Internetfreigabe für ander PCs im Netz ohne Zugang:"Der angegebene Dienst...."

Kaugummi-Zwerg

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
55
"...ist kein installierter Dienst".

Hallo Leute,

also ich habe einen PC via Ethernet an meinem PC hängen. Über eine zweite Karte geht mein Rechner online. Direkt ans DSL-Modem, kein Router.
Wenn ich nun bei Netzwerkverbindungen (DFÜ-Verknüpfung) Rechtsklick->Erweitert das Häkchen bei "Anderen Benutzern erlauben Internet blabla" mache, dann kommt er eine Meldung, dass die IP absofort dann fest sei. Ok, ist mir genehm. Soll ja so sein, sagt mein stundeslage googlen mittlerweile auch. Wenn ich dann auf das ok klicke kommt folgende Meldung:
"Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst" und das war es. Fehlercode imho 1060. Wenn das hilft.
Es ändert sich am PC nix und der andere Rechner kommt nicht online.

Danke schonmal
 
Klicke auf Start - Ausführen: services.msc

gehe zu: Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
und stelle bei Starttyp Automatisch ein und klicke dann noch auf Starten!


Du hast warscheinlich mit XPantispy herumgespielt...


mfg
 
Hallo luky,
leider habe ich den Eintrag nicht. Weder unter Firewall noch Windowsfirewall finde ich einen Eintrag.
Die Windows Firewall ist bei mir auch deaktiviert.
Kann man das mit XPantispy auch wieder rückgängig machen?
 
Hast wohl kein SP2, was? hast du das gelesen? Würde ich dringend installieren!


aktiviere mal in xpantispy die windows firewall!


mfg
 
Nein SP2 ist drauf.

Habe eben noch das gefunden: http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=945622
Leider kann ich die reg nicht installieren. Ich kann sie erstellen (txt, paste und als reg speichern) und dann doppelklick, aber dann passiert nichts und bekomme eine Fehlermeldung.
"xyz.reg kann nicht importiert werden. Die angegebene Datei ist keine reg-Datei. Reg-Dateien können nur innerhalb des Regestrierungseditor importiert werden."
Der Eintrag fehlt leider.
Mach mal XPantispy an. :-)
 


Leider kein Eintrag :-(

Die Windowsfirewall kann ich nicht starten, dann kommt eine Fehlermeldung.
Habe Zone Alarm drauf, aber daran liegt es nicht. Ob die an ist oder aus ist egal, es kommt immernoch die selbe Meldung.
In dem Chip-Forum (Link siehe oben) steht was von einer Reg-Datei die man wieder einfügen muss. Habe es probiert, aber die Reg lässt sich so einfach nicht zufügen.

Uff. Danke für deine Ausdauer luky.
 
Ok, schaue mir das mal mit dem Virus an und lass AntiVir laufen.
Lade vorsichtshalber schon mal SP2 nochmal runter um es nochmal zuinstallieren. Meint ihr das bringt was?
 
Komplettscan von AntiVir hat nichts gefunden. Schaue mir dennoch die manuell Variante nochmal an.
Habe SP2 nochmal neu installiert. Nichts.
 
Habe mir das mal angeschaut, aber noch nicht ganz umsetzen können, da so Dateien wie die genannten in meinem Log nicht vorkommen.
SP 2 mal neu installiert, aber nichts geändert.
Habe die Log mal im HJT-Forum gepostet, mal sehen was die schreiben.
Danke für die Hilfe.
 
hast du den rootkit reaveler ausprobiert? ich glaube das ist ein rootkit!


mfg
 
Gelöst!!

War kein Trojaner oder rootkit. Denke ich zumindest. Gelöst ahbe ich das Problem so:

Folgende Reg-Datei runtergeladen http://www.wintotal.de/server/tipps/sharedaccess.zip
Entpackt und mit doppelklick eingefügt.
Dann neustarten und bei Ausführen cmd.exe eingeben. In das Fenster dann erst "netsh firewall reset" und dann "netsh winsock reset".
Danke an Wintotal und deren Forum, da war das Prob schonmal.
Ich hoffe, dass ich mit dem Beitrag in Zukunft Usern mit dem selben Problem helfen kann.
Danke an alle hier die gepostet und gelesen haben.
 
Beide Reg-Dateien sind schon identisch (inhaltlich), nur in dem Link zur Chip-Seite sind noch die CR+LF mit drin, die hätte man nur entfernen müssen (also die Zeilenumbrüche entfernen).
 
Mueli schrieb:
Beide Reg-Dateien sind schon identisch (inhaltlich), nur in dem Link zur Chip-Seite sind noch die CR+LF mit drin, die hätte man nur entfernen müssen (also die Zeilenumbrüche entfernen).

Das habe ich nicht überprüft. Aber wenn es so ist, dann ahebn die im Chipforum schlampig gearbeitet. Die selbsterstellt reg-Datei lies sich eben nicht integrieren. Da muss ein Fehler gewesen sein.
Kenne mich da leider nicht so gut aus, desshalb habe ich eben copy und paste gemacht. Was dann ja nicht ging.
Hoffe der Thread hilft anderen Usern weiter. Bei google findet man den Thread mit Sicherheit, habe ja wegen dem Thema mir fast die Finger wund getippt. :-)
Danke nochmal an alle Beteiligten.
 
Naja, man sollte aber nicht ohne Prüfung etwas in die Registry Importieren ohne die Datei überprüft zu haben. Man sollte sich wenigtens hinterher die manipulierten Registry-Zweige ansehen. (Dein Wechselgeld kontrollierst Du doch bestimmt auch ? Das die größte Fehlerquelle vor dem PC sitzt wirst Du doch sicher auch schon einmal irgendwo gelesen haben!)
 
Zurück
Oben