Einhörnchen
Rear Admiral
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 5.166
Werden die auch auf H170/Z170 Boards laufen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
officeee schrieb:Ein Blick in die Zukunft: Standardempfehlung 2031 für GamingPcs: Intel Xeon E3-1230 v27
Cr4y schrieb:Sieh es so: Die Workstation-CPU soll laut Intel besser gekühlt werden als die Consumer-CPU. Macht schon Sinn meiner Meinung nach.
@tendance: hast du da n paar Links zum Nachlesen dieser Absicht, integrierte GPUs zum Berechnen von Aufgaben zu nutzen parallel zu einer dedizierten Graka? Und vorallem in wie fern die iGPU von Skylake dazu schon in der Lage ist. Und wie (gut) das Zusammenspiel zwischen iGPU und nV und AMD funktionieren soll. Interessiert mich, da ich mir mit Skylake n neuen PC bauen möchte
Und ich bin gerade im Urlaub und habe nur mein Handy, da ist Recherche schwierig...
The Mechanic schrieb:Wieder ein Musterbeispiel dafür, dass die TDP Angabe überhaupt keinen Sinn macht.
Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz + HT (Turbo 4.00 Ghz) = 65W TDP
Xeon E3-1220 v5 , 4x 3.00Ghz, kein HT (Turbo 3.5Ghz) = 80W TDP
Der deutlich schwächere Prozessor weist also eine höhere TDP auf?!
Zumal man auch noch die IGP wegrechnen muss.
Lars_SHG schrieb:interessant ist auch, dass von 14 hier gelisteten CPUs nur noch 4 ohne HT / SMT sind. Zeigt doch mehr als deutlich wohin der Weg geht und das CPUs wie die i5 Serie wohl wirklich bald aussterben wenn nicht auch hier entweder mehr Kerne oder aber HT / SMT geboten wird!
Für die Heimrechner - i3 für low budget bzw. Software die für 1-2 Kerne konzipiert wurden und i7 für gaming bzw. anspruchsvolle office, Bild- oder Videobearbeitung. Ein i5 wird, so wie er derzeit ist, immer mehr überflüssig.
tmkoeln schrieb:Gibt es den v4 er Xeon überhaupt zu kaufen?
Ich dachte den gäbe es nur auf Papier (Intel vergleicht mit einer kaum verfügbaren CPU)?
Vitec schrieb:Arma 3 und Star Citzien sind von den kommenden Games so die 2 wo ich mir Vorstellen könnte das man hier auch eine gute Ausnutzung und Skalierung sehen könnte.
Vitec schrieb:Haben die Xeons evtl neue Instruktionen die sie eben bei Ausnutzung zu Heizkörpern werden lassen wie avx512 derzeit, die den Desktop ablegern fehlen?
jurrasstoil schrieb:Arma 3? Guter Scherz. Das lastet mit Ach und Krach 2 Threads aus und beim dritten Thread gibt es noch einen messbaren Unterschied und dann wars das auch mit Skalierung.
TenDance schrieb:Wenn nächstes Jahr die ersten Spiele die IGP zusätzlich zum postprocessing nutzen, wirst Du über diese Meinung eventuell nochmal nachdenken...
Oh Mann, das wäre genau mein Prozessor. Skylake mit Iris Pro,Xeon E3-1585L v5
Plitzkrieg schrieb:Das Arma3 Engine auf DX12 umgesetzt wird ist an dir so komplett vorbei gegangen?
@tendance: hast du da n paar Links zum Nachlesen dieser Absicht, integrierte GPUs zum Berechnen von Aufgaben zu nutzen parallel zu einer dedizierten Graka? Und vorallem in wie fern die iGPU von Skylake dazu schon in der Lage ist.
Simon schrieb:Ich frage mich ja, ob auch ein Xeon D auf Skylake-Basis in der Pipeline ist.
Sicher, dass das die Mainstream Xeons schon können?PhilAd schrieb:Das würde ich ebenfalls daraus schließen.
Ehrlich gesagt mache ich mir darum auch Sorgen.ottoman schrieb:Ich bin mir jetzt zwar nicht ganz sicher, aber steigt damit nicht der Input Lag stark an?
-jerico- schrieb:Eigentlich ja ! Die Xeon 123"1"V3 zum Beispiel , alle mit einer 1 statt der 0 . Namenschema von Intel ist oft "Murgzzz" siehe Broadwell
Evtl, zusätzlich zu den anderen Vorschlägen, ist das hier dem anderen Einsatzszenario gedacht (Deutlich mehr hochlast, deutlich weniger IDLE) um die Lebenszeit zu maximieren.The Mechanic schrieb:Wieder ein Musterbeispiel dafür, dass die TDP Angabe überhaupt keinen Sinn macht.
Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz + HT (Turbo 4.00 Ghz) = 65W TDP
Xeon E3-1220 v5 , 4x 3.00Ghz, kein HT (Turbo 3.5Ghz) = 80W TDP
Der deutlich schwächere Prozessor weist also eine höhere TDP auf?!
Zumal man auch noch die IGP wegrechnen muss.