuer. Dabei zeigen andere Ultrabooks auch, dass es mit mSATA genauso geht.
Jedem hier sollte wohl klar sein, dass die Kapazität von SSDs kaum stagnieren wird.
Man sollte neben der Länge auch in der Höhe planen. Gebt dem Standard 2-3mm mehr in der Höhe. Das wird diesem schlankheitswahn in Ultrabooks nicht schaden. Da sind andere Teile um Welten dicker. Aber ein wenig mehr Höhe würde es erlauben auf Ober und Unterseite die Chips zu stapeln und die mögliche Kapazität mal glatt zu verdoppeln.
Achso:
Wehe Intel - wehe Euch, ihr macht den Standard so, dass alles wieder fest verbaut wird. Die Anlehnung an mSATA gibt ja schon Hoffnung. Diese feste Verlötung ist die Pest (vor allem, weil Flash Zellen irgendwann mal den Geist aufgeben und das UB hinüber ist) - auch bei RAM natürlich. Was nützt mir denn nun genau ein Notebook von 10mm?! Länge und Höhe sind doch genauso wie vorher - und nur die machen die Sperrigkeit aus.
Die Hersteller legen es doch drauf an mit dem Verlöten. Die Gewinnspanne nehmen sie gern mit. Eine 128GB SSD, die irgendwo unter einer M4 angesetzt ist kostet da eben keine 90€ sondern 150 - und eine Verdoppelung ist wie bei Apple absurd teuer. Dabei zeigen andere Ultrabooks auch, dass es mit mSATA genauso geht.