M
miac
Gast
Du kannst doch bestimmt im Router eine Whitelist für den Rechner hinterlegen, oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
+1Khaosprinz schrieb:Das, was du willst, bekommst du idR nur mit gescheiter NW-Technik hin. Proxy, block basierend auf AD Gruppen oder was weiß ich. Alles andere, insb. Einstellungen auf dem Client direkt, ist quatsch, da der User lokale Adminrechte hat.
Sebbi schrieb:Entweder wenns keine lokale Lösung sein kann wegen der Admin Rechte eignes Subnet fest per DHCP an die MAC (muss dann aber bei jeden Rechner gemacht werden, das die immerwieder die gleiche IP + Subnet bekommen) gebunden oder eignes VLAN am Switch direkt wenn der das unterstützt.
ODER eben ein Proxy, der nur bestimmte IP Addressen zulässt, die ins Internet dürfen.
FBrenner schrieb:Das bringt ja nichts, wenn der User Admin ist. Dann konfiguriert er sich einfach eine entsprechende IP.
Am sinnvollsten ist die Sperrung benutzerbezogen an einem Proxy/Gateway.
chrigu schrieb:die einfachste lösung: dem mitarbeiter abmahnen und bei nochmaligem verstoss gegen "internet-verbot"... kick in se ärsch
Sebbi schrieb:nicht bei festen DHCP Addressen an MACs gebunden.
Feste Zuweisung von IPs zu allen existierenden MACs, ließe ihm zumindest während alle anderen IPs tatsächlich in Benutzung sind keine Freiheiten. Sobald einer der Rechner mal nicht in Benutzung ist (Krankheit, Urlaub des Kollegen) und derjenige, wegen dem dieser ganze Aufwand hier stattfindet, die IP-MAC-Rechner-Zuordnungen kennt, was als Admin im gleichen Netzwerksegment leicht rauszufinden ist, ist das hinfällig.FBrenner schrieb:Wenn er sich eine feste konfiguriert, umgeht er doch den DHCP Server