TastyBurrito
Newbie
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 6
Guten Morgen,
Ich habe momentan ein Netzwerk, das etwas chaotisch ist. Ich wollte dieses nun von Grund auf neu aufbauen.
Das Haus hat 4 Stockwerke. Jedes Zimmer besitzt 2 Ethernet Dosen.
Ich bekomme mein Internetzugang über eine Fritz!Box. Diese wird aber nur zum Internetzugang und DHCP benutzt. Momentan habe ich einen 1Gb Switch, der die Ethernet Verbindungen des Hauses intern verbindet. Es ist aber nur ein normaler Switch.
Da ich das Netzwerk etwas sicherer gestalten wollte, habe ich an einen managed Switch gedacht. Ich habe schon ein wenig über ACL und ACE gelesen, wollte aber mal nachfragen, was ihr an Gedanken habt.
Also meine Idee ist nun:
Die Fritz!Box an einen managed Switch anschließen. (kein DCHP oder irgendwas, nur als reiner "Modem")
Ein Mesh WLAN erstellen (momentan mit Fritz Hardware)
- 0. Stock - Fritz!Box 7530 - (als Mesh Master)
- 1. Stock - Fritz!Box 7490 (als Ethernet AP) + Fritz Repeater 1200 (als Ethernet AP)
- 2. Stock - Fritz Repeater 1750E (als Ethernet AP)
- 3. Stock - Fritz Repeater 1750E (als Ethernet AP)
- Ich habe noch einen Fritz Repeater 1200AX, den ich gegebenenfalls für ein Funkloch ausnutzen kann.
Der mangaged Switch soll auch als DHCP funktionieren.
Alles, was im LAN angeschlossen wird, soll nur Zugang zum internen Netzwerk haben, wenn die MAC Adresse freigeschaltet wurde.
Alles, was im WLAN verbunden wird, soll Zugang zum Internet haben, aber nur durch Freischaltung der Mac Adresse, Zugang zum internen Netzwerk. (wenn möglich sogar bei unbekannten Geräten die Geschwindigkeit drosseln)
Kann man auch Vlans (oder Gruppen) mit Mac Adressen erstellen, oder nur mit den Ports? Ich möchte, dass z.B. meine Amazon/Google Geräte von 19h00-07h00 nicht mehr "nach Hause telefonieren" dürfen .
Nett wäre, wenn ich eine WireGuard Verbindung nach Hause machen könnte, um Zugang zu meinem internen Netzwerk zu haben. Wenn das nicht möglich ist, kann ich immer noch mein Fritz VPN Access nutzen. (Meine IP Kameras sperre ich z.B. das Internet total, wenn ich also darauf zugreifen möchte, verbinde ich mich mit VPN nach Hause und schaue sie dann lokal über meinen NAS Server.)
Gäbe es eine App, mit der man verschiedene Abläufe schneller erledigen könnte. (z.B. wenn ein neues Gerät im WLAN verbunden wird, dass ich die MAC Adresse des Gerätes sofort über die APP annehmen kann und nicht über die ganzen Web Panel fahren muss. Dies ist eine Wunschvorstellung und ich glaube, dass das eher nicht der Fall sein wird )
Ich habe auch einen eigenen internen DNS-Server, was den ganzen heimlichen Datenverkehr der "großen Anbieter" etwas reduziert. Dieser müsste natürlich auch integriert werden.
Ich habe bestimmt noch etwas vergessen, aber das ist jetzt mal das Wichtigste.
Habt ihr vielleicht noch Tipps, was wichtig wäre und welchen managed Switch würdet ihr mir empfehlen, der meine Punkte abdecken würde. Ich bin ganz neu auf dem managed Switch Markt und wenn ich in die richtige Richtung gelenkt werde, werde ich mir auch schnell das Wissen aneignen
Vielen lieben Dank für alle Tipps,
MfG
Marc
Ich habe momentan ein Netzwerk, das etwas chaotisch ist. Ich wollte dieses nun von Grund auf neu aufbauen.
Das Haus hat 4 Stockwerke. Jedes Zimmer besitzt 2 Ethernet Dosen.
Ich bekomme mein Internetzugang über eine Fritz!Box. Diese wird aber nur zum Internetzugang und DHCP benutzt. Momentan habe ich einen 1Gb Switch, der die Ethernet Verbindungen des Hauses intern verbindet. Es ist aber nur ein normaler Switch.
Da ich das Netzwerk etwas sicherer gestalten wollte, habe ich an einen managed Switch gedacht. Ich habe schon ein wenig über ACL und ACE gelesen, wollte aber mal nachfragen, was ihr an Gedanken habt.
Also meine Idee ist nun:
Die Fritz!Box an einen managed Switch anschließen. (kein DCHP oder irgendwas, nur als reiner "Modem")
Ein Mesh WLAN erstellen (momentan mit Fritz Hardware)
- 0. Stock - Fritz!Box 7530 - (als Mesh Master)
- 1. Stock - Fritz!Box 7490 (als Ethernet AP) + Fritz Repeater 1200 (als Ethernet AP)
- 2. Stock - Fritz Repeater 1750E (als Ethernet AP)
- 3. Stock - Fritz Repeater 1750E (als Ethernet AP)
- Ich habe noch einen Fritz Repeater 1200AX, den ich gegebenenfalls für ein Funkloch ausnutzen kann.
Der mangaged Switch soll auch als DHCP funktionieren.
Alles, was im LAN angeschlossen wird, soll nur Zugang zum internen Netzwerk haben, wenn die MAC Adresse freigeschaltet wurde.
Alles, was im WLAN verbunden wird, soll Zugang zum Internet haben, aber nur durch Freischaltung der Mac Adresse, Zugang zum internen Netzwerk. (wenn möglich sogar bei unbekannten Geräten die Geschwindigkeit drosseln)
Kann man auch Vlans (oder Gruppen) mit Mac Adressen erstellen, oder nur mit den Ports? Ich möchte, dass z.B. meine Amazon/Google Geräte von 19h00-07h00 nicht mehr "nach Hause telefonieren" dürfen .
Nett wäre, wenn ich eine WireGuard Verbindung nach Hause machen könnte, um Zugang zu meinem internen Netzwerk zu haben. Wenn das nicht möglich ist, kann ich immer noch mein Fritz VPN Access nutzen. (Meine IP Kameras sperre ich z.B. das Internet total, wenn ich also darauf zugreifen möchte, verbinde ich mich mit VPN nach Hause und schaue sie dann lokal über meinen NAS Server.)
Gäbe es eine App, mit der man verschiedene Abläufe schneller erledigen könnte. (z.B. wenn ein neues Gerät im WLAN verbunden wird, dass ich die MAC Adresse des Gerätes sofort über die APP annehmen kann und nicht über die ganzen Web Panel fahren muss. Dies ist eine Wunschvorstellung und ich glaube, dass das eher nicht der Fall sein wird )
Ich habe auch einen eigenen internen DNS-Server, was den ganzen heimlichen Datenverkehr der "großen Anbieter" etwas reduziert. Dieser müsste natürlich auch integriert werden.
Ich habe bestimmt noch etwas vergessen, aber das ist jetzt mal das Wichtigste.
Habt ihr vielleicht noch Tipps, was wichtig wäre und welchen managed Switch würdet ihr mir empfehlen, der meine Punkte abdecken würde. Ich bin ganz neu auf dem managed Switch Markt und wenn ich in die richtige Richtung gelenkt werde, werde ich mir auch schnell das Wissen aneignen
Vielen lieben Dank für alle Tipps,
MfG
Marc