Internet zu Lahm - Provider schiebt das Problem beiseite

ARESONE141

Newbie
Registriert
März 2013
Beiträge
6
Moin,
also ich habe DSL 16.000 bei Arcor (jetzt vodafone) gebucht.
Ankommen tut aber viel weniger..

Laut Router:
ADSL: Verbindung hergestellt
Modus: G.992.5 (ADSL2+)
Download: 2303 Kbps.
Upload: 443 Kbps.

Wenn ich was lade, komme ich grundsätzlich nicht über 250 kb/s .. Mehrere Anrufe bei vodafone kamen zu keinem Ergebnis. Die sagen immer nur es müssten die 16k ankommen..
Dann haben wir angefangen alles neu zu verkabeln, weil da jemand mal total dran rumgefuscht hat. (Siehe Bild, ist natürlich noch nicht fertig angeschraubt und so..).
Splitter haben/brauchen wir wohl nicht. Also TAE Büchse läuft zum Router, und von dort die LAN Kabel zu den Rechnern. Trotzdem: immernoch zu langsam..

Kann mir da jemand vielleicht helfen? Es ist echt mehr als nervig.. man kann ja nichtmal bei youtube videos auf 480p sehen -.-
 
Dein Router gibt ja auch nicht mehr her. Vermutlich kann nicht mehr ankommen da du zuweit vom Verteiler weg wohnst und die Leitung zu dir sehr bescheiden ist.

DSL 16.000 buchen heißt nicht bekommen. Im Vertrag steht immer bis zu.
 
Nette Verarsche deines Providers - laut den Daten hast du einfach nur DSL 2000.
 
@IC3HANDS: Quatsch... mit einem DSL-Vertrag erwirbt man einen Bandbreitenkorridor... d.h. mit "bis zu" ist es nicht getan, da ein Bandbreitenkorridor immer eine Mindestgeschwindigkeit garantiert und die liegt im betreffenden Fall normaler Weiser immer >6.000 bis <=16.000 kbit/s.

@Topic: 250 kb/s passt nicht wirklich zur obigen Angabe. Auch dieser Hinweis "Splitter haben/brauchen wir wohl nicht" ist doch komisch. Entweder ist schon ein Splitter oder ein NTBA mit integrierten Splitter vorhanden... was nun? Nur von TAE-Buchse zum Router funktioniert so nicht... außer du wohnst in einem Einfamilienhaus, wo die Telefonanlage noch im Keller und der eigentliche Anschluss nur eine Weiterleitung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Router ja selbst ein derart geringes Resultat anzeigt, wird es wohl echt an der Leitung liegen.
 
Naja alle meine Nachbarn bekommen 16000, z.T. auch mehr..
Es war auch noch nie schneller. Laut vodafone haben wir auch die Kapazitäten für DSL 16000.
Achja. Router ist ne Arcor EasyBox A 800 (wahrscheinlich Uralt..^^)
 
Das wundert bei Arcor nicht mehr. Die haben seit 2k nichts mehr für den Netzausbau getan.
 
@ Eisbrecher99

Er hat einen alten Vertrag, noch damals von Arcor, wie ich das verstanden habe. Denke nicht das dort schon min 6000 drin stehen.

So oder so, laut Box hat er nur DSL 2000. Und dafür ist die Geschwindigkeit richtig. Aber was in seinem Vertrag steht können wir nur mutmaßen :)


Wenn der Router so alt ist, würde ich den vllt. mal tauschen. Kenne den nicht, aber würde mich nicht wundern wenn der nicht mehr als DSL 2k kann :)

Edit: Habe nach der Box gegoogelt. Der Router kann max. DSL 8k, denke aber daher trotzdem das es an dem Router liegt. Lass dir mal einen neuen schicken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
War es schonmal schneller?
Wenn ja, dann besorg dir mal eine Fritz!Box 7240.
Ein Foto von der Verkabelung wäre gut.
 
@IC3HANDS: Naja da steht ja auch ADSL2+, damit müssten ja 16000 eigentlich funktionieren.. Und im Vertrag steht fett 16000..

edit: Foto kommt gleich, moment
 
Bei einem Vodafone Router braucht man keinen Splitter, der ist da definitiv integriert.

Das mit dem Korridor ist komplett richtig, du musst zwischen 6000 und 16000 haben, sonst erfüllt dein Provider die Auflagen des Vertrages nicht. So ist es zumindest bei der Telekom, ich denke aber das Vodafone den gleichen Bandbreitenkorridor hat.

Du kannst ja mal einen Vodafone Techniker beauftragen, sich des Problems anzunehmen, wenn kein Problem vorliegt wirst du allerdings den Einsatz wahrscheinlich zahlen müssen.

Ich würde einfach mal ein bisschen Zeitversetzt dort anrufen und vielleicht hast du ja mal einen kompetenten Mitarbeiter am Telefon.

mfg

Nudelsalat
 
@IC3HANS: Nicht ganz... Breitbandkorridor ist immer Bestandteil eines jeden Vertrages gewesen, seit dem es Internet zu Hause gibt. Steht ja so im Telekommunikationsgesetz. Sein jetztiges DSL 2000 ist natürlich zu wenig und wenn der Provider es nicht erfüllen kann, hat er ein Sonderkündigungsrecht.

Edit: Dafür wusste ich auch nicht, dass diese Easyboxen bereits einen integrierten Splitter verwenden. Ich habe bisher immer nur Router in der Hand gehabt, welche einen seperaten Splitter/NTBA benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
K, das mit dem Korridor wusste ich nicht :). Aber der Router kann laut Datenblatt maximal DSL 8000. Also neuer Router sollte so oder so her, denke damit hat er dann auch das Problem nicht mehr das sein Internet zu langsam ist.
 
IMG_1993.jpgIMG_1995.jpg

Wie schon gesagt, TAE Büchse muss natürlich noch festgeschraubt werden etc..
 
Das schaut ja "nett" aus :D ^^ .

Also laut Datenblatt kann der echt nur 8 Mbit/s Downstream.

Ich denke wirklich das da ein neuer Router her muss, du kannst dir vielleicht einen Router vom Kumpel ausleihen um da sicher zu gehen.
 
ok denn sollte wohl nen neuer Router her..
Habt ihr da ne Empfehlung? Also ich will jetzt auch nicht arm dabei werden :D

Ja wie gesagt, muss noch alles festgemacht werden xD
 
Zumindest würde ich, bevor ich mir einen neuen Router kaufe würde, versuchs-/ testweise für ein paar Stunden einen Router aus dem Freundes-/ Bekanntenkreis ausleihen und damit testen wollen.

Wenn es damit nicht geht bzw. irgendwas ab 6Mbit aufwärts rumkommen sollte, Arcor/ Vodafone noch einmal auf die Füße treten. Denn 2Mbit zu 16Mbit ist ja doch schon gehöriger Unterschied. Und falls Arcor/ Vodafone meint, das wäre alles so i.O., einen Preisnachlass ins Gespräch bringen.

Und schon zu Steinzeitzeiten hieß es bei den Analog-Flats mit bis zu 56kbit/s und das hat sich seit der Steinzeit auch immer so fortgesetzt. Denn niemand! kann dir die jeweilige Geschwindigkeit zu 100% garantieren.
 
soll der Provider Dir doch kostenlos nen Router geben, der 16K kann. Muss ja nicht das Beste vom Teuersten sein...
 
Zurück
Oben