Interne Festplatten als externe betreiben

henis

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2007
Beiträge
373
hallo leute,

habe schon im netz rumgesucht, finde aber leider nur wenig zu diesem thema und wollte mir hier nochmal, zur sicherheit, bestätigung holen.

kann ich interne festplatten die ntfs formatiert sind einfach in ein externes gehäuse einbauen und dann ohne datenverlust bzw formatieren über usb betreiben?

lg
 
Sollte eigentlich problemlos funktionieren. Datenverluste sind eher wahrscheinlich wenn der USB Anschluss Wackelkontakte hat, und selbst dann eher selten.
 
Ja klar,"Externe" Festplatten die auf dem Markt angeboten werden sind ja im Prinzip nichts anderes als die üblichen einzelnen Festplatten nur in einem externen Gehäuse eingebaut. Ein weiterer technischer Unterschied besteht da eigentlich nicht, auch nicht in puncto Formatierung und anderem.
 
gut, danke ;)

hat jemand zufällig noch ein gutes 3,5" usb 3.0 gehäuse was er mir empfehlen kann?
und mir sagen, ob ein 15euro usb3.0 controller es auch tut, oder ich lieber einmal direkt etwas mehr ausgeben und mir z.b. den asus u3s6 zulegen sollte?!
 
Ich hab vor etwa 2 Jahren für einen Bekannten eine 2,5" Platte in ein externes Gehäuse verfrachtet.
Dabei hab ich so ziemlich das Günstigste für ~7€ gekauft und läuft noch heute.
Es muss also nicht immer teuer sein.
 
Das ist sogar sehr sinnvoll. Beim Umspielen meiner Dateien auf neue Festplatten schließe ich diese immer erstmal über SATA an, und erst dann packe ich sie in ein externes Gehäuse. Geht am schnellsten ;)
 
Gibt ja für diesem Einsatzzweck extra Festplatten-Dockingstations, sowohl für IDE als auch für SATA.
 
USB macht kein Spaß wenn man darüber eine exteren Festplatte betreiben will.

Ich weiß garnicht, warum eSata nicht weiter verbreitet ist. Finde eSata einfahc genial.

Hab mir jetzt für meine externe Festplatte eine Cabstone+ Docking Station bei Amazon gekauft. Bin gespannt, wie die so ist. Gute Erfahrung habe ich auch mit einem 2,5" eSata Gehäuse gemacht(Scythe Kamazo 2 eSATA), wurde hier auch im Forum von einem mitglied getestet.
 
2,5" gehäuse bringen mir bei 3,5" platten aber leider herzlichst wenig..
und usb, weil mein laptop nunmal usb 3.0 und kein esata hat. das ist auch der einzige grund, warum ich die platten aus meinem system haben will.
 
also ich habe ein x-sata Dock, d.h. ich kann dort extern eine interne Platte reinstecken... aber leider haben das nur zur wenige, so dass man das nicht wirklich als Möglichkeit nennen kann
 
Die Cabstone+ Docking Station ist eine DockingStation für 2." und 3,5" Platten. ;) Ich habe mir nun auch eine 3,5" Platte zugelegt, die ist noch ein bisschen schneller. Gut, da du 3.0 hast fällt die Dockinstation auch raus, gibt aber auch USB 3.0 Dockingstationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben