Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntels Dual-Core-Haswell für Ultrabooks starten
Nachdem Intel am Samstag die vierte Core-Generation mit Haswell-Architektur zunächst nur mit Vierkern-Prozessoren offiziell vorgestellt hatte, folgen heute die Dual-Core-Modelle. Insbesondere die Notebook-Prozessoren der U- und Y-Serie werden sich schon bald in zahlreichen Ultrabooks wiederfinden.
Ich auch nicht. Was waren das noch für Zeiten als die MHz-Zahl im CPU Namen stand und man dadurch auch schon alles wusste.
Was ich auch nicht kapiere ist, welche CPU bei Intel mit der bei AMD vergleichbar ist. Also welche hat dieselbe Zielgruppe im Visier. Wenn man da mal eine Zusammenfassung hätte wäre das schick. Dieses Codenamen-Geschubse hilft mir da nicht mehr.
Ich denke schon die ganze Zeit darüber nach auch mal ein Ultrabook ála Zenbook zu kaufen, und mal gucken wie sich die TDP auf die Laufzeiten der Geräte im Alltag auswirkt.
Wenn ich dann prinzipiell 7-8 std. mit einem Zenbook (FHD) arbeiten kann dann wäre ich sehr glücklich
Wow... Das Top Modell mit $1k ist schon krass. Wenn man überlegt das dies Preise sind ab 1000 Stk ist das schon recht viel nur für die CPU was die NB Bauer ausgeben müssen.
Das dachte ich auch gerade. Ganz schön happig, die Preise. Wobei die ganz großen IT-Konzerne bestimmt deutlich weniger zahlen. Aber für die kleineren Barebone-Hersteller ist das schon eine Hausnummer.
Von 15W, bis auf zwei Ausnahmen mit 37W, gleich ein Sprung auf 47W? Da fehlt irgendwie die ganze Mittelklasse der Zweikernerinnen mit gut 2~2,5GHz bei 20~25W TDP. Kommt da noch was nach oder muss man sich jetzt entscheiden zwischen Heizbolidin und Niedrigtakterin?
Hasswell zeigt auch hier das erwartete Bild.
Base-Taktraten sind bei CPU sogar leicht zurückgegangen und bei GPU-Takt sogar massiv, während die Turbo-Max-Takte eher gleich blieben oder gar etwas stiegen. Sieht so aus, wals würde die TDP noch stärkter ausgereitzt, sodass die Aussagen von Glühenden Hasswell nicht mehr verwundern.
Würde ich nicht sagen, ich zum Beispiel warte nur auf ein Qualitätsbook mit AMD Chip ... einfach weil in dem Bereich die Grafik mehr wiegt als die Rechenleistung der CPU.
By the way ...47W in einem Ultrabook ... dne Lüfter will ich lieber nicht hören.
Ich habe hier ein über 4 Jahre altes Lenovo X301 mit nem SU9400 ... das reicht eigentlich für 99,9% der täglichen Email, Office und Internetaktivitäten ... dessen Lüfter habe ich das letzte mal vor 2 Jahren gehört ...ansonsten herrscht gespenstische Ruhe beim Surfen.
Viel weiter ist man 4 Prozessorgenerationen weiter scheinbar auch nicht. Also ich nehme Haswell einfach nur zur Kenntnis und gehe zur Tagesordnung über. Intels Featuritis-Preisliste juckt mich wenig ... man muss es ihnen doch nicht in den Rachen werfen, oder?
Für mich ist ein Book ein Werkzeug ... Bildschirm Tastatur Gehäuse komme da an erster Stelle ... irgendwann mal der Prozessor, aber ich denke einige werden mir zustimmen wenn ich sage das die Dinger seit 2008 schon schnell genug sind. Wer mehr braucht macht den Desktop an.
Die M- und H-Serie ist nicht für Ultrabooks gedacht. In der Tabelle findet sich das gesamte 4- und 2-Kern Portfolio zum Start der neuen Haswell-Prozessoren. Nur die U- und Y-Serie sind für Ultrabooks gedacht und da kommen noch Modelle mit 28 Watt, wie im Text steht, zu denen Intel bisher aber keine offiziellen Angaben gemacht hat. Das Asus Zenbook Infinity könnte mit so einem 28-Watt-Modell ausgestattet sein, offizielle Angaben fehlen aber noch.
Zu 50% der Alltagsaufgaben zählen auch hunderte Toolbars/addons Mitinstallieren, oft auf ja clicken, ohne Adblocker Surfen und deshalb den Richtigen download nicht mehr finden und HD_Film.exe runterladen.
Mit solchen Sachen kommt der Browser nahe ans 2GB per Process Limit der x86-32 Architektur und man schafft es aktuelle CPUs und SSDs ins Schwitzen zu bringen.
Also wird für viele Ottonormal user auch das zu langsam.