Old Knitterhemd schrieb:Die Lösung bleibt DSR.
Das wird aber auf Hybridlösungen von Nvidia nicht angeboten.
Intel bietet (meine ich) etwas ähnliches an unter "Benutzerdefinierte Auflösungen".
Schau mal im Treiber nach.
Ich werde es testen und berichten.
Aber mir würde es auch ausreichen, wenn man im aufgeklappten Zustand das Bild des internen Bildschirm ausschalten kann (aber nicht deaktivieren). Ich brauche den internen ja weiterhin als Quelle für den Projektor.
Selbst 0% Bildschirmhelligkeit in Windows ist noch hell.
Ergänzung ()
ElGonzo schrieb:Der Beamer nimmt kein 4K-Signal? Das wäre ja das einfachste?
Abgesehen davon bekommst du über den Beamer ein FullHD Bild, egal von welcher Auflösung du kommst.
Die Symbole/Linien usw. sind einfach nur kleiner.. Schärfer ist da nichts, denn du hast ja nicht plötzlich mehr Pixel...
a) Ein 4K Beamer kostet heute noch ca. das 4x von FHD Beamern.
b) Auch wenn der Beamer nur FHD kann und die Filme durch das Skalieren nicht besser werden, ist es sehr angenehm, wenn der Beamer 4K skaliert ausgibt. Man kann schneller arbeiten, da man mehr Arbeitsfläche zur Verfügung hat und die Scharfe ist überraschenderweisse genau so gut als würde man FHD nativ ausgeben. Ohnehin finde ich das UI von Windows viel zu gross.
1080p auf einem 14-15 Zoll (100% skaliert) Laptop ist minimum. Bei 17 Zoll ist 1080p schon zu wenig. Wer produktiv arbeitet, braucht halt viel "Arbeitsfläche".
Ich kenne Leute, die arbeiten an 24 Zoll Monitoren mit 1080p und lächerlichen 150% Skalierung. Da kann man ja gleich mit Papier und Stift arbeiten.
Zuletzt bearbeitet: