Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel und Micron legen Grundstein für 10-TByte-SSDs
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Intel und Micron legen Grundstein für 10-TByte-SSDs
beckenrandschwi
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.073
Und wie lange halten die Daten, bis dieses wieder aufgefrischt werden müssen? Bei diesen Kapazitäten kann ich mir schon vorstellen, dass die Platten auch in 15 Jahren noch genutzt werden.
Eigentlich müssten die gesamten Laufwerks-Informationen (plus MBR, Dateisystem, Dateien etc.) für die Ladungserneuerung einfach nur Bitweise gelesen und neu geschrieben werden, falls die SSD identisches Kopieren, wegen Sparsamkeit, auch ausführt.
Zuletzt bearbeitet:
Eben, wirklich sinnvoll kann das nur der Controller.sunnyday schrieb:Stimmt, das OS kommt kommt ja so einfach gar nicht hinter die Firmware bzw. hinter den Controller an die SSD ran.
Wie man an der Aufregung um die 840 Evo sieht, ist das aber den meisten entweder zu aufwendig oder schlicht interlektuell nicth zuzumuten so einen Refresh zu machen, denn es wird sich lieber total aufgeregt und Samsung zur Hölle gewünscht als einfach mal ab und an einen Refresh zu machen wenn die SSD dann wirklich alte Daten spürbar und nicht nur messbar langsamer liest.sunnyday schrieb:Ein Neukopieren, so wie du sagtest, würde das aber auch bewerkstelligen.
Ja das ist wohl das Beste was man machen kann.
Zum Thema Haltbarkeit im Sinne der Schreibbelastung, hier ein netter SSD-Lebenszeit-Artikel mit Bildern (alle) von Geschwindigkeitstests der viel beschriebenen SSDs. Die SSDs die bis an das rechte Ende des Koordinatensystems gehen funktionieren immernoch, die die abrupt abbrechen nicht mehr, aber die geschriebenen Terabytes (in der Grafik: TB-Written) sind beachtlich, man bedenke bei oft hintereinander wiederholter Benutzung.
Edit: Hier mal der neue Test-Artikel: Link.
Zum Thema Haltbarkeit im Sinne der Schreibbelastung, hier ein netter SSD-Lebenszeit-Artikel mit Bildern (alle) von Geschwindigkeitstests der viel beschriebenen SSDs. Die SSDs die bis an das rechte Ende des Koordinatensystems gehen funktionieren immernoch, die die abrupt abbrechen nicht mehr, aber die geschriebenen Terabytes (in der Grafik: TB-Written) sind beachtlich, man bedenke bei oft hintereinander wiederholter Benutzung.
Edit: Hier mal der neue Test-Artikel: Link.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.718
A