Internet homespot für das Ausland

XANDERSX

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
11
Guten Tag,

da ich auf der Suche nach einem Homespot also einen mit Simkarte betriebenen Router für das Ausland bin und bei den angebotenen Tarifen keinen Überblick mehr habe, wollte ich hier einmal nachfragen welcher Anbieter sich denn dafür am besten eignet.
Der Homespot ist für ein Tinyhouse in Holland gedacht, dieses liegt etwa 1 km an der deutschen Grenze und es sollte eigentlich kein Problem sein da deutsches Internet reinzubekommen.
Wichtig wäre mir erstmal dass es ohne Roaming Gebühren läuft und auch eine gewissheit dass der Anbieter überhaupt im Ausland funktioniert. Desweiteren wäre ein Datenvolumen von 200-400gb bei 150-300mbits Geschwindigkeit erwünscht. Der monatliche Preis sollte bei 25-35 euro liegen und der Router sollte 50-100 euro kosten dürfen.
Hoffe dass hier jemand Erfahrungen mit homespots gemacht hat und einen Anbieter kennt, der ohne Probleme im Ausland funktionioert. Vielen Dank für eure Hilfe.

Mit Freundlichen Grüßen
Anders
 
Bei dem traffic, der datenrate (reicht fuer bis zu 10x parallel 4k filme schauen, schon stabil) undden Kosten muss es fast starlink werden..
XANDERSX schrieb:
dass es ohne Roaming Gebühren läuft
irgendwann in den letzten 10 jahren wurde das auch abgeschafft. Meiner Erfahrung nach ist das Netz in den niederlanden, wenn du dort bist, besser als das deutsche ;) und oft auch billiger.
 
Ich würde schauen ob nicht ggf. Die Lösung ein Niederländischer Provider ist.
 
z.B.:
https://www.mega-sim.de/
o2 Unlimited on Demand
Daten-Flat, bis 300MBit/s, 5G, monatlich kündbar, 26,99€/Monat.
(Nachteile: nur 10GB/Tag, kostenlos nachbuchbar sowie nur 78GB/Monat EU-Roaming.)

Alternative 1:
StarLink
https://www.starlink.com/nl/residential

Alternative 2:
Ein niederländischer Mobilfunkprovider.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mehrfach, mehrere Monate da gelebt und bin gerade 1x pro woche in AMS.
Egal welche SIM ich nutze, keine Zusatzkosten.
 
Die niederländischen 5G Unlimited Tarife liegen alle bei etwa 30 Euro im Monat und bieten 300-400 Mbit/s.

Achso, und solltest du nicht roamen wollen, sondern mit deutscher Karte im deutschen Netz landen wollen, schaffst du einen Kilometer von der Grenze entfernt wahrscheinlich nur mit viel Glück überhaupt mal 150 Mbit/s.
 
einfach ne sim karte von Horizon in den Niederlade kaufen?
GL.iNet hat geile Router bestimmt auch den passenden für dich.
 
Einen 5G Router für 50-100€ wird schwer, vielleicht findest du gebraucht auf Kleinanzeigen etwas.
Ansonsten ist das der günstigste der etwas taugt.
https://geizhals.de/acer-enduro-connect-m3-5g-ff-g1qta-001-a2938172.html?hloc=at&hloc=de
Akku hält je nach Nutzung 1-2 Tage, kann problemlos mit an den See oder zum Wandern mitgenommen werden.
Oder stationär ohne Akku https://geizhals.de/d-link-dwr-978-a2727296.html?hloc=at&hloc=de

Als Provider würde ich mir lieber einen günstigen in den Niederlanden suchen, 1KM über die Grenze bekommt man mit Glück noch Band 20 rein und dann juckelt man mit je nach Empfang und Auslastung zwischen 1-50 Mbits durchs Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
XANDERSX schrieb:
dieses liegt etwa 1 km an der deutschen Grenze und es sollte eigentlich kein Problem sein da deutsches Internet reinzubekommen.
Sollte?
Du willst auf Basis von "sollte" einen Vertrag abschließen?
Teste es einfach. Für einen Besuch dort reicht auch Roaming.
Pack einfach aus jedem der 3 großen Netze je eine Test- oder Prepaid-SIM ein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.

Also an und für sich kriege ich mit Handy da immer gutes Internet rein egal ob mit Aldi talk oder mit Vodafone.
Mehr oder weniger habe ich jetzte alle Tarifoptionen der deutschen Anbieter durchgeguckt und bin am überlegen ob ein niederländischer anbieter nicht doch Sinn machen würde.
Wie sieht das denn mit der Nutzung von deutschen Anbietern in Holland auf Dauer aus? Gibt es in diesem Zusammenhang noch Roaming Gebühren und kann man einen Vertrag abschließen in dem diese nichts extra kosten?
Was den Router angeht auf was muss man dabei denn genau achten? Sollte man einen 5G Router oder reicht ein 4G Router aus? Akkulaufzeit ist in diesem Sinne egal, da er durchgehend an der Steckdose angeschlossen sein wird.

DLMttH schrieb:
Die niederländischen 5G Unlimited Tarife liegen alle bei etwa 30 Euro im Monat und bieten 300-400 Mbit/s.
Das klingt bis jetzte am interessantes kannst du mir davon ein Beispiel zeigen?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
KPN Unlimited300
wenn unbegrenzte Minuten/SMS abgewählt werden, 2 Jahre 31,50 €, 1 Jahr 32,50 €, ohne Laufzeit 34 €

Vodafone Red Unlimited
5G ohne Geschwindigkeitsdrossel
30/31 € bei zwei Jahren/einem Jahr Laufzeit

Odido Unlimited Basis
400/100 Mbit/s, 32,50/33,50 Euro bei zwei Jahren/einem Jahr Laufzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
@DLMttH Achso also wenn ich dich richtig verstehe, kann ich einfach einen niederländischen SimKarten Vertrag abschließen diese Simkarte in ein Homespot Router packen und das damit dann laufen lassen oder wie meinst du das?
Der von Vodafone sieht interessant aus, aber der ist nur 50 Gygabite oder nicht?
 
Aber aufpassen das sind alles Verträge keine PrePaid Karten, du musst das ganze also auch wieder kündigen ansonsten wird der Betrag jeden Monat abgebucht.
 
Selbstverständlich kannst du eine niederländische SIM-Karte in den Niederlanden so nutzen wie vertraglich vereinbart.
So wie das auch jedem anderen Niederländer möglich ist...

Bei Roaming gibt es in vielen Tarifen eine sogenannte "Fair-Use"-Regelung. Das heißt Nutzung so wie im Heimatland, aber weder dauerhaft noch mit ständig extrem viel Traffic. Weil du sprichst ja von bis zu 400GB/Monat und das ist dann ganz sicher kein "Fair-Use" mehr...

StarLink wäre halt trotzdem eine Alternative, falls das an dem angedachten Ort verfügbar ist.
Kostet neben der einmaligen Geräteanschaffung 50€/Monat.

Und ja, wenn du einen Tarif mit 5G abschließt, solltest du auch einen 5G-fähigen Mobilfunkrouter nutzen, sonst hast du am Ende nichts davon oder nur eine deutlich niedrigere Datenrate. Die soll ja auch bis 300MBit/s gehen...
z.B. https://geizhals.de/strong-5g-router-ax3000-5grouterax3000-a3139654.html

Bei z.B. odido gibt es eine Flatrate mit 400MBit/s für 32,50€/Monat, mit 700MBit/s für 37,50€/Monat oder mit 1GBit/s für 49,50€/Monat.
Bei einem Jahr Laufzeit statt zwei Jahren wird es jeweils 1€ teurer pro Monat.

Oder bei KPN gäbe es 300MBit/s für 32,50€/Monat bzw. 600MBit/s für 35€/Monat bei zwei Jahren Laufzeit,
bei einem Jahr Laufzeit wieder 1€/Monat teurer bzw. ohne Laufzeit 2,50€/Monat teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
XANDERSX schrieb:
Desweiteren wäre ein Datenvolumen von 200-400gb bei 150-300mbits Geschwindigkeit erwünscht.
Im Monat bzw. für 28 Tage? Oder im ganzen Jahr? Willst Du da dauerhaft wohnen oder ist das ein Ferienhaus für ein paar Tage oder Wochen im Jahr?
 
@Incanus An Für sich plane ich die meiste Zeit des Jahres da zu verbringen und ich will da früher oder später auch mal wohnen.

Da es mir lieber wäre einen deutschen Vertrag abzuschließen habe ich nochmal nach Angeboten in der Richtung geschaut. Am Interessantesten finde ich die Angebote von Vodafone Flex und von O2 XXL.

https://www.vodafone.de/privat/inte..._BwE&gclsrc=aw.ds&tariffId=105&deviceId=55716

https://www.o2online.de/tarife/date...TE_EXA_15003&utm_content=O2_AFF_CTE_EXA_15003

So Wie ich das verstanden habe garantiert der Vertrag kostenfreies Roaming und sollte somit dann auch im Ausland nutzbar sein oder nicht?
Vielen Dank für eure Hilfe soweit.
 
Bei O2 steht zumindest das drin:
1739221883588.png


Da sind wir also wieder beim von mir bereits zitierten Fair Use. Kann gut gehen, muss es nicht.
 
XANDERSX schrieb:
Am Interessantesten finde ich die Angebote von Vodafone Flex und von O2 XXL.
Denk daran das du die Tarife zwar kostenfrei in der EU nutzen kannst, aber die Datenmenge auf ~35GB begrenz ist! Die volle Datenmenge kannst du nur im deutschen Netz nutzten.
 
Zurück
Oben