Intel verweigert Dual Grafik?

ananda96

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
102
Nach langer Recherche muss die Frage hierrein...

Ich habe ein Intel DH55HC + Core 3 CPU + Nvidia GTS 250../16GB DDR3 Rram

Das ist das maximale was man hier in Lateinamerika zzt. bekommen kann.

Weder bei Intel noch sonstwo finde ich eine Antwort WIE ich beide Grakas gleichzeitig betreiben kann - geschweige Emailsupport.

" Die Prozessoren schalten automatisch die interne GPU ab, wenn dieser merkt, das eine externe Grafikkarte vorhanden ist."

Das wars? Finds 'ne Frechheit von Intel darüber a) nichts zu schreiben b) es nicht zu implementieren im Bios.
(Freund von mir (Techadmin Systeme) sagt das es auf anderen Kombis ohne weiteres geht)

Weil ich a) gerne mal immer noch 'ne runde zocke, dafür die Nvidia..

b) den HDMI Ausgang des Boards gerne mit meinem neuen Fernseher verbinden möchte, um deutsches TV (stream) auf meiner US-verseuchten Flachbildglotze entspannt sehen möchte.

Wenn es keine Grafik Dual Lösung gibt, wie/womit verbinde ich das ganze um Ton + Audio zum Fernseher zu transportieren? (Die Kiste hat alle möglichen Eingänge, brandneu)

Also kann ich alle HDMI/Audio Ports des MB vergessen?
 
Moin,

dass die interne GPU bei aktivierter aktiver Graka sich abschaltet ist nichts neues - das war m.E. auf keinen Board möglich. Nutz mal die SuFu des Forum, da gibts zig solcher Threads...

ps: kauf dir halt noch ne 10€ Graka, wenn du 4 monitore betreiben willst - oder wozu brauchst du eig beide Grakas??


grüße
jo
Ergänzung ()

ananda96 schrieb:
Nach langer Recherche muss die Frage hierrein...
...die war nicht lang^^
 
was isn nen core 3 cpu??

welche 2. graka meinstn du? die onboardgrafik? wenn ja die hat doch eh kaum leistung es lohnt sich 1. gar nicht die mit einzuschalten und 2. geht das glaub ich gar nicht^^....

warum nimmst du die nvidia nicht einfach für alles !? macht doch jeder auch wenn es nich grad die gaming grafikkarte ist^^.

mit hdmi geht audio zum fernseher...
Ergänzung ()

@dayo

würde ich auch so sehen, zumindest nicht sehr ertragsreich :P
 
glaub mir ich kann recherchieren....

wie kommst du auf 4 Monitore?

ich schrieb doch das ich gerne die HDMI Ports des MB benutzen möchte um meinen Fernseher anzuschließen.
nur ist das ja wohl mit der Onboardgrafik gekoppelt die sich abschaltet.
 
Dann nimm halt nen Displayportausgang oder ähnliches und nen Adapter (oder -Kabel).
Sorry, Glaskugel bzgl der vorhandenen anschlüssen ist leider derzeit zur Reparatur.

Und wo dein Problem liegt, weiß ich auch nicht. Und auf welchen anderen Kombis(?) was angeblich laut der sicher sehr qualifizierten Aussagen deines sicher hochqualifizeirten Freundes geht, kann ich mit dem von dir geschriebenen ebenfalls nicht beurteilen...

Ich fände es aus Sicht der Firmen ne Frechheit, sich über Zeug zu beschweren, bei denen fast jeder weiß, dass es nicht geht (wenn er sich vorher ordentlich beraten lassen hat)...
 
dayo81 schrieb:
Moin,

dass die interne GPU bei aktivierter aktiver Graka sich abschaltet ist nichts neues - das war m.E. auf keinen Board möglich. Nutz mal die SuFu des Forum, da gibts zig solcher Threads...

hey

abgesehen davon, dass ich auch die NVidia für alles nehmen würde muss ich dir in diesem Punkt widersprechen! Wir hier bauen auch PCs mit der CPU Intel® Core™ i7-610E Processor
(4M Cache, 2.53 GHz)
. Und da kann man jederzeit noch ne zB NVidia NVS295 stecken und diese ZUSÄTZLICH benutzen :)
 
@ LieberNetterFlo:

Hä? Mit der Karte kann man spielen? Und die geht tatsächlich ZUSÄTZLICH, dass man die Naschlüsse onBoard weiterverwenden kann?!
Ist das bei allen aus der NVS-Serie so?
Diese Karten sind nur dummerweise allesamt nicht zum spielen geeignet, da viel zu langsam...
 
supastar schrieb:
@ LieberNetterFlo:

Hä? Mit der Karte kann man spielen? Und die geht tatsächlich ZUSÄTZLICH, dass man die Naschlüsse onBoard weiterverwenden kann?!
Ist das bei allen aus der NVS-Serie so?
Diese Karten sind nur dummerweise allesamt nicht zum spielen geeignet, da viel zu langsam...

hab nix von spielen gesagt, hab nur gesagt dass es technisch möglich ist die Intel interne Grafik + eine zusätzliche, externe Grafikkarte von einem anderen Hersteller zu nutzen :)
 
@supastar, lass deine GlaKu zuhause, wenn ich sage das die Glotze alles hat an Anschlüssen dann will ich damit ausdrücken das das Teil auf nem neuen Stand ist ohne ins Detail abzuschweifen.
hast du gelesen, WO ich wohne? hier gibts keine Beratung- ich hatte mir allerdings vorher keine Gedanken darum gemacht, man kann nicht ALLES wissen.

@dedavid95

ich meine core i3 550...

Es ging mir nur darum die vorhandenen Möglichkeiten zu kombinieren! - und da wäre mir HDMI am liebsten.
sonst müsste ich das Audio Signal doch über ein externes Kabel laufen lassen?
 
Ich habe das bei mir mit einen DVI-Hdmi Adapter + dem bei meiner gtx 260 beiliegenden 2 Adrigen Soundkabel gelöst. Da muss man nur die Grafikkarte mit dem digitalen Sound Ausgang des Mainboards verbinden.
Falls dir das zur Verfügung steht oder zu bekommen ist probiere es mal aus oder nimm eine Grafikkarte die bereits einen hdmi Ausgang hat.
 
die NVidia Grafikkarte hat einen Sound Eingang, siehe website:

http://www.nvidia.de/object/product_geforce_gts_250_de.html
HDMI Via Adapter
HDMI-Audioeingang SPDIF

so wie ich das sehe hat das Intel Board keinen SoundHeader (Ausgang) intern, also bringt dir das auch nix :(

d.h. du brauchst ne andere Grafikkarte die einen SoundChip drauf hat, oder ein weiteres Kabel zum TV für den Sound...
Ergänzung ()

Jugel2000 schrieb:
Ich habe das bei mir mit einen DVI-Hdmi Adapter + dem bei meiner gtx 260 beiliegenden 2 Adrigen Soundkabel gelöst. Da muss man nur die Grafikkarte mit dem digitalen Sound Ausgang des Mainboards verbinden.
Falls dir das zur Verfügung steht oder zu bekommen ist probiere es mal aus oder nimm eine Grafikkarte die bereits einen hdmi Ausgang hat.

die Grafikkarte braucht einen Sound EINGANG nicht ausgang, damit sie mit dem Mainboard verbunden werden kann =)
 
Nein die NV Karte kann auch das Audiosignal durchschleusen :) kannst einfach deinen TV via HDMI/DP an deinen TV anschließen und den Monitor an einen weiteren Anschluss der Graka und du kannst beides benutzen!
 
sascha87 schrieb:
Nein die NV Karte kann auch das Audiosignal durchschleusen :) kannst einfach deinen TV via HDMI/DP an deinen TV anschließen und den Monitor an einen weiteren Anschluss der Graka und du kannst beides benutzen!

schau mal sein Board an, das hat doch keinen internen Soundausgang, wie will er da seine Grafikkarte anschließen?

ck31 schrieb:
Deine nvidia hat doch ein Mini-HDMI-Anschluss ,oder?

schau mal http://www.nvidia.de/object/product_geforce_gts_250_de.html ... das sieht eher aus wie 2x DVI :)
 
Leider wird das mit Grafikkarte und Onboardgrafik nicht ohne große Probleme laufen.

Ich habe mir gerade das Layout des Mainboards angeschaut.
http://downloadmirror.intel.com/18506/eng/DH55HC_ProductGuide02_English.pdf Auf Seite 12/13 siehst Du den S/PIDF Header. Wenn Du den mit dem mitgelieferten Soundkabel der GTS 250 verbindest, kannst Du den Sound vom Mainboard über die GTS an den TV leiten. Welche GTS 250 besitzt Du denn? Normalerweise haben die doch einen HDMI Ausgang (jedenfalls hatte das meine)?

Hoffe ich konnte Dir helfen.
 
UdLacio schrieb:
Leider wird das mit Grafikkarte und Onboardgrafik nicht ohne große Probleme laufen.

Ich habe mir gerade das Layout des Mainboards angeschaut.
http://downloadmirror.intel.com/18506/eng/DH55HC_ProductGuide02_English.pdf Auf Seite 12/13 siehst Du den S/PIDF Header. Wenn Du den mit dem mitgelieferten Soundkabel der GTS 250 verbindest, kannst Du den Sound vom Mainboard über die GTS an den TV leiten. Welche GTS 250 besitzt Du denn? Normalerweise haben die doch einen HDMI Ausgang (jedenfalls hatte das meine)?

Hoffe ich konnte Dir helfen.

na sieh mal einer an, das hab ich gar net entdeckt :) dann braucht er ja doch nur ein SPDIF Kabel und ein DVI -> HDMI Kabel/Adapter und könnte doch noch glücklich werden :)

ich streiche hiermit meine vorige aussage ;)
 
oh mann..
das sieht eher aus wie 2x DVI

er hat NIE gesagt dass er ne Karte im Referenzdesign hat.
Es gibt von der GTS 250 ungefähr 18643352 verschiedene Versionen. Inklusive HDMi ausgängen, DP-Ausgängen etc.

Was der TE möchte, ist NVIDIA Optimus, gibts mWn aber nur für Notebooks.

Es besteht auch kein Problem darin, den TV an die GTS anzuschließen, parallel zum Monitor, DP und DVI(DUal Link) können genau wie HDMI Sound durchschleusen.
Maßgebend ist dann natürlich ob der der Grafikkarte dieses kleine Kabel dabeilag und die Treiber auch funktionieren...

wenn dieses kabel nicht beiliegt und der Fernseher einen Input für Ton hat: Cinch-Klinke Kabel zusätzlich und gut ist.

Wenn es beiliegt: Hdmi/Displayport an die Graka und ab an den Fernseher damit und einfach im Treiber "Bildschirm erweitern" auswählen :)
 
@ ananda96:

Genau aus dem Grund wäre es eben schön gewesen, wenn du mal genannt hättest, was die Karte für Anschlüsse besitzt. Ohne Glaskugel ist es eben schwer herauszubekommen, was in Südamerika für Grafikkarten verkauft werden...
 
Moin Moin @all

ok, da ich schon länger weg bin aus D (5 Jahre) und das Angebot hier sehr LIMITIERT und außerdem sehr TEUER ist konnte ich nicht wissen das die GTS250 in vielen Varianten ausgeführt wird.
Hier gibts nur diese wie LiebernetterFlo verlinkt hat, es ist exakt die gleiche Karte.

Vollkommen richtig ist das die Karte 2 x DVI hat und einen 2pol Audio Eingang besitzt OHNE beigelegtes Kabel.

Das Board hat SPDIF Ausgänge, ich werde mir ein Kabel bauen müssen, nicht erhältlich hier, oder ich lasse es mir aus Florida im Mai mitbringen.

Schade, das die HDMI Ports des Intelboards nicht gleichzeitig nutzbar sind.
 
Zurück
Oben