comicchaser
Newbie
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 5
Guten Abend, die Damen und Herren.
Nerviges Problem:
Bei mir melden sich des öfteren meine zwei zusätzlichen internen Festplatten in unregelmäßigen Abständen ab.
Zwar werden sie noch im Explorer angezeigt, es ist aber kein Öffnen irgendeiner Datei mehr möglich, da sich der Explorer dann in eine ewige Warteschleife begibt.
Das Problem lässt sich nur durch einen Neustart beseitigen, machmal sind auch zwei nötig.
Richtig übel wirds bei manchen Programmen (gerade eben Soundforge und letztens ein Capture Programm von Haupauge) die gerade auf die jeweilige Platte schreiben. Diese frieren dann nämlich ein, lassen sich weder durch den Task Manager noch durch so apps wie KillProcess beenden und verhinden, dass ich Windows herunterfahren kann, weil das dann in der Abmeldung hängen bleibt, während es versucht den offenen Prozess zu beenden. Wenn ich dann den PC einfach ausmache hauts mir schonmal gerne Programmeinstellungen aus dem AppData Ordner kaputt, wie z.B. von mIRC oder Trillian (was sich zum Glück durch eine Sicherungskopie auf meiner externen Festplatte relativ schnell wieder reparieren lässt).
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Die Platten sind noch ziemlich neu und laut CrystalDiskInfo total in Ordnung. Es handelt sich um eine 1TB Platte von Samsung (HD103SJ) und eine 3TB Seagate Barracuda (ST3000DM001). Letztere ist dasselbe Modell wie meine neue Systemfestplatte, welche sich bis jetzt zum Glück noch nie abgemeldet hat.
Mein System ist Windows 7 64-bit. Mein Mainboard ein Intel DZ68DB, welches ich letztens wegen einem zerschossenen CMOS Chip austauschen lassen musste.
Das Problem tritt erst auf, seitdem ich die neuste Festplatte (Systemplatte) verbaut habe, Netzteil liefert allerdings 600 Watt, deshalb kann es eigentlich nicht an einem Spannungsabfall liegen. Am Austauschmainboard könnte es auch liegen, da es zusammen mit der neuen Festplatte verbaut wurde, und vorher bei mir noch nicht im Einsatz war.
Kabel sind fest eingesteckt.
Wenn irgendjemand einen Lösungsansatz parat hat, wäre ich echt dankbar.
EDIT: Jetzt tut sich bei einer HDD gar nichts mehr
Nach einer weiteren spontanen Abmeldung (nach dem Start von Steam) und ewig langem (aber diesmal wenigstens erfolgreichen) Herunterfahren, tut sich bei der Samsung Platte jetzt gar nichts mehr.
Laut CrystalDiskInfo ist alles ok, aber laut Windows Datenträgerverwaltung muss die Platte initialisiert/formatiert werden. Im Explorer wird sie gar nicht angezeigt.
Das Austauschen von SATA Kabeln und Anschluss an einen anderen SATA Port hat auch nichts gebracht.
Wie krieg ich raus, ob die Daten jetzt wirklich futsch sind, oder ob Windows sie nur nicht richtig erkennt?
Nerviges Problem:
Bei mir melden sich des öfteren meine zwei zusätzlichen internen Festplatten in unregelmäßigen Abständen ab.
Zwar werden sie noch im Explorer angezeigt, es ist aber kein Öffnen irgendeiner Datei mehr möglich, da sich der Explorer dann in eine ewige Warteschleife begibt.
Das Problem lässt sich nur durch einen Neustart beseitigen, machmal sind auch zwei nötig.
Richtig übel wirds bei manchen Programmen (gerade eben Soundforge und letztens ein Capture Programm von Haupauge) die gerade auf die jeweilige Platte schreiben. Diese frieren dann nämlich ein, lassen sich weder durch den Task Manager noch durch so apps wie KillProcess beenden und verhinden, dass ich Windows herunterfahren kann, weil das dann in der Abmeldung hängen bleibt, während es versucht den offenen Prozess zu beenden. Wenn ich dann den PC einfach ausmache hauts mir schonmal gerne Programmeinstellungen aus dem AppData Ordner kaputt, wie z.B. von mIRC oder Trillian (was sich zum Glück durch eine Sicherungskopie auf meiner externen Festplatte relativ schnell wieder reparieren lässt).
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Die Platten sind noch ziemlich neu und laut CrystalDiskInfo total in Ordnung. Es handelt sich um eine 1TB Platte von Samsung (HD103SJ) und eine 3TB Seagate Barracuda (ST3000DM001). Letztere ist dasselbe Modell wie meine neue Systemfestplatte, welche sich bis jetzt zum Glück noch nie abgemeldet hat.
Mein System ist Windows 7 64-bit. Mein Mainboard ein Intel DZ68DB, welches ich letztens wegen einem zerschossenen CMOS Chip austauschen lassen musste.
Das Problem tritt erst auf, seitdem ich die neuste Festplatte (Systemplatte) verbaut habe, Netzteil liefert allerdings 600 Watt, deshalb kann es eigentlich nicht an einem Spannungsabfall liegen. Am Austauschmainboard könnte es auch liegen, da es zusammen mit der neuen Festplatte verbaut wurde, und vorher bei mir noch nicht im Einsatz war.
Kabel sind fest eingesteckt.
Wenn irgendjemand einen Lösungsansatz parat hat, wäre ich echt dankbar.
EDIT: Jetzt tut sich bei einer HDD gar nichts mehr
Nach einer weiteren spontanen Abmeldung (nach dem Start von Steam) und ewig langem (aber diesmal wenigstens erfolgreichen) Herunterfahren, tut sich bei der Samsung Platte jetzt gar nichts mehr.
Laut CrystalDiskInfo ist alles ok, aber laut Windows Datenträgerverwaltung muss die Platte initialisiert/formatiert werden. Im Explorer wird sie gar nicht angezeigt.
Das Austauschen von SATA Kabeln und Anschluss an einen anderen SATA Port hat auch nichts gebracht.
Wie krieg ich raus, ob die Daten jetzt wirklich futsch sind, oder ob Windows sie nur nicht richtig erkennt?
Zuletzt bearbeitet: