Intel-Turbo unter I-7 920 aktivieren

Yun

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
10
Hallo (:
Ich würde gerne meinen Pc verbessern und bin dabei aufs übertakten gestoßen.
Mir wurde allerdings recht bald klar das ich mich daran lieber nicht versuchen sollte :D
Daraufhin bin ich auf den Intel-Turbo gestoßen, womit man anscheinend relativ leicht nen paar 100Mhz mehr aus seinem System questschen kann ohne sich Sorgen um Komplikationen machen zu müssen.
Den ich hiernach wohl auch drin habe aber der derzeit nicht aktiv ist, ein kleiner ausschnitt aus CPU-Z->
Processor 1 ID = 0
Number of cores 4 (max 8)
Number of threads 8 (max 16)
Name Intel Core i7 920
Codename Bloomfield
Specification Intel(R) Core(TM) i7 CPU 920 @ 2.67GHz
Package (platform ID) Socket 1366 LGA (0x1)
CPUID 6.A.4
Extended CPUID 6.1A
Core Stepping C0/C1
Technology 45 nm
Core Speed 1604.1 MHz
Multiplier x FSB 12.0 x 133.7 MHz
Rated Bus speed 2406.1 MHz
Stock frequency 2666 MHz
Instructions sets MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, EM64T, VT-x
L1 Data cache 4 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size
L1 Instruction cache 4 x 32 KBytes, 4-way set associative, 64-byte line size
L2 cache 4 x 256 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size
L3 cache 8 MBytes, 16-way set associative, 64-byte line size
FID/VID Control yes

Turbo Mode supported, disabled
Max non-turbo ratio 20x
Max turbo ratio 22x
Max efficiency ratio 12x
TDP Limit 130 Watts
TDC Limit 110 Amps
Core TDP 110 Watts
Uncore TDP 20 Watts
Power @ 12x 43 Watts
Power @ 13x 50 Watts
Power @ 14x 57 Watts
Power @ 15x 66 Watts
Power @ 16x 76 Watts
Power @ 17x 87 Watts
Power @ 18x 100 Watts
Power @ 19x 114 Watts
Power @ 20x 130 Watts
Max bus number 255
Attached device PCI device at bus 255, device 2, function 1
Attached device PCI device at bus 255, device 3, function 4

Und nun würde ich gerne versuchen das zu aktivieren um mehr aus meinem Pc
rauszuholen aber ich habe leider wenig Ahnung von sowas habe und ich ehrlich
gesagt ziemliche Angst davor habe, dass mein Pc abnippelt sobald ich versuche ins Bios
zu gehn wollte ich hier Hilfe suchen.
Also wenn ich im Bios bin...was mach ich dann genau, was muss ich beachten,
muss ich beim eintritt ins bios vll sho was beachten? Ich war da noch nie drin und
will meinen Pc nich ausversehn schrotten und bin für jede Info dankbar!
Ich weiss eigentlich nur wie ich reinkomme und dann würde ich vermutlich
den Spalt Intel-Turbo(oder so) suchen den ich hoffentlich genau vor die nase gesetzt bekomme sonst habe ich schonma 0 plan wies weitergeht und auf enabled stellen und dann versuchen das irgendwie abzuspeichern und raus da >.>

Wenn sich irgendwer mit dem einschalten dieser funktion auskennt und mir da
Tipps geben kann wär ich da echt dankbar für! Gruß.
 
Solang du im BIOS nicht wild irgendwas (de-)aktivierst, gibts keinen Grund, sone Panik zu schieben. Es muss irgendwo diesen Punkt mit Turbo im Namen geben, den du einfach aktivieren musst. Mitm bisschen Geduld und minimalen Englischkenntnissen bekommt das jeder hin... und wenn du ne Schritt-für-Schritt Anleitung willst, solltest du uns dein Mainboard nicht verschweigen.
 
Dringende Warnung davor als absoluter Unwissender irgendwas im Bios, besonders in die Übertaktungsrichtung verändern zu wollen.

Selbst mit ansagen von externen "vermeindlichen" Profis würde ich in deiner Position (so wie du sie darstellst) gar nichts am PC unternehmen. Deine einzige Möglichkeit ohne Roulette mit dem PC zu spielen liegt darin sich in deinem Bekanntenkreis nach nem Fähigen Computerbastler oder dergleichen umzuhören. Oder dich generell etwas mehr mit dem Thema zu beschäftigen.

Sonst reichst du dich schneller in die Reihe der DAU's ein als dir lieb sein mag..

'Ses
 
Turbo Boost lässt sich im BIOS meist nur aktivieren wenn Intel Speed Step aktiv ist.


MfG

tmkoeln
 
@Yun,

die Einstellung des Turbo Modus ist abhängig von dem verwendetem Bios. Deswegen wäre die Angabe welches Board du verwendest recht nützlich. Über verquere Einstellungen im Bios kannst du deinen Rechner nicht schrotten. Meist setzt sich der Bios automatisch auf "Standard" zurück falls Einstellungen anliegen, die dem Bios einen normalen Start unmöglich machen. Darüberhinaus kann es vorkommen, dass Windows nicht mehr startet bzw. mit einem blauen Bildschirm abstürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Board ist so ne Sache.
Das ist nen 1.4.-1.5€ Packard Bell Pc ausm Mediamarkt den ich anfang 2009 gekauft habe
da der Pc ja auch länger uptodate sein sollte und der da sah halt gut aus ist er auch eigentlich, hatte bisher keine nennenswerten Probleme. Für leute die sich nicht sonderlich
mit Pcs auskennen schien mir das dann halt doch die beste Wahl.
Das ist anscheinend nen spezielles Board, hier nen paar Angaben aus CPU-Z.
Hab einfach ma alles gepostet was fürs board meiner meinung nach ausschlaggebend
sein könnte, mehr weiss ich über mein board halt auch nicht.
Wenn man keine ganzen Pc Infos von bedeutig sind post ich die gern auch nochma,
will net alles hier zuspammen. :x

Chipset
-------------------------------------------------------------------------

Northbridge Intel X58 rev. 12
Southbridge Intel 82801JR (ICH10R) rev. 00
Graphic Interface PCI-Express
PCI-E Link Width x16
PCI-E Max Link Width x16
Memory Type DDR3
Memory Size 8192 MBytes
Channels Dual
Memory Frequency 534.7 MHz (2:8)
CAS# latency (CL) 7.0
RAS# to CAS# delay (tRCD) 7
RAS# Precharge (tRP) 7
Cycle Time (tRAS) 20
Row Refresh Cycle Time (tRFC) 59
Command Rate (CR) 2T
Uncore Frequency 2138.7 MHz

Mainboard Model IPOWER G5630 (0x0000030B - 0x22648C00)

LPCIO
-------------------------------------------------------------------------

LPCIO Vendor Fintek
LPCIO Model F71882F
LPCIO Vendor ID 0x1934
LPCIO Chip ID 0x541
Config Mode I/O address 0x4E
Config Mode LDN 0x4
Config Mode registers
00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F
00 FF FF 00 FF FF FF FF 04 FF FF FF FF FF FF FF FF
10 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
20 05 41 20 19 34 00 00 30 40 00 40 60 08 0F 00 00
30 01 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
40 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
50 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
60 0A 00 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
70 00 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
Register space LPC, base address = 0x0A00

Ansonsten habe ich noch das hier->

aus der iPower X2.0 Core Gaming-Serie
Packard Bell iPower G5630

Packard Bell iPower G5630
bzw.
Packard Bell iPower X9501 GE

King Kobra Motherboard

Packard Bell iPower G5630, Intel X58 Chipset

ATX Form Factor - 30.5 x 24.4 cm.

CPU Support:
Socket LGA1366
Intel Core i7 CPUs
Up to 6.4 GT/s QuickPath Interconnect (QPI)

Chipset:
Intel X58 Express Chipset
Intel ICH10R

@Oses
Ja, stimmt auch >.< Iss mir zu riskant, sieht echt schwer aus aber
den Turboboost müsst doch selbst ich aktivieren können oder?
Der läuft ja quasi von selbst und die einstellungen die man da vor nehmen
muss scheinen gering, vermute ich zumindest aber vll irre ich auch.
 
Kannste wahrscheinlich vergessen, diese tollen OEM-Boards sind meistens dermaßen beschnitten, dass man dort nichts einstellen kann. Wie kann man sich nur ernsthaft ne i7-CPU mit so einem Müll holen?
 
Wieso Müll? >.>' Könnt ich es nich zumindest versuchen, vll gehts ja.
Würd sho gern aber da bräucht ich etwas Hilfe sonst wär mir das zu riskant.
 
Weil diese OEM-Boards null Einstellungen zulassen und auch keine (sinnvollen) Updates bekommen. Wenn du echt keine Ahnung hast, wo du anfangen sollst, mach mal Fotos von den jeweiligen BIOS-Seiten.
 
Hm, ja hört sich gut an.
Also kann man mir wahrscheinlich so nich sagen wonach ich ausschau halten muss.
(wo sich die funktion befindet z.b also unter welcher kategorie)
Wie komm ich denn ins Bios? Der Pc bootet ja so schnell,
was ist da der beste weg?
Ich könnt mehrmals booten um die Taste die da steht herauszufinden bei bios
und dann? oder gibts da nen besserer weg >.> im i-net hör ich auch viel gemischtes.
Hab das halt noch nie gemacht und wills richtig machen, sry wenn die fragen doof sind :x
 
Also dir wird hier wohl keiner sagen können, wo genau die Funktion zu finden ist (wenn überhaupt), da ich bezweifle, dass viele dieses Board besitzen.

Ins BIOS kommst du entweder mit der entf-Taste, oder eine der F-Tasten... auch das ist bei vielen Boards verschieden. So schnell dürfte der PC aber nicht booten, dass mans nich erkennen könnte... ansonsten einfach probieren, kaputtgehen kann da so schnell nix.
 
Ok. Nochma danke alle, echt super das ihr so schnell helft (:
Ich werds dann bei gelegenheit wohl einfach ma vorsichtig testen und
meld mich dann vielleicht nochma hier wenn ich garnich klar komm mit Pics oder so.
 
Die 133mhz machen den Braten auch nicht Fett. Wo fehlt dir den Leistung? Bei welcher Anwendung? (Für spiele reicht selbst nen i7@stock locker.)
 
Also ich komm anscheinend mit F2 in "Entry Bios Setup" und F8 in "Display Boot Menu"
F2 wirds wohl sein xD was ist denn F8?
Und wenn ich im Bios bin gibts da den befehl exit und save und einfach exit.
Fals ich ausversehn was verstell und es nich wieder hinbekomm und exit nehm wird
nix geändert oder? >.>
Ich brauchs eigentlich nicht aber bei nem Benchmark zu nem Spiel(FFXIV)ist mir aufgefallen
das der "langsame" Prozessor mit 2.7Ghz doch sehr drosselt.
Ich dacht ja immer das ich 7x 2.7Ghz hab als i7 2.67 aber naja... blick da immer noch
nich so durch, anscheinend gilt das nur für jeden kern und wird nich gestappelt aber
was soll das bringen? Auf jedenfall hätt ich da gern ne bessere Zahl und würde generell
etwas mehr rausholen auch wenns vll kaum was bringt,
ärgert mich halt einfach irgendwie das er unter seinen möglichkeiten ist.
 
Also ich komm anscheinend mit F2 in "Entry Bios Setup" und F8 in "Display Boot Menu"
F2 wirds wohl sein xD was ist denn F8?

Richtig, F2 ist das BIOS und F8 das Boot Menü. Wenn du das wählst, bekommst du eine Auswahl, wovon der Rechner booten soll. Im Normalfall ist das die HDD, wenn man aber z.B. Windows neu installieren möchte muss man dafür von CD starten, und kann dies über das Boot Menü bewerkstelligen.

Und wenn ich im Bios bin gibts da den befehl exit und save und einfach exit.
Fals ich ausversehn was verstell und es nich wieder hinbekomm und exit nehm wird
nix geändert oder? >.>

Korrekt.

das der "langsame" Prozessor mit 2.7Ghz doch sehr drosselt.
Ich dacht ja immer das ich 7x 2.7Ghz hab als i7 2.67 aber naja... blick da immer noch
nich so durch, anscheinend gilt das nur für jeden kern und wird nich gestappelt aber

Der i7 drosselt überhaupt nichts. Die GHz Anzahl ist überhaupt kein Maßstab für die Leistung. Das i7 steht nur für das Modell und hat mit den Anzahl der Kernen nichts zu tun. Der i7 920 hat vier physikalische Kerne und kann zusätzlich 4 weitere simulieren - das macht aber nur in Anwendungen Sinn, die von vielen Kernen profitieren.
Auf jedenfall hätt ich da gern ne bessere Zahl und würde generell
etwas mehr rausholen auch wenns vll kaum was bringt,

Mit deinem Wissensstand und deinem beschissenen Mainboard kannst du das übertakten vergessen.

ärgert mich halt einfach irgendwie das er unter seinen möglichkeiten ist.

Joa, Übertaktung ist eigentlich das wirkliche Potential des i7... die meisten bekommt man relativ problemlos auf 3,5-4,0 GHz. Das nächste Mal solltest du dich vorher informieren, ist nu blöde gelaufen...
 
"Mit deinem Wissensstand und deinem beschissenen Mainboard kannst du das übertakten vergessen."

Richtiges schon aber auch kein Intel-Turbo? Meinst das geht nich oder wieso?
 
Richtiges schon aber auch kein Intel-Turbo? Meinst das geht nich oder wieso?

Najo, wie ich oben irgendwo schon mal geschrieben hab, kann ich mir gut vorstellen, dass es bei dem Board überhaupt keine Möglichkeit gibt, die Turbo-Funktion zu aktivieren. Mach am besten mal Fotos vom gesamtem BIOS, dann können wir dir am besten helfen. :)
 
Um den Turbo-Modus aktivieren zu können, muss im BIOS die Option
"Intel TurboMode tech" auf enabled eingestellt sein.
Wieviele Stufen der Turbo-Modus dann raufschalten kann, hängt von der Option
"Intel C-State tech" ab.
Steht diese auf disabled, dann geht der Turbo nur maximal eine Stufe rauf, steht aber diese Option auf C3, C6 oder C7, dann geht der Turbo bis zur höchsten Stufe rauf.


Die Optionen "Enhanced Halt State (C1E)" und "Intel SpeedStep tech (EIST)" sind für den Turbo-Modus irrelevant.
Bei schlecht programmierten BIOS-Versionen kann es allerdings sein, dass man SpeedStep aktiviert haben muss, um die Turbo-Option einschalten zu können. Aus technischer Sicht ist das aber falsch. nach der Aktivierung der Turbo-Option kann man dann SpeedStep wieder ausschalten.

SpeedStep hat auch noch die unangenehme Eigenschaft, dass es in Kombination mit manchen Netzteilen zu Abstürzen kommen kann.
 
Yun schrieb:
"Mit deinem Wissensstand und deinem beschissenen Mainboard kannst du das übertakten vergessen."

... beschießen muss das Board nicht sein nur eben im Bios beschnitten.
 
Zurück
Oben