Internetabstürze trotz konstanter Verbindung (Speedport, Powerline)

nintendoluk

Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
2.124
Hi zusammen,

wenn ich längere Zeit meinen PC laufen lasse fängt mein Internet nach einiger Zeit an nicht mehr richtig zu funktionieren:

Immer wieder habe ich kurz "kein Internetzugriff" obwohl eine konstante Verbindung zum Router angezeigt wird. Je länger mein PC läuft desto geringer werden auch die Abstände, in denen diese Probleme auftauchen.

Ich dachte zuerst es liegt am W-LAN, deshalb habe ich mir ein Paar Powerline-Adapter gekauft, doch das Problem besteht weiterhin.

Da ich dasselbe Problem auch schon mit meinem alten PC hatte und ein Bekannter von demselben Problem berichtet hat, vermute ich es liegt an meinem Telekom Speedport (Mein Bekannter hat denselben).

Ich würde euch nun Fragen, ob ihr mit diesem Problem vertraut seid, oder ob ihr ein paar Router-Einstellungen kennt, die dieses Problem verhindern würden?

Nebenbei würde ich mich auch über ein paar Empfehlungen für Router freuen (Bitte mit Begründung), da ich weiß was der Speedport für ein Schrotthaufen ist ^^

Noch was: entgegen zu anderen Fällen im Internet, fliege ich immer nur so alle 60-15 Minuten (Die Abstände werden immer geringer) aus dem Internet raus und dann auch meistens nur für 1 Minute. Trotzdem nervig weil ich da bei Onlinespielen vom Server fliege :-/

Danke & Gruß
Lukas
 
Was sagen die Logdateien im Router?
Hast du es per Kabel mal probiert, ob du rausfliegst?
Seit wann besteht das Problem?
 
Hi,

hol dir zum Testen ein anderes Gerät, dann hast du Sicherheit, ob es am Router liegt oder nicht. Empfehlungen hängen davon ab was du bereit bist auszugeben und was für Anforderungen du an das Gerät stellst.

VG,
Mad
 
um wlan und dlan auszuschliessen (könnte ja dummerweise das gleiche problem sein, nur eben über stromleitung statt wlan) schliesse den pc direkt per kabel an den router.... keine angst, du brauchst kein langes kabel zu kaufen oder löcher zu bohren, stell einfach nur den pc neben den router, dauert keine 10 minuten (mit abstecken, zügeln, einstecken, testen, runterfahren, rückzügeln, tisch putzen, wieder einstecken)
 
Solche sporadischen Ausfälle werden immer wieder gerne von Energiespareinstellungen verursacht. Trotzdem würde ich dir chrigus Vorgehensweise ans Herz legen, weil WLAN und PowerLAN beide relativ unzuverlässige Technologien sein können.
 
Ich sitz grad in der Arbeit, ich werde am Nachmittag mal schauen ob ich die Logdaten finde.

Das Problem besteht glaub ich wirklich erst seitdem wir diesen Router haben, deshalb glaube ich auch wirklich, dass es an diesem liegt.

Das mit dem direkt anstecken is auch etwas was ich mal probieren werde, danke für den Einfall! Das Problem dabei ist halt, dass ich erstmal ein paar Stunden im Netz sein muss bevor das Problem auftritt ^^' Also ganz 10 Minuten werdens wahrscheinlich nicht.

Dazu will ich auch noch anmerken, dass ich bei dem alten Router schonmal über Powerline unterwegs war, aber damals ein Stecker durchgeschmort ist und ich deshalb wieder auf WLAN umgestiegen bin ^^ Damals gabs noch keine Probleme

Ich wird auch mal nach den Energiesparoptionen schaun


Ein paar Routerempfehlungen könnt ihr mir trotzdem schicken, auch wenn es vielleicht nicht an dem Speedport liegt.
Ich überlege mir schon seit einiger Zeit, einen neuen Router zu kaufen, da dieser nicht den Spielen erlaubt, Ports freizugeben. Das is v.a. bei meinen Wii U spielen ein Problem, zB. bei Splinter Cell oder Sonic Racing wenn ich Online spielen will.

Gruß
Lukas
 
Upps das habe ich gekonnt überlesen ^^

Mich würd in erster Linie interessieren welche Router IHR habt und was ihr an denen gut/schlecht findet, ich seh sie mir dann (zusammen mit meinem Bruder, der kennt sich aus) genauer an und entscheide mich dann selbst

Vielleicht wisst ihr auch eine billige und gute FritzBox, weil mit denen hatte ich gute Erfahrungen, aber die sind aber auch recht teuer...

EDIT:

Was vielleicht auch noch interessant ist: Dass Windows eine Verbindung anzeigt, aber trotzdem kein Internetzugriff hat ist nur so mein meinem alten PC mit WLAN und meinem neuem PC mit Powerline.
Als ich bei meinem neuem PC mit WLAN drin war, hat er einfach die WLAN Verbindung getrennt und sie dann wieder hergestellt wenn das Internet wieder ging.

Während die Verbindung getrennt war, konnte ich jedoch meinen Router mit voller Verbindungsstärke in der Liste sehen 8Es stand immer daneben da, "Verbindung wird hergestellt"). Dann konnte ich bei einem Klick auf den Router die Verbindung "Trennen" können und habe danach wieder Verbunden.
Dann sagt Windoof aber wieder "Verbindung konnte nicht hergestellt werden" (Ohne Fehlercode/-Meldung oder so...).
Das habe ich dann immer so lange gemacht bis das Internet wieder da war...

Also bei meinem Neuen PC sind zwischen Powerline und WLAN unterschiede. Wär aber richtig doof, wenns an denen liegt, weil ein Loch in den Boden bohren und Kabel durchziehen kommt nicht in frage, wir haben Fußbodenheizung...)

ich habe aber auch eine "relativ" schlechte Verbindung zum Router über Powerline, vielleicht probier ich einfach mal alle Steckdosen in dem Raum durch^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Windows anzeigt, ist erstmal Nebensache. Auch wenn ich alles andere als ein Linux-Fanboy bin, traue ich Redmond nur bedingt über den Weg ;-)

Du könntest mal in der Eingabeaufforderung folgendes testen (jeweils in einer eigenen Eingabeaufforderung!)

a) ping ip.adresse.des.routers -t
b) ping google.de -t
c) ping 8.8.8.8 -t

Das setzt jeweils einen Dauerping auf die angegebene Adresse und zeigt uns

a) ob die Verbindung zum Router weg ist
b) ob die Verbindung zum Internet weg ist (mit Namensauflösung aka DNS)
c) ob die Verbindung zum Internet weg ist (ohne Namensauflösung)


Was ich nicht so ganz verstanden habe ist deine Kritik am Speedport wegen der Ports. Ich habe einen Speedport W921V und auch wenn der nicht unbedingt so super ist, habe ich damit keinerlei Probleme. Portweiterleitungen klappen einwandfrei - bin gerade via VPN quasi @Home. Eine Wii U habe ich zwar nicht, aber in meinem Wohnzimmer steht ne PS4. Was genau sollte da nicht klappen?
Meiner Meinung nach werden die Speedports ohnehin etwas zu sehr niedergemacht. Die Dinger sind derart weit verbreitet - Telekom eben - und laufen in entsprechend vielen Haushalten ohne Probleme. Hier im Forum sind natürlich tendenziell mehr Cracks unterwegs, die gerne erweiterte Funktionen im Router nutzen möchten (wie zB built-in-vpn) und das können die Speedports eben nicht. Fritzboxen sind auch weit entfernt von perfekt und das WLAN ist bei denen oftmals auch eher mau.

Ansonsten werden die aktuellen Asus Router (zB RT-AC68U) relativ häufig empfohlen. Aber wie Madman schon sagt: Was willst du? Mit/ohne WLAN-ac, mit/ohne VoIP, mit/ohne Medienserver, optional alternative Firmware (openWRT, DD-WRT, tomato, etc), grün, gelb, holzvertäfelt oder mit Swarovski blingbling? Beispielsweise wäre eine Budgetvorgabe von dir schon mal ein Anfang. Sonst erzählt dir jeder was vom Fritbox-Flaggschiff für über 200 € und du willst eh nur 100€ ausgeben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem dauerhaft anpingen ist eine Spitzenmäßige Idee! Ich hab sowieso 3 Bildschirme, da kann ich die cmd super nebenbei beobachten :-)

Wegen den Ports hatte mein Bruder mal nachgeforscht warum wir so lange nach Spielen suchen müssen wenn wir Konsolenspiele spielen (Bei SCB teilweise ne halbe Stunde). Er kam auf das Ergebnis, dass unser Router eine Art "Sicherheitsrichtlinie" hat die einem Siel nicht erlaubt, automatisch Ports zu öffnen. ZB wenn der Lobbyanführer in SCB rausgeht und wir sollten der nächste werden, fliegen wir raus, weil das nicht geht.
Ich glaube bei anderen Speedports gibt es diese Option aber schon. Ich wird, wenns is, mal nachsehen welchen genau ich hab.

Wegen den Preisen für Router, habe ich noch keinen Überblick.
Wenn man 200€ für einen guten Router zahlen muss, dann zahle ich eben 200€. Ich würde es mir einfach wünschen, dass ihr mir eure Router sendet und diese Empfehlt oder eben nicht.

Welche Funktionen ich brauche weiß ich selbst nicht, die muss ich mir noch alle mal genauer ansehen.
Und wenn mir einer von euch dann im Endeffekt einen Router empfiehlt der alle Funktionen die ich will hat, außer eine. Dann schau ich mich einfach nach seinen Geschwistern um ob diese mehr meinen Vorstellungen entsprechen ;-)
 
zusatzfrage: ist jeder pc/konsole/händy oder was auch immer im netzwerk ist, auf dhcp-"automatische ip vergabe", oder haben alle geräte eine fixe manuell eingegebene ip-adresse? oder gemischt (dhcp und manuell)?
 
Ich wüsste jetzt kein Gerät, das manuell eingestellt wurde, also normalerweise alles über DHCP vergeben

Also wenn du das meinst: Es liegt nicht daran, dass mehrere Geräte gleichzeitig im Netzt sind. In dem Fall würde ich ja auch komplett aus dem Netz fliegen. Und Beispielsweise bei FTP Übertragungen im Lokalen Netz ist mir noch nie aufgefallen, dass diese unterbrochen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nintendoluk: So funktioniert das aber leider nicht wirklich. Wenn man nicht weiß was du willst/brauchst, wird es zwangsläufig auf die eierlegende Wollmilchsau hinausgehen - auch wenn du am Ende nur die Hälfte der Möglichkeiten ausschöpfst - zB nix WLAN-ac oder nix VoIP. Mein WLAN ist beispielsweise ausschließlich zum Surfen aufm Tablet, da brauch ich kein WLAN-ac. Du willst evtl. nen PC/Laptop über WLAN betreiben und hast ein NAS -> WLAN-n evtl. bissel lahm, WLAN-ac vermutlich besser/wichtiger. Willst du kein VoIP haben, brauchst du auch keinen Router mit VoIP. Ich hab nen IP-Anschluß der Telekom und brauch zB VoIP.

Hast du DSL, VDSL, etc? Willst du deinen Drucker per USB an den Router hängen? Ne Festplatte an USB als quasi-NAS? Du siehst, am Ende wird dir dann besagte eierlegende Wollmilchsau empfohlen und du kaufst u.U. nen 240€ Router und brauchst ihn nicht mal..

P.S.: "Ich würde es mir einfach wünschen, dass ihr mir eure Router sendet" - auch wenn ich "nur" nen Speedport habe, schicke ich ihn dir bestimmt nicht :p
 
Ich denke ich werde einfach drauf schaun was mein aktueller Router alles kann.

Ich verstehe grad aber auch nicht was ein Router mit Voice over IP kann? (Unter VoIP verstehe ich sowas wie Taamspeak oder Mumble)
Hat das was mit telefonieren zu tun? Ich muss nachher nochmal meinen Dad fragen, aber soweit ich weiß Telefonieren wir auch über den Router.

Raijin schrieb:
P.S.: "Ich würde es mir einfach wünschen, dass ihr mir eure Router sendet" - auch wenn ich "nur" nen Speedport habe, schicke ich ihn dir bestimmt nicht :p

*badumm-tss*
 
Bis vor 1-2 Jahren hatte ich ISDN mit DSL16+ (Entertain). Seitdem habe ich VDSL25 (Entertain) und kein ISDN mehr. Mein Telefon läuft nun über VoIP bei der Telekom. Heißt zwangsläufig, dass man immer online sein muss bzw. bei ner Störung is Telefon tot. Hatte ich seit ich bei der Telekom bin (7 Jahre?) nicht ein einziges Mal.

Wenn eure Telefone am Router angeschlossen sind, dann ist das schon mal ne wichtige Info. Ob via VoIP oder Analog/ISDN, du brauchst dann einen Router mit Telefonanlage sofern du nicht extra ne Telefonanlage dazukaufen willst.

P.S.: Bei VoIP kann man beispielsweise ein Software-Telefon aufm Rechner starten, muss nur Server und Login eintragen und kann quasi mit der Festnetznummer telefonieren. Mit Teamspeak/Mumble hat das nur bedingt etwas zu tun, VoIP (zB über das SIP-Protokoll) ist telefonieren, kein Voicechat mit Räumen und so..
 
Zuletzt bearbeitet:
aha.. gleiche leitung wie internet? falls ja, hat die an ihrem telefon kein splitter? falls ja... alles klar.. splitter besorgen, vor telefon stecken, problem gelöst :D
 
So bin nun daheim.
Ich habe jetzt mal in den Admin-bereich des Speedports gewagt, bin aber recht bald wieder rausgeflogen mit der Meldung:
"Doppelter Administrator Zugriff. Dieses Gerät wird zurzeit von einem anderen PC verwaltet."

Was überhaupt nicht stimmt..

Den Status kann ich mir auf jeden Fall ansehen:

WLAN (Wireless LAN):

Betriebszustand:Ein
WLAN-Sicherheitseinstellungen:
SSID (sichtbar):
WLAN-DB5D47
Verschlüsselung:
WPA2-Personal
Internetzugang:
TelekomVerbindung aktiv
Immer online:Ja
Öffentliche WAN-IPv4:217.253.92.116
IP-basierte Telefonie:
Keine Rufnummern
Festnetz Telefonie:
Kein Festnetz
web'n'walk-Stick Telefonie:
Aus
Rufnummern kommend:
Anschluss 1:
Keine
Anschluss 2:
Keine
Rufnummern abgehend:
Anschluss 1:
Keine
Anschluss 2:
Keine
DSL-Anschluss
DSL Downstream:24628 kBit/s
DSL Upstream:5056 kBit/s
Firmware des Gerätes
Firmware Version:1.32.000


Also wies aussieht haben wir fürs Telefon schon einen Splitter (Aber einen recht alten, vielleicht gibt der langsam den Geist auf...)

Achja:

Es handelt sich übrigens um einen Speedport W 723V


EDIT:
Hab jetzt einfach mal die Treiber von meiner Netzkarte und meiner W-Lan Karte geupdated.

Außerdem hab ich den Vorschlag mit der DNS überprüft:
https://feedback.telekom-hilft.de/q...r-abbruch-internet-bei-speedport-w-723v-typ-a

Ich wart jetzt erstmal ab obs jetzt besser geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Spitter is echt schon uralt.
Kann es sein, dass das Problem an einem defekten Splitter liegt?

EDIT:

Hab jetzt endlich mal die System-Meldungen und sie sehen nicht allzu außergewöhnlich aus

so um 22:33 war ne Minute lang das Internet weg:

Code:
Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt.

15.07.2014 22:37:48 192.168.2.114 Anmeldung erfolgreich. (G101)
15.07.2014 22:36:28 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <74:D4:35:8A:C7:12> IP-Adresse <192.168.2.114> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <3 Wochen> (H001)
15.07.2014 22:33:54 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <74:D4:35:8A:C7:12> IP-Adresse <192.168.2.114> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <3 Wochen> (H001)
15.07.2014 22:21:11 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <74:D4:35:8A:C7:12> IP-Adresse <192.168.2.114> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <3 Wochen> (H001)
15.07.2014 22:11:07 DHCP ist aktiv:fe80:0000:0000:0000:0000:0000:0000:0001. (DH101)
15.07.2014 22:11:02 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <9C:2A:70:1C:14:8B> IP-Adresse <192.168.2.105> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <3 Wochen> (H001)
15.07.2014 22:11:02 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: 9c:2a:70:1c:14:8b (W103)
15.07.2014 22:07:07 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <74:D4:35:8A:C7:12> IP-Adresse <192.168.2.114> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <3 Wochen> (H001)
15.07.2014 21:55:30 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <74:D4:35:8A:C7:12> IP-Adresse <192.168.2.114> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <3 Wochen> (H001)
15.07.2014 21:50:46 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <74:D4:35:8A:C7:12> IP-Adresse <192.168.2.114> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <3 Wochen> (H001)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist doch etwas aufgefallen:
Während ich keinen Internetzugriff habe, kann auch nicht die Einstellungen des Routers aufrufen. Obwohl eine konstante LAN-Verbindung angezeigt wird.

Vielleicht geht der Router tatsächlich in eine Art Ruhemodus (oder was ähnliches).
Weiß einer von euch, wo es solche Einstellungen bei meinem Speedport gibt, oder hat einer eine Idee was es wirklich sein könnte?
 
Zurück
Oben