Internet Telefon Dose

Kasjo

Captain
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
3.995
Grüße euch.

Ich muss bei mir aktuell eine Dose setzten an der nachher der Router kommt. Soweit ich weis muss das eine mit Widerstand sein. Weiß jemand wie die heißt? Sollte eine sein die in den putz geht, also keine aufputzdose. Im Fachkreis nennt man die auch die "erste" dose.

Hintergrund:
Ich bin umgezogen und wohne quasi jetzt im haus der eltern meiner freundin. Wir wollen einen eigenen Internetanschluss im Obergeschoss. Leitungen und Gegebenheiten sind soweit alle fertig. Fehlt nur noch die Dose. Früher wurde hier nur eine weitere eingebaut die mit der Hauptdose im Erdgeschoss zusammenhängt. Nun, da wir jetzt eben einen komplett eigenen Anschluss bekommen wurde mir gesagt, die Dose muss ggf. getauscht werden.
 
Okay, weil mir hat die Technik gesagt das dies extra kostet. Aber wenn die das dazu machen is auch gut. Danke :)
 
Was kostenlos ist, ist das erste reine setzten einer Dose wenn die Verkablung bereits erledigt wurde!
Das bedeutet Kabel muss beim APL beginnen und in der Wohnung enden, der Techniker schließt das Kabel dann am APL an und setzt in der Wohnung eine passende Dose.
 
Kasjopaja schrieb:
Früher wurde hier nur eine weitere eingebaut die mit der Hauptdose im Erdgeschoss zusammenhängt
Ich hoffe sehr das diese alte Verkabelung so weit aufgelöst/entflechtet wurde von dir, das nun zwei separate Leitungen zum APL (Hausanschluss) laufen.

Die Dose ist eine ordinäre TAE NFN Unterputzdose, die du zur Not in jedem Baumarkt für ein paar Euro kaufen kannst, z.B.
https://www.amazon.de/Rutenbeck-TAE-3x6-NFN-reinweiß/dp/B000T7QMJM/ für 6€.

Ob der Widerstand (PPA, Passiver Prüfabschluss) vorgeschieben ist oder nicht, weiß ich nicht. Notwendig zum Betrieb ist er nicht,
er dient nur dazu das die Telekom die Leitung auf Durchgang prüfen kann bis zu dieser Dose.

Liegen dort richtiges Telefonkabel (J-YY), kommt die durchgehend rote Leitung an Klemme 1, die rote Leitung mit einem schwarzen Ring an Klemme 2.

Einfach nur eine Dose setzen, dürfte denke ich nichts kosten.
Kosten wird es nur dann etwas wenn der Techniker noch zusätzlich Kabel ziehen muss usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kasjo und Lee Monade
KnolleJupp schrieb:
Ich hoffe sehr das diese alte Verkabelung so weit aufgelöst/entflechtet wurde von dir, das nun zwei separate Leitungen zum APL (Hausanschluss) laufen.
Ja, das hat soweit n Elektriker schon gemacht. Nur mit der Dose hab ich vergessen welche das is die ich besorgen soll. Der hat damals auch die Leitungen usw. gelegt. Nur eben damals nicht mit dem Gedanken das da evtl. n Zweiter unabhängiger Anschluss geschalten wird. Er is heut fix vorbei gekommen um das umzuklemmen. Meinte nur ich muss oben nun die Dose ggf. tauschen falls der Techniker diese eben nicht bei hat.
 
Kasjopaja schrieb:
Er is heut fix vorbei gekommen um das umzuklemmen. Meinte nur ich muss oben nun die Dose ggf. tauschen falls der Techniker diese eben nicht bei hat.
Das ergibt so erstmal irgendwie keinen Sinn. Was für eine Dose ist denn jetzt oben verbaut, die dann ersetzt werden müsste? Man setzt ja nicht übergangsweise falsche Dosen.
 
@h00bi Steht im ersten Post. Eben eine Dose ohne widerstand. Und warum steht da auch.
Ist aber soweit ich weiß üblich hinter der ersten Dose eben welche ohne widerstand zu verbauen. Muss ja nur die erste zum messen da sein.
 
Kasjopaja schrieb:
hinter der ersten Dose
Das stimmt, ist in dem Fall aber ein Problem.
Du brauchst zwei getrennte, separate Leitungen vom Hausanschluss bis zur Telefondose der Eltern und bis zur Dose, für dich und deine Freundin.
Im Hausanschluss wird dann ein zweiter Anschluss für euch geschaltet.

Früher wurden Telefondosen gerne hintereinander geschaltet, was kein Problem darstellt bei einem einfachen, analogen Telefonanschluss.
Du brauchst dann eine sogenannte AMS Dose (automatischer Mehrfachschalter). Die ist jetzt nicht nur überflüssig, sondern hinderlich.

Ein ordinäres Telefonkabel hat in der Regel vier Adern. Also kein Problem darüber zwei getrennte Anschlüsse zu versorgen.

Wenn die Leitung, die zu euch läuft, über die Telefondose der Eltern angeschlossen war,
so kannst du euren neuen Anschluss nun so verkabeln das du die beiden bisher ungenutzen Leitungen für euren Anschluss nutzt,
indem du einfach die beiden Adernpaare ohne Dose miteinander verbindest.

Ich habe mal ein Bild gekrickelt...

TAE.jpg


So würde ich das machen/vorbereiten, vorausgesetzt die bestehenden Kabel haben mindestens vier Adern.
Beide TAE Dosen können ganz ordinäre sein, so wie ich eine weiter oben verlinkt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und fanaticmd
@KnolleJupp

Genau das haben wir jetzt. Die Leitung zu uns rauf war vorher schon bis zum APL geschlossen und da unten zusammen geklemmt. Alles gut, wir haben eine ganz eigene Leitung vom Erdkabel rauf zu uns. Das war aber schon immer so und früher, noch vor ihren Eltern hier hat der Eigentümer darüber mehrere Telefonnummern gehabt.

Das inet realisieren wir aktuell über Powerline, was zwar funktioniert aber ich will halt ne eigene haben und vor allem schneller. Sehe nicht ein das die Schwiegereltern für meinen bedarf bezahlen sollen. Bitte frag nicht wie und warum oder weshalb das damals so gemacht wurde. Das weiß keiner im haus. Fakt aber ist, das jedes Stockwerk so eine eigene Anbindung vom Erdkabel hat. Aber halt nur die im Büro der Eltern mit wiedererstand zum messen.

Und sorry wenn ich mich dahingehend missverständlich ausgedrückt hab.
 
Zurück
Oben