Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel SSD 750: Preis sinkt um 30 Prozent auf Niveau der 950 Pro
Die Intel SSD 750 ist nicht nur in puncto Leistung ein Produkt für Enthusiasten, denn auch der Preis fällt sehr hoch aus. Doch jüngst sind die Preise für die PCIe-SSDs massiv gesunken. Binnen weniger als einer Woche vergünstigte sich das Spitzenmodell um rund 30 Prozent und kostet damit pro GByte so viel wie die Samsung 950 Pro.
Zitat:
"Binnen weniger als einer Woche vergünstigte sich das Spitzenmodell um rund 30 Prozent und kostet damit pro GByte so viel wie die Samsung 950 Pro."
Naja, wenn man nicht genau hinschaut mag das stimmten. Um beim Preis/GB gleich zu ziehen muss man ja bei Intel nur das Spitzenmodel mit fast der 2,5fachen Kapazität (und damit den Endpreises) kaufen.
Wirklich pari ist Intel bei gleichen/ähnlichen Kapazitäten (gerade das 400er Modell) noch lange nicht.
Zumal es bissl unpassend ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen: ausladende PCIe und 2,5" SSD vs. verschwindend kleine M.2-Platine.
blöde an dem pci Kram ist...dass es nicht mal vernünftige usb-c Adapter/Controller für backup-Funktionen gibt....
was nutzt dir ein ccc-carbonCloneCopy-Programm...wenn die Hartware dazu fehlt, wie auch die Angebote von
pci-speichern auf den freien Märkten.
dieser pcissd Kram interessiert mich pers. nicht die Bohne. Gibt genug Alternativen f. OS + Datengräber. Alles Mist...
Ja, Vernunft! Wozu das Geld dafür ausgeben? Ich habe in meinem Macbook Pro eine PCIe SSD und merke geschwindikeitstechnisch ehrlichgesagt keinen Unterschied zu meiner altbackenen Crucial M4 im Desktop die via S-ATA angeschlossen ist...
War da nicht vor kurzem ne Meldung das Intel nun auch ihren 3d nand fertig haben ?
Vielleicht wird eine mögliche Intel 850 damit so billig zumindest für Intel Verhältnisse und bleibt trotzdem rentabel für Intel, das die jetzt die Lager der 750 leeren wollen.
Und dann mit der 850 greift man Samsung über den Preis an? .
Da diese Pci Karten nen Slot wegnehmen den man evtl für Grafikkarten und Soundkarte und co braucht ist M.2 auch interessanter. Sollten halt die MB HErsteller schaun das sie die m2. Anschlüsse nicht unbedingt zwischen den ersten slots einbauen wo die grakas sitzen und zusätzlich aufheizen.
Das B150 pro Gamer hat hier den Anschluss wie ich finde ganz brauchbar gelöst allerdings halt nur x2, aber es geht ja nur um die Plazierung.
Eventuell wird es Zeit für nen neuen UW-ATX standard - Ultra wide atx, wo die sata anschlüsse rauf neben den Ram wandern und unten dann ein paar m2 platz finden ohne von pci karten noch zusätzlich aufgeheizt zu werden.
Für mich muss es derzeit nicht schneller werden wenn die SSD`s Sata III ausreizen reicht das für mich.
Mir wär da lieber wenn die noch am Preis drehen. So eine SATA 2TB 950Pro für 400€ wär was feines .
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es kaum bis gar keinen Unterschied bzgl. Alltagsperformance zw. SATA und PCIe SSDs gibt. Ich nutze die 950 Pro nun seit ca. einer Woche und besonders viel merkt man von den höheren Leseraten wirklich nicht.
Interessant wird die Intel SSD 750 jetzt schon, weil sie einen Kühler integriert hat. Ich hab bei der Samsung 950 Pro NVMe doch einigen Aufwand betreiben müssen, damit sie brav unter 40° C bleibt:
Nein, die geht richtig gut. Hab sie seit Erscheinen im Rechner. Die Unterschiede zu SATA sind nicht riesig, aber spürbar. Ich für meinen Teil möchte sie nicht mehr missen und die wird für Jahre im Rechner bleiben, was ich von den SATA-Teilen nicht sagen kann.
Hmm, anscheinend unterstützt mein Board kein NVMe. Ich dachte immer das sei eine reine Software-Geschichte. Kann mich da irgendwer mal aufklären? Ich habe ein GA-Z77X-UD3H. Anscheinend wird das erst ab den 97er Chipsätzen unterstützt. Wo findet man Informationen?
Jein. Mein P6T Deluxe unterstützt z.B nur SATA II und ich muss ehrlich sagen seitdem ich (ebenfalls for knapp einer Woche ) die 950 Pro eingebaut hab fühlt sich der PC schon schneller an.
Die hat einen 18 Kanal Controller und Enterprise typisch viel Overprovisioning verbaut.
Dreamer10 schrieb:
Interessant wird die Intel SSD 750 jetzt schon, weil sie einen Kühler integriert hat. Ich hab bei der Samsung 950 Pro NVMe doch einigen Aufwand betreiben müssen, damit sie brav unter 40° C bleibt
Also ich habe nur seitlich einen Gehäuselüfter und dann bläst die Graka ihr wohl auch noch etwas Luft zu, jedenfalls bleibt meine auch bei maximaler Last mit 4 Instanzen h2testw die auf sie schreiben und lesen immer unter 60°C.
savuti schrieb:
Hmm, anscheinend unterstützt mein Board kein NVMe. Ich dachte immer das sei eine reine Software-Geschichte. Kann mich da irgendwer mal aufklären? Ich habe ein GA-Z77X-UD3H. Anscheinend wird das erst ab den 97er Chipsätzen unterstützt. Wo findet man Informationen?
Intel schreibt doch was man vor dem Kauf der 750er beachten soll und ja, demnach erst ab den 90er Chipsätzen und NVMe Unterstützung ist eine SW-Sache, aber diese SW steckt eben im UEFI. Du musst für ältere Boards also ein UEFI Update oder Modding haben um von der SSD booten zu können. Dann kann es noch passieren, dass die Geschwindigkeit der PCIe Lanes der CPU nur nach dem Bedarf der Graka geregelt wird und wenn man sie nicht von Hand fest einstellen kann, denn hat man im Zweifel wenn die Graka gerade nicht viel Bandbreite braucht, auch nur so 800MB/s, weil die Lanes nur mit 2.5Gb/s laufen um Energie zu sparen.
Bald wird eh die Samsung SSD 950 Evo mit noch schnellerem Controller kommen und Preis-Leistungstechnisch die anderen Produkte wegfegen.
Der neue Controller von Samsung ist nochmal bis zu 50% schneller als der Controller in der 950 Pro und TLC V-NAND ist dazu noch deutlich günstiger als der teure MLC V-NAND wie in der 950 Pro.
Deswegen warte ich geduldig auf die günstigere und schnellere 950 Evo und greif dann gleich zum 1TB Modell.