Internet Daten-Volumen zählen (5GB Flatrate)

Der T-DSL-Speedmanager kann das, zumindest in der Win-Version. Für Linux müsstest du mal schauen.

Aber die Provider bieten das bisher verbrauchte Übertragungsvolumen auch meist auf ner Website zur Einsicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
probier vom anbieter nen zähler zu bekommen.

Online lässt sich das auch meist nachschaun was wesentlich besser ist... .

z.b. telekom rechnet für eine Einwahl 1024kb ab. Also schon mal einen mb nur fürs einwählen...


Ausser du findest ein Programm was so felxibel ist das alles einstellbar ist...einwahl mb die ihr zählen soll etc etc etc
 
Ist das hier richtig im Linuxforum?

Für Linux ist mir nichts bekannt. Ich habe mich aber auch nie damit beschäftigt.
 
hat suse nicht von haus aus nen traffic zähler?
 
Sanjay schrieb:
hat suse nicht von haus aus nen traffic zähler?

Ist mir nicht bekannt. Kinternet hat nur eine Durchsatz-Anzeige. Aber zählt nicht mit.
Schön wär, wenn man im Inetd das Programm starten könnte, und der Rechner jedes byte zählt, welches empfangen wird (egal ob Einwahl oder Download).
 
Hast du den Speedmanager mal ausprobiert? Würd mich auch interessieren, aber meine Linuxkiste liegt hier gerade in Einzelteilen rum...
 
GKrellm kann auch das! (mal wieder!!) :-))

Hab gerade gesehen, daß das Programm 'GKrellm" (auf der SuSE CD mit dabei in den KDE-Extras glaub ich) das auch macht.
GKrellm hat mir Elmex mal empfohlen und seit dem läuft es immer und permanent bei mir im Hintergrund. Geniales Tool! Dank nochmal an Elmex! (...Karma darf ich ihm immer noch nicht wieder geben...)

Also: Wenn ich mir dort den Traffic von ppp0 als Diagramm anzeigen lasse, brauche ich nur auf den kleinen Button rechts unten in genau diesem Diagramm anzuklicken (er erscheint, wenn ich mit der Maus ins Diagramm zeige), und dann kommt eine kleine Statistik für Tag + Woche + Monat).

Herrlich! Ich liebe dieses Tool! Es enthält immer mehr Überraschungen parat.
 
Zurück
Oben