Internet Traffic messen

Majuz

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
89
Hallo zusammen.
Ich würde gerne den Internet Traffic meines Hauses messen. Es soll keine Überwachung sein, ich möchte nicht wissen, wer wann wo Suft usw. Maximal nach Geräten getrennt. Ist hauptsächlich nice-to-know, sollte also nicht so aufwändig und/oder teuer sein.

Hintergrund:
Wir haben momentan noch DSL25 mit einem Telekom Smart Router, bekommen aber im Laufe dieses Jahres endlich Glasfaser. Jetzt würde mich interessieren wie viel traffic unser gesamter Haushalt über einen Monat so erzeugt und wie sehr unser Anschluss ausgelastet ist, wenn z. B. Meine Frau und ich abends Disney+ schauen, meine Tochter YouTube, mein Sohn zockt oder twitch schaut usw.

Geht das irgendwie möglichst einfach/günstig?
Hätten wir ne FritzBox ginge das wohl über eine eingebaute Funktion, bei dem Telekom Smart Router aber leider nicht.

Zum Netzwerk: An dem genannten Router ist ein 24Port Switch angeschlossen, an den dann die Netzwerkdosen im gesamten Haus angeschlossen sind. Es gibt ein WLAN vom Router + 2x AP, eine Synology NAS und einen Intel NUC auf dem Homeassistant läuft.
 
würde den telekom router entsorgen und gegen was vernünftiges tauschen, dann hättest du auch gleich ne überwachungsmöglichkeit eingebaut.

wobei der traffic doch mittlerweile wurscht ist. ob du 200 gb oder 50 tb durchlässt, ist doch egal?
 
1680265584243.png


Die Speedports haben meist Hidden Menüs wo man alles mögliche sehen kann, auch den Traffic.
 
Bleibt nur die Daten aus dem Speedport auszulesen oder einen anderen Router zu kaufen.

Mein Router schmeisst das so (Zeitraum einstellbar, auf Wunsch auch nach Clients) raus:
Bildschirmfoto 2023-03-31 um 14.29.00.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Majuz schrieb:
Ich würde gerne den Internet Traffic meines Hauses messen. Es soll keine Überwachung sein, ich möchte nicht wissen, wer wann wo Suft usw. Maximal nach Geräten getrennt. Ist hauptsächlich nice-to-know, sollte also nicht so aufwändig und/oder teuer sein.
Wenn es eine grobe Hochrechnung tut: einfach schauen, was die jeweiligen Anbieter als Bandbreite für die Streams angeben. Dazu kämen dann noch Updates und andere Downloads.

Majuz schrieb:
Zum Netzwerk: An dem genannten Router ist ein 24Port Switch angeschlossen, an den dann die Netzwerkdosen im gesamten Haus angeschlossen sind. Es gibt ein WLAN vom Router + 2x AP, eine Synology NAS und einen Intel NUC auf dem Homeassistant läuft.
Wenn der Switch ohne weitere Typenbezeichnung über ein Management verfügt, könnte der ggfs. auch Hinweise auf den Traffic geben. Ggfs. die Portstatistik zurücksetzen und alle 24 h ablesen.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Einen neuen Router möchte ich jetzt eigentlich nicht kaufen, da wir wie gesagt dieses Jahr noch Glasfaser bekommen sollen und ich dann an eine Fritz!Box 5530 dachte. Bisher haben wir ja aber noch Kupfer, das würde dann also nicht passen.
Luftgucker schrieb:
Die Speedports haben meist Hidden Menüs wo man alles mögliche sehen kann, auch den Traffic.
Ja, das weiß ich, da war ich auch schon drin, aber ich hab da nichts gefunden.

Joe Dalton schrieb:
Wenn der Switch ohne weitere Typenbezeichnung über ein Management verfügt, könnte der ggfs. auch Hinweise auf den Traffic geben. Ggfs. die Portstatistik zurücksetzen und alle 24 h ablesen.
Der Switch ist ein tp-link TL-SG1016

derchris schrieb:
Bleibt nur die Daten aus dem Speedport auszulesen oder einen anderen Router zu kaufen.

Mein Router schmeisst das so (Zeitraum einstellbar, auf Wunsch auch nach Clients) raus:
Anhang anzeigen 1341882
So was wäre schon mal super.

lazsniper schrieb:
wobei der traffic doch mittlerweile wurscht ist. ob du 200 gb oder 50 tb durchlässt, ist doch egal?
Ja, prinzipiell ist es egal. Die Datenmenge wäre auch rein Interessehalber. Ich habe z.B. heute gesehen, dass es bei Congstar den Tarif Congstar X mit 200Gb gibt, der als als Festnetz-Ersatz vermarktet wird. Da hat es mich einfach mal interessiert, wie lange wir mit den 200Gb hinkämen. Ich hab da einfach keinerlei Gefühl dazu.

Viel mehr würde mich aber die Auslastung unseres Anschlusses im Up- und Downstream interessieren. So als zeitlichen Verlauf, wie z.B. die Prozessorauslastung. Ich habe z.B. auch einen Homeassistant laufen, der kontinuierlich verschiedene Temperaturen, Luftfeuchten, meinen Stromverbrauch vom Haus, Stromverbrauch von der Wärmepumpe usw. mitloggt. Da kann ich z.B. sehen, dass unser Haus nachts oder wenn niemand zu Hause ist einen Stromverbrauch von 90-160W hat. Das wäre einfach super interessant das auch vom Internet-Zugang zu wissen. Außerdem wäre es interessant bezüglich unserer benötigten Bandbreite beim Glasfaser. Diese gibt es von 50/25 MBit/s (35€) bis 1000/500 MBit/s (100€). Natürlich hat das mit unserem 25er DSL Anschluss momentan wenig Aussagekraft, aber wenn wir jetzt (außer bei Downloads) nur bei 5MBit/s rumdümpeln wäre das ja auch schon mal eine Aussage.

Ich dachte man könnte evtl z.B. einen Einplatinencomputer mit 2xLAN zwischen Router und Switch hängen und allen Traffic darüber laufen lassen und einfach mitzählen, wie ein Stromzähler, nur für Bits und Bytes. Aber so scheint das wohl nicht zu funktionieren...
 
In einer graphischen Ansicht, wie sie irgendein Router samt Modem von Haus aus mitbringt, wirst du keine aussagekräftige Darstellung geliefert bekommen. Der Graph in der FritzBox ist schon recht gut gemacht, aber hohe Auslastung von kurzer Dauer geht zwischen den Messungen unter. Ansonsten dümpelt man sowieso bei höchstens 5 Mbit rum.

Welche Firma baut denn bei euch aus? Bei 100€ für einen Tarif kann man ja davon ausgehen, dass die gar kein Interesse daran haben, dass das jemand bucht. Normalerweise lassen sich die sinnvollen mittleren Tarife auch gut erkennen.

Für den Stromverbrauch wird eure Datennutzung eher nicht ausschlaggebend sein, der Router quatscht bei DSL die ganze Zeit in voller Geschwindigkeit mit der Gegenstelle und das verbraucht trotzdem nur ein paar Watt.
 
DLMttH schrieb:
Welche Firma baut denn bei euch aus? Bei 100€ für einen Tarif kann man ja davon ausgehen, dass die gar kein Interesse daran haben, dass das jemand bucht. Normalerweise lassen sich die sinnvollen mittleren Tarife auch gut erkennen.
Bei uns bauen die Lokalen Stadtwerke direkt aus. Die Tarife sind auch von den Stadtwerken: Tarifübersicht und hier der Flyer
Für mich sieht der 300/150 Tarif am lukrativsten aus.
DLMttH schrieb:
Für den Stromverbrauch wird eure Datennutzung eher nicht ausschlaggebend sein, der Router quatscht bei DSL die ganze Zeit in voller Geschwindigkeit mit der Gegenstelle und das verbraucht trotzdem nur ein paar Watt.
Klar, darum ging es mir auch nicht. Vielleicht kam das falsch rüber. Das mit dem Strom war nur als Beispiel gedacht. Ich hätte nur gerne ein Pendant zum Stromzähler gehabt, nur für Internet. Rein Interessehalber. Es hat auch keinen tieferen Sinn, warum ich die Temperatur in der Gearage und auf dem Speicher aufzeichne. Ich finde es einfach nur interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Majuz schrieb:
Zum Netzwerk: An dem genannten Router ist ein 24Port Switch angeschlossen, an den dann die Netzwerkdosen im gesamten Haus angeschlossen sind.
Kann dieser Switch SNMP?
 
Majuz schrieb:
und ich dann an eine Fritz!Box 5530 dachte. Bisher haben wir ja aber noch Kupfer, das würde dann also nicht passen.
Doch das geht. Du schaltest den Speedport Smart in den Modus „DSL-Modem“. Und in der FRITZ!Box 5530 Fiber machst Du dann über LAN1 Dein WAN … (jenes Dokument gibt es nicht für die 5530; aber ich mache das hier genau so).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH
Zurück
Oben