Internetprovider - angelegte Profile

H3llF15H

Admiral Pro
Registriert
Juni 2009
Beiträge
7.722
Hallo in die Runde!

Gerne würde ich euch eine Frage stellen und schildere dazu kurz die Situation.

Im Juli 2018 bin ich umgezogen und habe bei 1&1 einen DSL-Vertrag über 50MBit/s abgeschlossen. Da bei uns keine 50MBit/s ankommen, sondern nur 25MBit/s down und 5MBit/s up, wurde seitens 1&1 ein entsprechendes Profil - so nannte man es - für meinen Anschluss hinterlegt. Letztgenannte Werte wurden mir in meiner FB 7490 unter "Anschluss" und "Verbindung" angezeigt. Alles lief, soweit so gut.

Nun kam es vor drei Wochen während unseres Urlaubs zu einer Anhebung der Leistung, sprich in meiner 7490 wird unter "Anschluss" und "Verbindung" knapp 40MBit/s down und 8MBit/s up angezeigt - bestätigt durch 1&1. Meiner Bitte, die Leitung wieder mit einem 50MBit-Profil zu versehen damit ich die bestmögliche Leistung nutzen kann, wurde nicht nachgekommen. Angeblich muss die Telekom einen Port zur Verfügung stellen damit ich die volle Leistung (40MBit/s) nutzen kann.

Nun zur Frage: was hat ein Port damit zu tun, wenn in der FB 7490 unter Anschluss und Verbindung 40MBit stehen? Die Leistung scheint ja da zu sein und anzukommen, andernfalls hätte ich unter Anschluss 40MBit und unter Verbindung 25MBit erwartet wenn 1&1 mich drosselt.

Sehe ich das richtig? Könnt ihr mich diesbezüglich aufklären?

Vielen Dank an alle!

:)
 
H3llF15H schrieb:
Angeblich muss die Telekom einen Port zur Verfügung stellen damit ich die volle Leistung (40MBit/s) nutzen kann.

Im HVT sind die Leitungen mit Ports versehen. Ein Port schafft immer nur eine bestimme Bandbreite auf X Teilnehmer. Es wird zwar mit 40 Gesynct aber der Port schafft nur 25 raus, da die restliche Bandbreite vom Port anderweitig vergeben ist. Auf diesen Ports wird dann auch ein Profil gelegt. So in etwa muss man sich das vorstellen..

P.S. du erhälst jetzt also 40 down für gezahlte 25? Laut deiner Aussage liegen ja volle 40 an? Sonst wäre es so, wie du es geschildert hast.. 40 Verfügbar, aber nur 25 werden benutzt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Toaster05 schrieb:
Ein Port schafft immer nur eine bestimme Bandbreite auf X Teilnehmer. Es wird zwar mit 40 Gesynct aber der Port schafft nur 25 raus, da die restliche Bandbreite vom Port anderweitig vergeben ist.
Da verwechselt du aber was.
Ein DSL Port bedient genau einen Kundenanschluss.
Ein VDSL Port, kann je nach unterstütztem VDSL Profil bis zu 300 Mbit/s.
Es gibt keine unterschiedlichen VDSL Ports für 25, 50, 100 Mbit/s.
Die werden auf Seiten des Ports auch nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt, sonder sind exklusiv zu dem angeschlossenen Kunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
@Toaster05 Wenn der Router anzeigt, dass der Port z.B. 50Mbit/s kann, dann kann der Port das auch und nicht nur 25Mbit/s. Da muss nur das passende Profil geschaltet werden. Das wäre ja sonst blödsinn.

Auf mein Port sind bis zu 250Mbit/s möglich je nach Leitungslänge etc. Auf mein Port kann jedes Profil geschaltet werden die es für VDSL gibt.

ADSL hat wieder ihre eigene Ports. Ist z.B. VDSL Ports voll bzw. keiner Frei. Dann besteht meistens die möglichkeit auf ein ADSL Port zu wechseln. Sofern ich mich nicht irre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Danke für eure Antworten :)

@Akkulaus
genau so sehe ich es auch. Wie es scheint kommen 40MBit an der FritzBox an, kann diese jedoch nicht nutzen (weil scheinbar das Profil bei 1&1 blockiert).

Die Thematik hätte ich soweit verstanden, wenn nur unter Anschluss 40MBit stehen würde. Jedoch wird mir das auch als Verbindung angezeigt - und nicht 25MBit wie ich sie nach wie vor aktiv bekomme.
 
@H3llF15H Ich hatte ja 1 Woche lang ärger gehabt weil ich von 50k auf 100k gegangen bin. Aber nur 70k sind angekommen durch ein Fehler am Verteilerkasten. Der Router hat sich aber mit über 110k gesynct etc.

Aber die Hotline meinte, dass mehr nicht möglich wären und nicht wirklich was unternehmen wollten. Weil meine Bandbreite innerhalb vom Tarif war.

Wäre das so gewesen, dann hätte ich schwankende Werte beim Sync.

Das war mir aber egal. Es war falsches Profil bzw. der Telekom Techniker hat mich aufgeklärt, dass der Verteilerkasten sich heruntergefahren hat in Notbetrieb. Nach einem Neu Start ging alles und über 100k kommen nun an. Der Telekom Techniker war auch sehr höfflich und konnte auch echt meine Fragen beantworten und hat sogar erklärt wie das ganze Funktioniert.

Das Problem ist leider. Ruft man als Ahnungsloser Kunde bei der Hotline an. Hat man echt schlechte Karten.
Bis ich darauf angesprochen habe, dass ich von der Technik ahnung habe wurde ich endlich weitergeleitet und dann ging das ganze sehr schnell von der Bühne.
 
Man muss hier differenzieren.

1. VDSL Kapazität (was die Leitung theoretisch hergibt, laut Fritzbox).
2. eingestellte DSLAM-Datenrate Max (was der Leitungsbetreiber am DSLAM/Port eingestellt hat, als Maximum).
3. synchronisierte/aktuelle Datenrate (mit welcher Bandbreite die Fritzbox mit der Gegenstelle synchronisert ist).
4. eingestelltes BNG Profil des Providers (sieht man in der Fritzbox bei Internet> Online-Monitor).


bei mir sieht es so aus:
 

Anhänge

  • DSL Informationen.jpg
    DSL Informationen.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 355
  • online monitor.jpg
    online monitor.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 374
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
H3llF15H schrieb:
Nun kam es vor drei Wochen während unseres Urlaubs zu einer Anhebung der Leistung, sprich in meiner 7490 wird unter "Anschluss" und "Verbindung" knapp 40MBit/s down und 8MBit/s up angezeigt - bestätigt durch 1&1. Meiner Bitte, die Leitung wieder mit einem 50MBit-Profil zu versehen damit ich die bestmögliche Leistung nutzen kann, wurde nicht nachgekommen. Angeblich muss die Telekom einen Port zur Verfügung stellen damit ich die volle Leistung (40MBit/s) nutzen kann.
Das ist richtig.
1&1 bestellt einen Anschluss bei der Telekom. Die Telekom sagt dass die Leitung zu lang/zu schlecht ist für VDSL 50 und bietet daher nur VDSL 25 als Vorleistungsprodukt an. 1&1 kann dir entsprechend nur 25Mbit/s bieten, auch wenn der Sync für 40Mbit/s reicht.

Seit den massiven Kundenbeschwerden und Klagen vom Verbraucherschutz dass der 50er VDSL Anschluss "nur 40Mbit/s" bringt oder der 100er Anschluss "nur 77Mbit/s" schaltet die Telekom strikt nach berechneten Dämpfungsgrenzen. Das ist für den Kunden leistungstechnisch natürlich schlechter als vorher, aber so hat jeder eben die vertraglich zugesicherte Bandbreite (aber eben auch nicht mehr).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und brainDotExe
Nabend allerseits!

Danke für Ihr eure Antworten.

@h00bi
Deine Argumentation ist schlüssig und hatte selbst bereits in diese Richtung gedacht. Nur denke ich mir dazu folgendes: solltest du recht behalten, so würde ich es verstehen wenn unter "Anschluss" 40MBit und unter "Verbindung" 25MBit. Dies ist jedoch nicht der Fall - beide Male werden mir 38MBit angezeigt (siehe Screenshot)
 

Anhänge

  • DSL Information.jpg
    DSL Information.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 352
Zuletzt bearbeitet: (Bild wegen pers. Daten entfernt)
Laut deiner IP läuft es bei dir nicht über die Telekomnetz, sondern über das Versatelnetz.

Das VDSL Profil wurde auf 40 Mbit/s konfiguriert. Aufgrund der Leitungslänge synchronisiert die Box
mit 37,7/7,9 Mbit/s. Alles ok.
 
Du hast doch von 1&1 beim Umzug nur max. 25 Mbit/s im Download zugesichert bekommen.
Die Drosselung findet vermutlich weiter hinten im Backbone statt und wird der FritzBox falsch oder gar nicht mitgeteilt.
 
Kurz gesagt, es ist jetzt nicht mehr die DSL Strecke die limitiert, sondern eine künstliche Drosselung irgendwo im Backbone.
Du könntest natürlich jetzt 1&1 so lange nerven, bis sie dir aus Kulanz die Limitierung raus nehmen, aber da würde ich mir keinen großen Erfolg versprechen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Also ich sehe keine Limitierung. Das wird wohl etwas komplizierter, dieses Problem dem 1&1 Support verständlich zu machen. Die gucken auch nur auf die Leitungswerte und selbst der BNG ist doch korrekt eingestellt auf 36,8 Mbit/s und 7,8 Mbit/s.
Trotzdem ist genau eine Limitierung bei 25 Mbit/s (sieht man in deinem Screenshot im Diagramm).
Ich erinnere mich, dass bei einem anderen User hier neulich genau das gleiche Problem bei seinem o2 Anschluss war.

Edit hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/fritzbox-7590-internetgeschwindigkeitsangabe.1877925/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Zurück
Oben